![unGer Hydro Power DI12 Series Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/unger/hydro-power-di12-series/hydro-power-di12-series_installation-and-operating-instructions-manual_3673469023.webp)
Quality Tools for Smart Cleaning
www.ungerglobal.com/hydropower
www.ungerglobal.com/hydropower
DEUTSCH
23
4. Installation & Inbetriebnahme
4.1 Installation eines neuen Gerätes
•
Auspacken:
Begutachten Sie das HydroPower DI System und alle Komponenten. Lesen Sie alle
Warnungen und die Anleitung.
•
Inspektion & Lieferumfang: Vergleichen Sie mit der Abbildung; führen Sie eine Sicht-
prüfung durch und nehmen eine Bestandaufnahme der folgenden Bauteile durch und
testen sie auf Funktionalität:
•
a. TDS Meter Funktion (Strom an/aus)
b. Schnellverschluss (gelb) – Hebel drücken und Deckel im Uhrzeigersinn drehen
und Deckel entfernen.
c. QuickChange Harzbeutel - Vollständigkeit prüfen:
i. DI120 Serie – Ein Beutel
ii. DI240 Serie – Zwei Beutel
iii. DI480 Serie – Vier Beutel
d. Karre (optional), Räder und Befestigungssystem
•
Wassereingangs-Anschluss
•
Das einfließende Wasser muss der lokalen Trinkwasserverordnung entsprechen.
•
Es muss sichergestellt sein, dass der angeschlossene Wasserhahn am Gebäude
ein Rückstoßventil besitzt, um zu verhindern, dass Wasser zurück in die Trinkwas-
serleitung fließt.
•
Zuflusswassertemperatur max. 30°C
•
Temperatur am Arbeitsort 4° bis 40°C
•
Nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen oder der direkten Sonne aufstellen.
•
Das aufbereitete Wasser ist je nach Rohwasserzusammensetzung mehr oder
weniger aggressiv. Deshalb müssen die Teile, die mit dem aufbereiteten Wasser
in Berührung kommen, aus geeignetem, nicht korrosiven Material (z.B. Glas,
Kunststoff oder Aluminium) bestehen. Nicht geeignet sind Kupfer und andere
Buntmetalle.
4.2 Inbetriebnahme
1. Finden Sie einen Trinkwasseranschluss in der Nähe.
2. Bevor Sie mit der Glasreinigung beginnen, muss das Gerät an dem Trinkwasseran-
schluß angeschlossen werden
(1)
. Falls die Wasserquelle ein Brunnen ist, muss zuvor
eine Wasseranalyse durchgeführt werden um die Tauglichkeit festzustellen.
3. Unger empfiehlt vor der Arbeit den TDS-Wert des Wassers zu überprüfen
(5)
. Ein hö-
herer TDS-Wert verringert die Kapazität des Filters, andersherum erhöht eine
niedrigerer Wert die Menge des Wassers, welches gefiltert werden kann.
4. Prüfen Sie das System - stellen Sie sicher, dass die QuickChange Harzbeutel
(7)
richtig eingesetzt sind: Naht parallel zum Behälterrand, Kabelbinder nach oben.
Hydropower dI
Installation & Inbetriebnahme