Bauteil & Nr.
Symptom
Gegenmaßnahmen
Isolierkappe 11
[DN 15 - 25 ( - 1)]
Ausbau
Einbau
Ausbau und Einbau der Teile
(Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge)
Sechskantschlüssel verwenden Gewinde mit Schmiermittel versehen,
Anzugsmoment beachten (Seite 7)
Isolierkappe 11 /
Deckelbolzen 16
[DN 32 - 50 (1 - 2)]
Innere Gehäuse-
dichtung 3
Deckelbolzen mit Sechskant-
schlüssel entfernen und Deckel
abheben
Nicht versuchen die Dichtung
abzunehmen
Abheben, dabei die geläppte
Oberfläche nicht zerkratzen
Herausheben, nicht verbiegen
Abheben ohne zu verbiegen, da
er nicht in seine ursprüngliche
Form zurückkehrt
Abheben, dabei die geläppte
Oberfläche nicht zerkratzen
Mit Flachzange herausziehen
Dichtung abnehmen und
Dichtflächen reinigen
Dichtung abnehmen und
Dichtflächen reinigen
Nicht versuchen die Dichtung
abzunehmen
Herausheben, nicht verbiegen
Nicht versuchen die Dichtung
abzunehmen
Sechskantschlüssel verwenden
Deckel aufsetzen, Bolzengewinde mit
Schmiermittel versehen, Anzugs-
moment beachten (Seite 7)
Dichtung nur erneuern, falls verformt
oder beschädigt
Ventilteller 7
Auf den Entlüftungsring setzen und
darauf achten, dass er nicht auf der
Ventilsitzoberfläche aufsitzt
Einsetzen, nicht verbiegen
Innere Verschluss-
kappe 8
Falls Dichtung verformt oder beschädigt
ist, Ventilsitzgarnitur ersetzen
Die geläppte Oberfläche muss dem
Ventilsitz zugekehrt sein
Haltering 15
Waagerecht in Gehäuse einsetzen und
auf Zentrierstift schieben
Falls Dichtung verformt oder beschädigt
ist, Ventilsitzgarnitur ersetzen
Ventilsitzgarnitur 6
Falls Dichtung verformt oder beschädigt
ist, Ventilsitzgarnitur ersetzen
Zentrierstift 10
Äussere Ventilsitz-
dichtung 4
Innere Ventilsitz-
dichtung 5
Siebhaltestopfen 14
Stopfendichtung 13
[DN 15 - 25 ( - 1)]
[DN 32 - 50 (1 - 2)]
Schmutzsieb 12
Kondensat läuft
nicht ab, oder
Ableitung ist
ungenügend
KA bläst Dampf
ab (über Ventilsitz)
Gewinde mit Schmiermittel versehen,
Anzugsmoment beachten (Seite 7)
Dichtung nur erneuern, falls ver-
formt oder beschädigt
Dichtung erneuern, beide Seiten mit
Schmiermittel versehen
Einsetzen, nicht verbiegen
Mit Flachzange einsetzen
Entlüftungsring 9
Kappendichtung 2
Sechskantschlüssel verwenden Gewinde mit Schmiermittel versehen,
Anzugsmoment beachten (Seite 7)
9. Fehlersuche
Falls der Kondensatableiter nicht zufriedenstellend arbeitet, lesen Sie nochmals Kapitel 5 und Kapitel
6. Dann gehen Sie die nachfolgende Fehlerliste durch, um den Fehler zu orten und zu korrigieren.
Ursachen
Schmutzsieb ist verstopft mit Rost oder
Ablagerungen
KA mit größerer Leistung einsetzen
Reinigen
Reinigen
Ventilteller klebt an Ventilsitz (Öl o. ä.)
Rohrleitungen überprüfen
Durchsatzleistung ist zu gering
Ventilteller-Haltering ersetzen
Dampfabschluss ist eingetreten
Entlüftungsring (Bimetall) ist gebrochen
oder beschädigt, daher Luftabschluss
Ventilteller-Haltering ist gebrochen oder
beschädigt, daher Luftabschluss
Entlüftungsring ersetzen
Ventil kann nicht schließen wegen
Schmutzablagerungen
Reinigen oder Schmutzsieb
ersetzen
Innere Verschlusskappe ist lose oder
innere Gehäusedichtung ist beschädigt
Innere Verschlusskappe anziehen
oder Ventilsitzgarnitur ersetzen
Differenzdruck ist ungenügend
Einlass/Auslassdruck überprüfen,
(Anstieg der Auslassleitung?)
/
1 4
/
1 2
Fortsetzung Seite 16
Nur abnehmen, falls verformt
oder beschädigt
/
1 2
/
1 4
̶ 15 ̶
Deutsch