TOOLCRAFT 1485219 Скачать руководство пользователя страница 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

1485219_V3_0916_02_VTP_m_de

Messerschärfgerät

a) Messer schärfen

Das Messerschärfgerät ist nur zum Schärfen von Messern mit glatter Schneide  ge-

eignet. Messer mit Wellenschliff o.ä. dürfen nicht geschärft werden.
Weiterhin darf das Messerschärfgerät nur für Messer aus Metall verwendet werden 

(kein Keramik, Kunststoff o.ä.).
Wir empfehlen, besonders hochwertige Messer vom Fachmann schleifen zu lassen, 

um Beschädigungen zu vermeiden.

•  Montieren Sie den Messerschärfgerät-Vorsatz an der Motoreinheit.

Gehen Sie dazu wie im Kapitel „Vorsatz montieren/wechseln“ beschrieben vor.

•  Schalten Sie die Motoreinheit ein (Schalterstellung „I“ = Dauerbetrieb, Schalterstellung „II“  = 

Tast-Betrieb, solange der Schalter gedrückt gehalten wird). 

•  Halten Sie das Messer am Griff fest. Setzen Sie es mit der Schneide so in den Schlitz (12) 

des Messerschärfgeräts ein, dass sich das Griffstück möglichst nahe an dem Gehäuse des

Messerschärfgeräts befindet. 
Ziehen Sie das Messer dann mit leichtem Druck gleichmäßig zu ihnen hin, bis die Schneide 

vollständig aus dem Schlitz gezogen ist.

Drücken Sie das Messer nicht mit viel Kraft in den Schlitz. Ein leichter Druck genügt.

•  Führen Sie das Messer nun durch den zweiten Schlitz (12) des Messerschärfgeräts und 

gehen Sie auf die gleiche Weise vor.

•  Überprüfen Sie, ob das Messer wie gewünscht geschliffen ist und wiederholen Sie den

Schleifvorgang, falls erforderlich.

•  Danach schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus (der Schalter befindet sich 

dabei in der Mittelstellung „O“).

b) Schleifstein wechseln

Der Schleifstein darf nur vom Fachmann ausgetauscht werden. Zerlegen Sie das 

Messerschärfgerät nicht selbst.

Schleifgerät

a) Schleifgerät verwenden

•  Montieren Sie den Schleifgerät-Vorsatz an der Motoreinheit. 

Gehen Sie dazu wie im Kapitel „Vorsatz montieren/wechseln“ beschrieben vor. 

•  Der Auflageteller (5) kann mittels der Feststellschraube (4) in der gewünschten Position fi-

xiert werden. 
Je nachdem, was Sie schleifen wollen, lässt sich hierüber der gewünschte Winkel einstellen, 

mit dem der Schleifvorgang durchgeführt wird (z.B. bei einer Schere). 

Achten Sie darauf, dass der Auflageteller den Schleifstein nicht berührt. 

•  Stellen  Sie  die  Position  der  transparenten  Schutzabdeckung  (3)  ein.  Über  die  Feststell-

schraube (2) kann diese fixiert werden.

•  Schalten Sie die Motoreinheit ein (Schalterstellung „I“ = Dauerbetrieb, Schalterstellung „II“  = 

Tast-Betrieb, solange der Schalter gedrückt gehalten wird). 

Wir empfehlen bei Verwendung des Schleifgerät-Vorsatzes den Dauerbetrieb, so 

dass Sie zum Führen des zu schleifenden Werkzeugs beide Hände zur Verfügung 

haben.

•  Drücken Sie das zu schleifende Werkzeug leicht an den Schleifstein und bewegen Sie das 

Werkzeug in gleichmäßigen Bewegungen hin und her, damit die Schneide gleichmäßig ge-

schliffen wird.

•  Überprüfen Sie, ob der geschliffene Winkel korrekt ist und ob das Werkzeug ausreichend 

geschliffen ist. Wiederholen Sie den Schleifvorgang bei Bedarf.

