DEUTSCH
D
iese Kaffeemaschine ist geeignet für die
Zubereitung von ilterkaffee sowie Espresso
oder Capuccino. Für eine korrekte Funktion
des Gerätes befolgen Sie diese Schritte.
BESCHREIBUNG DER
KAFFEEMASCHINE COMBI
1. Leuchtschalter An/Aus
2. Heizplatte
3. Kaffeekanne mit Wasserstandsanzeiger.
4. Wassertank
5. Schwenkfilter
BESCHREIBUNG DER
KAFFEEMASCHINE ESPRESSO
6. Wassertank
7. Leuchtschalter An/Aus
8. Dampfregler
9. Dampfdüse
10. Filterträger
11. Filter
12. Espressokanne mit Deckel und
Wasserstandsanzeiger
13. Adapter für zwei Tassen
14. Tropftablett
15. Kabelstaufach
16. Dosierlöffel
WICHTIGE ANMERKUNGEN
• Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam
durch. Heben Sie sie für späteres
Nachlesen auf.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzs
pannung mit der Spannung übereinstimmt,
die auf der Kennzeichnung angegeben ist,
bevor Sie den Apparat einstecken.
• Es empfiehlt sich, eine geerdete
Steckdose zu verwenden.
• Verwenden Sie die Kaffeemaschine
immer auf einer ebenen und stabilen
Oberfläche. Vermeiden Sie es, den
Apparat während der Funktion zu
bewegen.
• Die Glaskanne ist für den Gebrauch
mit dieser Kaffeemaschine gedacht. Sie
darf nicht auf Kochplatten oder in der
Mikrowelle verwendet werden. Stellen
Sie die heiße Kanne nicht auf kalte oder
feuchte Oberflächen. Gießen Sie kein
kaltes Wasser in die Kanne, solange diese
heiß ist. Verwenden Sie die Kanne nicht,
wenn sie gerissen ist oder der Henkel
locker sitzt.
• Lassen Sie die angestellte Kaffeemaschine
nie unbeaufsichtigt, besonders, wenn
Kinder in der Nähe sind.
• Personen (auch Kinder) mit verminderten
körperlichen Sinneswahrnehmungs oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Wissen, das Gerät nicht
bedienen lassen, außer sie werden
beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung
bezüglich des Gebrauchs des Gerätes
durch eine Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist. Kinder vom Gerät
fernhalten.
• Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem Gerät spielen.
• Berühren Sie nicht die heißen
Oberflächen. Verwenden Sie die Henkel
oder Schalter.
• Stecken Sie weder das Kabel, noch den
Stecker oder die Kaffeemaschine selbst in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Nehmen Sie die Kaffeemaschine vom
Netz, wenn Sie sie nicht verwenden und
bevor Sie sie säubern. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie Teile ab oder
anbauen oder das Gerät säubern.
• Stellen Sie die Maschine nicht ohne
Wasser an.
• Beim Einund Ausstecken des Steckers
muss das Gerät ausgeschaltet sein.
• Nehmen Sie das Gerät nicht vom Netz,
indem Sie an dem Kabel ziehen.
• Halten Sie die Kaffeemaschine und das
Kabel fern von heißen Oberflächen.
• Verwenden Sie den Apparat nicht,
wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind.
• Reparaturen und Kabelaustausch dürfen
nur von einem autorisierten Kundendienst,
einem qualifizierten Elektrikder oder dem
Hersteller vorgenommen werden.
• VORSICHT:
Keine
Abdeckungen
entfernen, um das Risiko eines Brands
oder eines Stromschlags zu verhindern.
Es befinden sich keine Teile im Inneren, die
vom Benutzer repariert werden können.
Reparaturen und Kabelaustausch dürfen
nur von einem autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich zu
Haushaltszwecken entworfen.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie
das gesamte Zubehör waschen und
die Maschine einmal ohne Kaffee laufen
lassen.
ZUBEREITUNG DES KAFFESS MIT
DER TROPFMETHODE (Abb. 1 - 4)
Abb. 1.
Befüllen Sie den Tank (4)
mit kaltem Wasser, indem Sie den
Wasserstandsanzeiger
der
Kanne
verwenden. Eine Menge unter zwei Tassen
ist nicht empfehlenswert.