Grundfix Plus-Control – Modell 4987.41
12
www.viega.com
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Q
Q
Grundfix Plus-Control und Steuerung sind montiert und nach Klemmplan angeschlossen.
Q
Q
Akku- und Motorsicherung sind eingesetzt (liegen der Steuereinheit bei).
Q
Q
230 V-Netzspannung liegt an.
Q
Q
Der Notverschluss steht auf Position »Auf«.
Q
Q
Es besteht keine Rückstausituation.
Steuerung – Initialisierung
Sobald die Netzspannung eingeschaltet wird, beginnt die Steuerung mit dem automatisierten Inbetriebnahmeprozess –
der sogenannten »Initialisierung«.
Displayanzeige: »Inbetriebnahme«
Bei der Initialisierung erfolgt ein Selbsttest der Komponenten Akku, Netzanschluss und Motorsteuerung,
die Motorklappe wird einmal auf und zu gefahren.
Nach erfolgreichem Selbsttest geht die Steuerung in den Normalbetrieb – die Motorklappe ist geöffnet.
Displayanzeige: »Normalbetrieb / RV-geöffnet«
Beim Selbsttest registrierte Fehler werden im Display angezeigt (s. Kapitel »Störungsbeseitigung«)
Hinweis
Datum und Uhrzeit müssen nach der ersten Inbetriebnahme eingestellt werden, als Voraussetzung, dass
die Wartungserinnerung, Fehlerspeicherung und der tägliche Selbsttest funktionieren können.
Druckprobe
Nach der Initialisierung muss die Funktion des Druckschalters mit Hilfe der Druckprobe geprüft werden (siehe
G
ab Bild 10).
– Notverschluss auf Position »ZU« stellen.
– Mit T2 Klappe schließen, »Test RV -
geschlossen«, im Bedarfsfall ist eine
Zwangsöffnung (5 Sekunden Taste
T3 drücken) möglich, Motorklappe
und Notverschluss-Klappe sind nun
geschlossen.
– Messingstopfen aus dem Deckel
schrauben.
– Prüftrichter einschrauben.
– Wasser bis zur oberen Markierung des Prüftrichters einfüllen.
– Bei intaktem Druckschalter meldet die Steuerung einen Rückstau:
Display-Anzeige »Test RV geschlossen«, »Rückstau RV geschlossen«,
im Bedarfsfall ist eine Zwangsöffnung (5 Sekunden Taste T3 drücken) möglich
Den Wasserstand im Prüftrichter 10 Minuten lang durch Nachfüllen konstant
halten. Ist der Verlust größer als 0,5 l, müssen die Dichtungen der Verschluss-
klappen überprüft werden und ggf. austauschen.
– Notverschluss auf Position
"AUF" stellen, das Wasser läuft ab.
Display-Anzeige »Test RV - geschlossen«
– Mit T2 Klappe öffnen.
– Prüftrichter entfernen.
– Stopfen einschrauben.
Nach erfolgreicher Prozedur wechselt die Steuerung automatisch in den Normalbetrieb.
Displayanzeige: »Normalbetrieb / RV-geöffnet«
Inspektion und Wartung
Für den sicheren Betrieb fordert DIN 1986-3 eine monatliche »Inspektion« und zweimal pro Jahr eine »Wartung« der Anlage.
Inspektion
(monatlich) durch Sachkundigen
Funktionen des Grundfix Plus-Control prüfen
Q
Q
Mit T2 Motorklappe einmal öffnen und schließen.
Q
Q
Notverschluss betätigen und dabei die Gängigkeit prüfen.
Wartung
(zweimal jährlich) durch Fachkundigen
Die Steuerung zeigt im Normalbetrieb alle 4320 Betriebsstunden (= 180 Betriebstage) die fällige Wartung an.
Displayanzeige: »Wartung durchführen«
Der Signalton kann über T1 »Ton Aus« dann T3 abgeschaltet werden – die Display-Anzeige erlischt erst nach
erfolgter Wartung.
507529_Grundfix_Plus_Control.indd 12
06.08.15 17:02