![Trotec VE4-S Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/trotec/ve4-s/ve4-s_operating-manual_1171897003.webp)
DE
Bedienungsanleitung Trocknungsaggregat VE4-S
A -
2
•
ACHTUNG:
Die Turbinen sind
ausschließlich
für das Fördern von sauberer Luft und reinen
Gasen geeignet . Enthält das Fördermedium
feste Teilchen oder andere Verunreinigungen,
ist auf der Saugseite ein Filter zu installieren
(z . B . Wasserabscheider, Mikrofilter) . Es muss
sichergestellt werden,
dass keine Verunreini-
gungen in den Verdichter angesaugt werden
oder bei Stillstand in den Verdichter gelangen
können . Dies führt zur Beschädigung der Tur-
bine, was einem wirtschaftlichen Totalschaden
entspricht .
• Die Maschinen sind mit einem Amperemeter
ausgestattet, mit dem man den Trocknungs -
auf
bau kontrollieren kann . Optimaler Luft-
durchsatz wird bei laufendem Verdichter
durch Werte unterhalb von 4 Ampere angezeigt .
Besonders feuchte Regionen zeichnen sich
aber durch höhere Strömungswiderstände
aus . Der DA 3 kann diese Regionen gezielt
ansteuern und so die Trocknungszeit erheblich
verkürzen . Achten Sie darauf, dass durch die
Konzentration der gesamten Verdichterleis-
tung auf eine Bohrung der Betrieb im Bereich
4-5 Ampere sinnvoll sein kann . So werden
besonders hohe Feuchtekonzentrationen schnell
abgesaugt . Die optimale Anzahl der Absaug-
und Nachströmöffnungen kann nur kontrolliert
werden, wenn der DA3 alle Kanäle geöffnet hat
(ausge schaltet ist) . Anzeigewerte über 5 Am-
pere zeigen einen unwirtschaftlichen Betrieb,
in dem der Verdichter nicht dauerhaft betrieben
werden soll .
• Das Modell VE4-S muss über eine Einspei-
sung 16 A; 1~ 230 V / N / PE abgesichert sein .
• Falls in Altbauten beim Einsatz des VE4-S
Probleme mit Auslösung von Sicherungen auftre-
ten, empfehlen wir den Einsatz eines Anlauf-
strombegrenzers, den Sie aus dem TROTEC-
Programm beziehen können .
• Der VE4-S ist zusätzlich mit einer Service-
steckdose
(max . Belastung 6,3 A; 1~ 230 V N / PE)
ausgestattet . Diese ist mit einer Schmelzsi-
cherung, die sich auf dem Bedientableau be-
findet, abgesichert .
• Die Luft wird durch die Seitenkanalverdichter-
turbine angesaugt und ausgeblasen .
Inbetriebnahme
•
Bei Verwendung eines 4-fach Verteilers (siehe
Abb . 3): Kontrollieren Sie, ob die im Verteiler
geschraubten, gelben Abschlussstopfen fest an-
gezogen sind . Wenn nicht, müssen diese zu-
erst angezogen werden . Nur die zur Trocknung
benötigte Anzahl Stopfen vor Inbetriebnahme
abschrauben .
•
ACHTUNG:
Beim Einsatz des 4er-Verteilers
muss aufgrund der Leistungsstärke mindestens
1 Luftöffnung im Betrieb geöffnet sein .
•
Die Turbinen der VE-Serie sind Sonderkon-
struktionen mit speziellen Leistungsstärken,
welche für eine Dämmschichttrocknung opti-
miert wurden . Deshalb
NIEMALS
die Turbinen
mit vollständig geschlossenen Anschlussstop-
fen einschalten, da in diesem Falle, aufgrund
der enormen Krafteinwirkung, im Turbinenge-
häuse sich die Antriebswelle verziehen kann,
was zum Totalschaden führt . Jeder Motor wir
vor der Auslieferung im Werk getestet und
lauffertig ausgeliefert .
•
Arbeitsbereich/Grenzbereich:
Arbeitsbereich:
Das Amperemeter zeigt Werte
um 4 Ampere an .
Grenzbereich:
Anzeigewerte größer 5 Ampere
zeigen die Notwendigkeit, den Aufbau zu verän-
dern an . Kein Betrieb des Verdichters .
Bei Aufbauten im Grenzbereich, ist der Luft-
durchlass nicht optimal . Unter Umständen, z .B .
bei erhöhten Umgebungstemperaturen, kann
die Turbine so stark erhitzen, dass der Ther-
moschutz auslöst . Deshalb: Mehr Entlastungs-
öffnungen schaffen, um den Druck in den
Arbeitsbereich zu stellen .
•
Den Verdichter an das entsprechende Stromnetz
anschließen . Das Gerät ist sofort betriebsbereit .
•
Ein-/Ausschalter drücken .
Außerbetriebnahme
•
Ein-/Ausschalter drücken .
• Warten, bis der Motor zum Stillstand gekommen
ist und die Turbine nicht mehr dreht .
• Die bei Inbetriebnahme der Maschine entfernten
Verschlussstopfen wieder in die Öffnungen
einschrauben und festziehen .
• Bei erneutem Einschalten des Motors muss
dieser vorher vollständig zum Stillstand gekom-
men sein, da es ansonsten zum Totalschaden
führen kann .
Pflege und Wartung
•
Bei der Pflege oder bei Arbeiten am Verdichter
immer zuerst den Netzstecker von der Span-
nungsversorgung trennen .
• Deckel vom Gehäuse entfernen und mit Press-
luft ausblasen, jedoch
nicht mit Wasser.
Bei
der Reinigung des Gehäuses mit Wasser,
muss vor der Installation zuerst das gesamte
Gehäuse trocken sein .
• Kontrollieren Sie regelmäßig Kabel und Stecker.
Beschädigte Kabel oder Stecker müssen er -
setzt werden .
• Die Turbinen sind Sonderkonstruktionen mit
spezifizierten Leistungskurven und nur für das
Fördern von sauberer Luft und reinen Gasen
geeignet . Enthält das Fördermedium feste Teil-
chen oder andere Verunreinigungen, ist auf der
Saugseite ein Filter zu installieren . (z . B . Wasser-
abscheider, Mikrofilter) .
• Die Kugellager in der Turbine sind spezielle Hoch-
temperaturlager, vollständig geschlossen und
wartungsfrei . Die Fettfüllung reicht für die ge-
samte Lebensdauer der Turbine .
• Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sollten
nur durch die Firma TROTEC ausgeführt werden .
1
4
3
2
5
6
7
8
1 . Amperemeter
2 . Betriebsstundenzähler
3 . Ein-/Ausschalter
4 . Servicesteckdose
5 . Luftausblasstutzen
6 . Luftansaugstutzen
7 . Ersatzsicherung 6,5A
8 . Sicherung Service-Steckdose
Содержание VE4-S
Страница 14: ...Notizen Notes Remarques...
Страница 15: ...Notizen Notes Remarques...