4
PGV
Montage
Das Heizregister sollte nicht in der Nähe eines Lüfterauslasses oder eines Kanalbogens montiert werden, da die Gefahr besteht, dass sich der
Luftstrom über der Batterie ungleichmäßig verteilt und so die Leistung reduziert. Das Heizregister ist so zu montieren, dass die Lamellenbat-
terie für Reinigungszecke zugänglich ist (siehe auch unter Abschnitt Reinigung).
Das Kanalheizregister kann im horizontalen oder vertikalen Kanal mit wahlfreier Luftrichtung montiert werden. Falls Frostschutzgeber verwendet
werden sollen, ist das Heizregister so zu montieren, dass der Anschluss „Pfeil zur Lamellenbatterie“ (Abb. 1) in niedrigster Position plaziert wird.
Bei der Montage im horizontalen Kanal kann das Wasser aus der Batterie durch den Entleerungsnippel abgelassen werden (gekennzeichnet mit A in
der Abb. 2), wenn das Kupferrohr der Lamelle waagerecht montiert wird. Eine waagerechte Montage erleichtert auch die Entlüftung der Batterie.
Die Befestigung an das Kanalsystem geschieht mit Schrauben oder Verbindungsstücken.
Für die Anlage wird ein wirksamer Filter empfohlen, um die Verschmutzung zu verringern und damit auch die Wartung (siehe auch unter Abschnitt
Reinigung)
Das Kanalheizregister sollte nach der Lüftereinheit montiert werden, darf aber davor montiert werden, falls man sich davon überzeugt, dass der Lüfter-
motor und andere Teile für die erhöhte Temperatur nach dem Heizregister zugelassen sind.
Wasseranschluss
Beim Anschluss des Heizregisters an das Rohrsystem ist folgendes zu beachten:
1. Anschlussrohre des Heizregisters dürfen beim Anschließen keinen Dreh- oder Biegebelastungen ausgesetzt werden. Verwend
Sie Werkzeug, um beim Festziehen gegenzuhalten.
2. Sorgen Sie dafür, dass die Expansionskräfte der Anlage oder das Eigengewicht des Rohrsystems nicht die Anschlüsse am Heizre
gister belastet.
3. Das Heizregister ist mit Anschluss für Frostschutzgeber mit der Dim. R 1/4 (gekennzeichnet mit B in der Abb. 2) versehen.
4. Der Wassereinlass soll immer am Rohr mit der Kennzeichnung „Pfeil zur Lamellenbatterie“ (Abb. 1) angeschlossen werden und der Auslass am
Rohr mit der Kennzeichnung „Pfeil von der Lamellenbatterie“ (Abb. 3), falls ein Frostschutzgeber verwendet werden soll. Soll kein Frostschutzgeber
verwendet werden, wird der Wassereinlass am niedrigst plazierten Anschlussrohr angeschlossen. Der Einlass ist mit Entleerungsnippel und der
Auslass mit Entlüftungsnippel versehen, siehe Abb. 2 und 4.
5. Direkt nachdem das System mit Wasser gefüllt worden ist, müssen das Kanalheizregister und dessen Anschlüsse darauf überprüft werden, ob das
System dicht ist und nicht leckt. Eine eventuelle Leckage kann nämlich Wasserschäden verursachen.
Betriebsdaten:
Max. Betriebstemperatur/Betriebsdruck: 150°C/1,0 MPa.
WARNUNG! Falls das Wasser in der Batterie friert, kann das Heizregister gesprengt werden, so dass
Wasser aus dem System ausläuft und Wasserschäden verursachen kann. Bei Frostgefahr ist das Heizgerät mit
Umlaufpumpe im Sekundärkreislauf zu installieren, damit im Heizgerät ein konstanter Durchfluss erzielt wird.
Außerdem ist ein Frostsschutzthermostat oder ein Regler mit Frostschutzautomatik zu
installieren, mit dem die Gebläse abgeschaltet, die Frischluftzugfuhr der Anlage geschlossen
und eventuell ein Alarm ausgelöst wird.
REINIGUNG
Um die volle Leistung aus dem Heizregister herausholen zu können, müssen die Lamellen der Batterie regelmäßig gereinigt werden. Die Periode
zwischen den Reinigungen hängt völlig vom Reinheitsgrad der Luft ab und wie gut der Filter und die Anlage ganz allgemein gewartet werden. Die
Einlassseite der Batterie wird zuerst mit einer Bürste gereinigt, danach kann die gesamte Batterie mit Druckluft, Wasser oder Dampf gesäubert
werden. Blasen Sie oder spülen Sie den Schmutz in Richtung von der Auslassseite der Luft zur Einlassseite. Die Reinigung wird erleichtert, wenn man
ein mildes Lösungsmittel verwendet (untersuchen Sie zuerst, ob das Lösungsmittel nicht Kupfer oder Aluminium beschädigt).
Sein Sie vorsichtig, so dass die dünnen Lamellenkanten nicht beschädigt werden.
Abb. 4
DE
Abb 1
Abb 3
Abb 2
B
A