•  Danach schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus (der Schalter befindet sich 

dabei in der Mittelstellung „O“).

b) Schleifstein wechseln

Der Schleifstein im Schleifgerät nutzt sich bei Betrieb ab. Wenn Sie merken, dass 

die Schleifleistung abnimmt oder ungleichmäßig wird, so muss der Schleifstein er-

setzt werden. Verwenden Sie in jedem Fall ausschließlich Originalersatzteile.
Bevor Sie den Schleifstein wechseln, schalten Sie die Motoreinheit aus und warten 

Sie, bis der Antrieb zum Stillstand gekommen ist. Trennen Sie dann den Vorsatz von 

der Motoreinheit.

•  Drehen Sie die drei seitlichen Gehäuseschrauben mit einem geeigneten Kreuzschlitz-

Schraubendreher heraus und nehmen Sie die Abdeckung nach oben ab.

•  Drücken Sie den Feststellknopf (4) und lösen Sie die Sechskantmutter mit einem Gabel-

schlüssel (Größe 14); drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn.

•  Ersetzen Sie den Schleifstein und bauen Sie das Schleifgerät in umgekehrter Reihenfolge

wieder zusammen.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. 

Warten Sie in jedem Fall, dass der Motor in der Motoreinheit (und damit auch der 

Schleifstein) vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie eine Reinigung vor-

nehmen.

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-

trächtigt werden kann.

•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
•  Staub kann mit einem Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
•  Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schleifsteine und ersetzen Sie diese, falls erfor-

derlich (beim Messerschleifgerät nur vom Fachmann durchführbar!).

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses 

Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-

vanten Vorschriften der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG (EN 61029-1: 2009 +A11: 2010),  

EMCD-Richtlinie  2014/30/EU  (EN  55014-1:  2006  +A1:  2009  +A2:  2011,  EN  55014-2: 

2015,  EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013

)

, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet. 

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-

adresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben 

Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie 

die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Technische Daten

Betriebsspannung ......................... 230 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... max. 110 W
Schutzklasse ................................ II
Kabellänge .................................... ca. 2 m
Messerschärfgerät ........................ Schleifstein-Ø 42 mm

......................................................

Drehzahl 5500 U/min

......................................................

Körnung 800

Bohrerschärfgerät ......................... Schleifstein-Ø 58 mm

......................................................

Drehzahl 1500 U/min

......................................................

Körnung 100

......................................................

Bohrerschneiden-Winkel 118°

......................................................

Bohrerdurchmesser 3 - 10 mm

Schleifgerät ................................... Schleifstein-Ø 51 mm

......................................................

Drehzahl 5500 U/min

......................................................

Körnung 100

Betriebsdauer ...............................  15 Minuten, anschließend vor einer erneuten Verwendung 

mindestens 15 Minuten abkühlen lassen

Schalldruckpegel .......................... L

PA

 = 82,7 dB(A)

Schallleistungspegel ..................... L

WA

 = 95,7 dB(A)

Umgebungsbedingungen .............  Temperatur: -15 °C bis +45 °C, Luftfeuchte: 10% bis 90% 

relativ, nicht kondensierend

Abmessungen (B x H x T) ............ Motore Messerschärfgerät 265 x 113 x 102 mm

......................................................

Motore Bohrerschärfgerät 255 x 137 x 122 mm

......................................................

Motore Schleifgerät 280 x 115 x 130 mm

Gewicht ......................................... Motoreinheit 875 g (inkl. Kabel)

......................................................

Messerschärfgerät 240 g

......................................................

Bohrerschärfgerät 470 g

......................................................

Schleifgerät 380 g

Содержание 1485219

Страница 1: ...r kann unter Umständen das Produkt zerstören Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen bevor es ange schlossen und verwendet wird Dies kann u U mehrere Stunden dauern Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport Staub oder brennbare Gase Dämpfe oder Lösungsmittel starke Vibra...

Страница 2: ...ln beschrieben vor Senken Sie den im Bohrerschärfgerät befindlichen Schleifstein ab Drehen Sie hierzu den Drehknopf 10 nach links gegen den Uhrzeigersinn siehe Aufschrift DOWN auf dem Dreh knopf bis zum Anschlag Stecken Sie den Bohrer in die passende Öffnung 11 Die entsprechenden Bohrerdurchmes ser stehen jeweils neben den Öffnungen Das Schleifen von Bohrern mit Zwischengrößen ist nicht möglich hi...

