![unGer Hydro Power DI12 Series Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/unger/hydro-power-di12-series/hydro-power-di12-series_installation-and-operating-instructions-manual_3673469019.webp)
Quality Tools for Smart Cleaning
www.ungerglobal.com/hydropower
www.ungerglobal.com/hydropower
DEUTSCH
19
Hydropower dI
Allgemeine Gefahren
Inhalt unter Druck, kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod durch Tankriss führen.
Vor dem Start des Systems:
• Behälter auf Risse prüfen.
• Prüfen ob Deckel richtig verriegelt ist.
• Arbeistdruck nicht über 116 psi (8 Bar).
• Halten Sie die Wasserleitung offen und
drücken vor dem Öffnen des Behälters den
gelben Hebel, um Luft entweichen zu lassen.
• Nur zum Gebrauch mit Trinkwasser
Vor der Wartung des Systems:
• Schließen Sie die Trinkwasserzufuhr und
öffnen die Ventile am System.
• Trennen Sie die Wasserversorgung und
lassen den Behälter ablaufen.
GEFAHR
!
Verschütterter Harz ist eine Rutsch-
gefahr. Boden sofort reinigen.
WARNUNG
!
Harz kann zu Hautreizungen führen.
Hautkontakt vermeiden. Nach der
Anwendung gründlich die Hände
waschen. Kann Augenreizungen
verursachen. Augenkontakt
vermeiden. Schutzbrille tragen.
Bei Augenkontakt sofort die Augen
gründlich mit klarem Wasser
spülen. Arzt konsultieren wenn
Reizung nicht zurück geht.
ACHTUNG
!
LAGERUNG:
Harz nicht in
offenen oder unbeschrif-
teten Behältern lagern.
Lagerung an kühlem,
trockenen Ort (10°C-40°C).
ENTSORGUNG:
nach
anwendbaren Bundes-,
Landes-/ regionalen und
lokalen Vorschriften.
Alle nLite
®
HydroPower DI
Systeme erfordern den
Einsatz von Mischbett-Ion-
enaustauschharz. Dieses
Harz erfordert Austausch
bzw. Regeneration.
1.5 Zu beachten (Allgemeine Gefahren)
Das gefilterte, reine Wasser wird vom HydroPowerDI System durch einen flexiblen
Schlauch zur wasserführenden Stange geleitet. Das birgt die Gefahr von Stolperfallen
sowohl für den Anwender als auch für vorbeigehende Personen. Sichern Sie die Arbeits-
stätte entsprechend z.B. durch Warnschilder.
Jede nasse Oberfläche muss durch entsprechende Warnschilder für Anwender und Fuß-
gänger deutlich erkennbar sein. Gerade im Winter ist es wichtig, größere Wasserlachen
und somit Eisflächen, die zu Ausrutsch-Unfällen führen können, zu vermeiden.
Allgemeine Gefahren in Verbindung mit dem Einsatz von wasserführenden Stangen und
Entmineralisierungs-Ausstattung sind
1
:
• Stolpergefahr für die Öffentlichkeit bei der Verwendung von langen Schläuchen.
• Rutschgefahr durch nasse Wege.
• Rutschgefahr für die Anwender, bei Konzentration auf die Arbeit.
• Abstürze beim Arbeiten auf Flachdächern.
• Stromschlag aus Stangen in Kontakt mit Stromhochleitungen.
• Verletzungen durch herabfallende Teile von der Stange oder vom Gebäude.
• Verletzungen durch falsche Handhabung von Stangen und anderen Geräten.
• Verbreitung von Legionellen-Erkrankungen durch schlechte Wartung des Systems.
• Gefahren, die von mit Tanks, Anlagen und Ausrüstung ausgehen, die überladen sind,
instabil, unsicher oder falsch in einem Fahrzeug installiert sind.
1. British Window Cleaning Academy (BWCA): Sicherheit bei der Glasreinigung durch Verwendung wasserführender Stangen