• Ortungssignale von „stromführenden“ Kabeln breiten sich zu beiden Seiten des
eigentlichen Kabels aus, sodass der Bereich der „stromführenden“ Kabel oft
viel größer erscheint als, der von der der tatsächlichen Leitung in Anspruch
genommen wird.
• Wechselstromsignale kommen hauptsächlich von stromführenden Kabeln
und können auch von statischer oder induzierter Elektrizität in der Umgebung
stammen. Wenn Sie vor einer Messung Ihre Hand neben dem Lasermess- und
Ortungsgerät auf die Wand legen, können Sie eventuell vorhandene statische
und induktive Elektrizität ableiten.
• Die Signalstärke eines stromführenden Leiters hängt von der Verlegetiefe
eines Kabels ab. Nehmen Sie daher weitere Messungen in der Nähe vor oder
verwenden Sie zusätzlich andere Informationen, um nach Kabeln zu suchen.
• Vorsicht! Nicht stromführende aber unter Spannung stehende Leitungen
werden möglicherweise als Metallgegenstände erkannt, und dünne Drähte
werden ggf. überhaupt nicht gefunden.
4
Metallobjekte orten
Die Detektionstiefe wird im LC-Display (10) angezeigt. Sie ist einstellbar von 20 bis
38 mm. Die maximale Detektionstiefe für versteckte Metalle beträgt 100 mm bzw.
für andere Metalle wie folgt:
Eisenmetalle
100
mm
Nicht-Eisenmetalle (meist Kupfer)
80 mm
Kupferleitungen (≥mm2)
40 mm
nicht-metallische Objekte (meist Holzleisten)
20 mm/38mm
Die Detektionstiefe wird beim Ortungsvorgang im LC-Display angezeigt.
Die Genauigkeit dieses Tiefenwerts hängt von der Form und dem
Material des gemessenen Metalls, der räumlichen Lage/Verteilung des
gemessenen Objekts relativ zum Lasermess- und Ortungsgerät und von
den Materialeigenschaften des gefundenen Objekts ab. Wenn das Objekt
ein stählerner Standardstab mit einem Durchmesser von 18 mm oder ein
Kupferrohr mit einem Durchmesser von 18 mm ist, ist die Genauigkeit
des angezeigten Tiefenwerts am besten. Andernfalls kann der Tiefenwert
sonst nur als relativ grober Referenzwert dienen.
18