Страница 3: ...Sie die Motoreinheit über den Schalter 2 aus der Schalter befindet sich dabei in der Mittelstellung O b Schleifstein wechseln Der Schleifstein im Schleifgerät nutzt sich bei Betrieb ab Wenn Sie merken dass die Schleifleistung abnimmt oder ungleichmäßig wird so muss der Schleifstein er setzt werden Verwenden Sie in jedem Fall ausschließlich Originalersatzteile Bevor Sie den Schleifstein wechseln sc...

Страница 4: ...fore connecting it to the power supply and putting it into use In some cases this may take several hours Avoid the following adverse conditions at the location of installation and during transport Dust or flammable gases fumes or solvents Strong vibrations impacts or blows Strong magnetic fields such as those found close to machinery or loudspeakers Disconnect the power supply from the power socke...

Страница 5: ...ttachment Lower the sharpening stone in the drill bit sharpener To this end turn the knob 10 to the left in a counter clockwise direction see label DOWN on the knob until it stops Insert the drill bit into the appropriate opening 11 The corresponding drill bit diameters are located next to the openings respectively The grinding of drill bits with intermediate sizes is not possible the drill bits w...

Страница 6: ...peat the grinding process as necessary Then turn the motor unit off by the switch 2 the switch is in central position O here b Changing the sharpening stone The sharpening stone in the grinder will wear out during use When you notice that the sharpening performance decreases or is uneven the stone has to be replaced In such cases always use original spare parts Before changing the sharpening stone...

Страница 7: ...roid vers un local chaud L eau de condensation qui en résulte pourrait le cas échéant détruire le produit En plus de cela il y a un risque d électrocution mortelle Laissez d abord le produit prendre la température ambiante avant de le connecter et de l utiliser Cela peut éventuellement durer plusieurs heures Il convient d éviter les conditions défavorables suivantes sur le lieu d installation ou l...

Страница 8: ...chapitre Chapitre monter échanger Abaissez la pierre à aiguiser située dans l appareil de forage tranchant Pour cela tournez le bouton rotatif 10 vers la gauche dans le sens antihoraire vois l inscription DOWN sur le bouton rotatif jusqu à l enclenchement Enfilez le foret dans l ouverture correspondante 11 Le diamètre correspondant du foret se trouve à côté des ouvertures Le meulage du foret avec ...

Страница 9: ...n de la pierre à aiguiser La pierre à aiguiser située dans l appareil de forage tranchant s use avec le fonction nement Si vous remarquez que la performance d aiguisage diminue ou est irrégu lière alors la pierre à aiguiser doit être changée Dans ce cas utilisez uniquement des pièces de rechange originales Avant de changer la pierre à aiguiser éteignez le moteur et attendez jusqu à ce que la trans...

Страница 10: ...Bovendien bestaat er levensgevaar door een elektrische schok Laat het product eerst op kamertemperatuur komen voordat u het aansluit en gebruikt Dit kan onder bepaalde omstandigheden meerdere uren duren Vermijd de inwerking van de volgende ongunstige omgevingsfactoren op de plek van opstelling of tijdens het vervoer stof of brandbare gassen dampen of oplosmiddelen sterke trillingen stoten schokken...

Страница 11: ...ijpapparaat op de motoreenheid Ga dan te werk zoals in het hoofdstuk Opzetstuk monteren wisselen wordt ge schreven Breng de slijpsteen die zich in het borenslijpapparaat bevindt naar beneden Draai hiervoor de draaiknop 10 naar links tegen de wijzers van de klok in zie opschrift DOWN op de draaiknop tot de aanslag Plaats de boor in de gepaste opening 11 De overeenstemmende boordiameter staat tel ke...

Страница 12: ... in de middelste stand O b Slijpsteen vervangen De slijpsteen in het slijpapparaat verslijt bij het gebruik Wanneer u merkt dat slijp steen kleiner of ongelijkmatig wordt moet de slijpsteen worden vervangen Gebruik in elk geval uitsluitend originele vervangingsonderdelen Voor u de slijpsteen vervangt schakel de motor uit en wacht tot de aandrijving tot stilstand is gekomen Verwijder dan het voorze...

Отзывы: