![Vermeiren 286E Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/vermeiren/286e/286e_instruction-manual_1005524019.webp)
286E
2012-12
17
14. Reparatur / Wartung /
Inspektion
Die Lebenszeit des Rollators hängt ab von der
Art
der
Nutzung,
der
Einlagerung,
regelmäßigen Kontrollen, Service und Pflege.
Verwenden Sie ausschließlich VERMEIREN-
Originalersatzteile.
Reparaturen,
Instandsetzungen dürfen nur von geschultem
Personal durchgeführt werden. Nutzen Sie die
Serviceleistungen Ihres Fachhändlers. Er wird
Ihnen bei Wartung und Reparatur gerne
weiterhelfen.
Regelmäßig sollte der Rollator mindestens
nach
folgenden
Kriterien
überprüft
werden:
•
Vollständigkeit
•
Funktion des Faltmechanismus
•
Uberprüfung der Räder (Standsicherheit,
Spur, Verschraubung)
•
Feststellschrauben (Funktion, Gewinde,
sicherer Halt)
•
Rahmen (Verformung, Standsicherheit,
Verschraubungen)
•
Tablett
(unbeschädigte
Oberfläche,
Splitterung, Risse)
•
Korb
(Lackschäden,
Drahtbüche,
gebrochene Verschweißung)
•
Lackschäden
(mögliche
Roststellen
entfernen und lackieren)
Alle 8 Wochen:
•
Fettung
(Bewegliche
Verbindungen
sollen gefettet sein)
Alle
6
Monate
(und
vor
jedem
Wiedereinsatz) sollte der Rollator gewartet
werden nach folgenden Kriterien:
•
Allgemeine Durchsicht
•
Reinigung
15. Verpackung und Lagerung
Bei der Verpackung und Lagerung des
Rollators sind die folgenden Hinweise zu
beachten:
•
Lagern Sie den Rollator nur bei
Temperaturen von +5°C bis +41°C).
•
Einlagerung bei Luftfeuchtigkeit von 30 %
bis 70 %.
•
Achten
Sie
darauf,
den
Rollator
ausreichend
abzudecken
oder
zu
verpacken, um ihn vor Rost und
Fremdkörpern
zu
schützen
(z.B.
Salzwasser, Seeluft, Sand, Staub).
•
Alle Bauteile müssen belastungsfrei
gelagert
werden
(legen
Sie
keine
schweren
Teile
auf
den
Rollator,
klemmen Sie den Rollator nicht zwischen
anderen Teilen ein usw.).
16. Gewährleistung
Auszug
aus
den
allgemeinen
Geschäftsbedingungen:
(...)
5.
Die
Verjährungsfrist
für
Gewährleistungsansprüche
beträgt
24
Monate.
(...)
Wir übernehmen keine Gewähr bei Schäden
durch
konstruktive
Veränderungen
an
unseren Produkten, mangelnde Wartung,
fehlerhafte oder unsachgemäße Behandlung
oder Lagerung. Schäden aufgrund natürlicher
Abnutzung unterliegen ebenfalls nicht der
Gewährleistung.
17. Entsorgung
Wenden Sie sich zur Entsorgung des
Rollators an Ihr lokales Recyclingcenter oder
geben Sie das Produkt an den Fachhändler
zurück. Dieser wird den Rollator nach einer
fachgerechten Reinigung bzw. Desinfektion
an den Hersteller zurücksenden, der den
Rollator entsorgt bzw. recycelt.
Die Verpackungsmaterialien können Sie
entweder in das Recycling geben oder bei
Ihrem Fachhändler abgeben.
18. Konformitätserklärung
Содержание 286E
Страница 35: ... ...