Sygonix FE-50A Скачать руководство пользователя страница 2

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

  

*1430245_1430246_v3_0716_02_DS_m_4L_(1)

Bedienelemente

1

10
11
12
13

14

2

3 4

5

6

7

8

9

1  Netzkabel mit Netzstecker

8   Vorderer Schutzkorb

2  Bedienleiste (mit farbkodierten Tasten)

9   Sicherungsschraube (Schutzkorb)

3  Hinterer Schutzkorb

10 Mutter

4  Befestigungsschrauben (Bedienleiste)

11 Silentblock

5  Motor

12 Schraube

6  Arretierungsschraube (Rotor)

13 Standfuß

7  Rotorblatt

14 Aufstellfüße (rutschsicher)

Inbetriebnahme

a) Aufstellort

• 

Tragen Sie das Produkt am Haltegriff, der sich an der Oberseite des hinteren Schutzkorbs (3) befindet. 

Stellen Sie das Produkt mit dem Standfuß (13) auf eine trockene, saubere, waagerechte und standsichere 

Oberfläche.

b) Ein-/Ausschalten und Ventilatorgeschwindigkeit einstellen

•  Verbinden Sie das Netzkabel mit Netzstecker (1) mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose.
•  Der Ventilator wird an der Bedienleiste (2) bedient. Drücken Sie eine der grauen Stufentasten auf der 

Bedienleiste, um den Ventilator einzuschalten. 

•  Drücken Sie eine weitere der grauen Stufentasten auf der Bedienleiste, um die Geschwindigkeit des 

Ventilators zu verändern.

 - hellgraue Taste (langsame Geschwindigkeit)
 - dunkelgraue Taste (mittlere Geschwindigkeit)
 - schwarze Taste (schnelle Geschwindigkeit)

•  Drücken Sie die weiße Ein-/Aus-Taste auf der Bedienleiste, um den Ventilator auszuschalten.

c) Luftrichtung einstellen

•  Die Richtung der Luftströmung lässt sich manuell verändern. Sie können den Ventilator am Schutzkorb 

nach oben oder unten bewegen. Die maximale vertikale Schwenkbreite (120°) wird durch Anschläge in 

beiden Richtungen begrenzt.

•  Beachten Sie dabei, dass die Verbindung von Schraube (12), Mutter (10) und Silentblock (11) mit dem 

Standfuß (13) und dem Schutzkorb so fest gezogen ist, dass das Schwenken gut möglich ist, aber auch 

der Ventilator sich nicht durch Vibrationen selbst in eine andere Richtung verstellen kann. Sollte sich die 

Verbindung gelockert haben, ziehen Sie die Mutter (10) wieder ausreichend, aber nicht zu fest an.

•  Führen Sie die manuelle Verstellung nur bei ausgeschaltetem Ventilator aus besonders wenn Sie 

Werkzeug verwenden. Üben Sie dabei keine Gewalt aus.

Pflege und Reinigung

a) Allgemein

•  Schalten Sie das Produkt vor jeder Reinigung aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (und 

ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose).

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 

Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

•  Wischen Sie die Teile des Ventilators, einschließlich Schutzkörbe (3 & 8) und Standfuß (13), regelmäßig 

mit einem trockenen Staubtuch ab.

•  Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden, decken Sie es ab und lagern Sie es an einem 

trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort.

•  Prüfen Sie gegebenenfalls regelmäßig ob sich Schraubverbindungen im dauernden Betrieb gelockert 

haben und ziehen Sie sie wieder fest an (Achtung - Gerät immer ausschalten und Netzstecker ziehen!).

b) 

Reinigung des Rotorblattes und der Schutzkörbe

Vorsicht Verletzungsgefahr! Das Rotorblatt hat scharfe Kanten.

•  Legen die den Ventilator für die Demontagearbeiten am besten auf die Rückseite des Schutzkorbes.
•  Öffnen Sie den Schutzkorb. Lösen Sie dazu zuerst die klappbaren Verriegelungen. Entfernen Sie zuletzt 

die Schraube (9) an der Unterseite mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher. Der vordere und 

hintere Schutzkorb können auseinander- und abgenommen werden.

•  Der hintere und vordere Schutzkorb (3, 8), sowie das Rotorblatt (7) können mit einem leicht angefeuchteten 

Tuch abgewischt werden.

•  Trocknen Sie nach der Reinigung und vor der erneuten Montage alle Teile sorgfältig ab.
•  Zum Zusammenbau nach der Reinigung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Setzen Sie beide 

Teile des Schutzkorbs wieder mittig zusammen und sichern sie mit Kreuzschlitzschraube und Mutter. Die 

Schraubenlöcher beider Schutzkörbe müssen dazu fluchtend übereinander liegen.

•  Schließen Sie danach die klappbaren Verriegelungen wieder.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Best.-Nr. 1430245

Stromversorgung ..................................................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................................55 W
Schutzklasse ........................................................I
Überhitzungschutz (Motor) ...................................ja
Temperaturanstieg (Motor) ...................................

≤75 K (nach 4 h Dauerbetrieb)

Geräuschpegel .....................................................56 dB
Vertikaler Kippwinkel (Luftstrombereich) ..............120º 
Luftdurchsatz Ventilator ........................................max. 65 m³/min (3900 m³/h) 
Rotordurchmesser ................................................30 cm
Kabellänge ............................................................ca. 2 m
Betriebsbedingungen ............................................+10 bis +40 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................................0 bis +50 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend) 
Abmessungen (B x H x T) ....................................395 x 380 x 195 mm
Gewicht .................................................................3,1 kg

Best.-Nr. 1430246

Stromversorgung ..................................................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................................140 W
Schutzklasse ........................................................I
Überhitzungschutz (Motor) ...................................ja
Temperaturanstieg (Motor) ...................................

≤75 K (nach 4 h Dauerbetrieb)

Vertikaler Kippwinkel (Luftstrombereich) ..............120º 
Luftdurchsatz Ventilator ........................................max. 100 m³/min (6000m³/h)
Rotordurchmesser ................................................50 cm
Kabellänge ............................................................ca. 2 m
Betriebsbedingungen ............................................+10 bis +40 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................................0 bis +50 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend) 
Abmessungen (B x H x T) ....................................590 x 590 x 195 mm
Gewicht .................................................................5,52 kg

Содержание FE-50A

Страница 1: ...Sie das Gerät nur mit einwandfrei verschlossenem Schutzkorb Decken Sie das Produkt während des Betriebes niemals ab Achten Sie darauf dass sich keine Teile wie Textilien am Rotorblatt verfangen können Vorsicht bei langen Haaren oder Gardinen Diese können vom Luftstrom angesaugt werden Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt wenn es sich im Betrieb befindet Verletzungsgefahr Während das Prod...

Страница 2: ... Fall aggressive Reinigungsmittel Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann Wischen Sie die Teile des Ventilators einschließlich Schutzkörbe 3 8 und Standfuß 13 regelmäßig mit einem trockenen Staubtuch ab Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden decken Sie es ab und lagern Sie es an einem trocke...

Страница 3: ...an grille is closed and in perfect condition Never cover the product during use Make sure that no objects such as textiles can get caught in the rotor blade Hair or curtains may be sucked into the fan Never leave the product unattended during use Risk of injury Do not insert any objects or fingers into the protective grille when the fan is on Place the fan on a suitable surface so that it will not...

Страница 4: ...r other chemical solutions as these could damage the casing or even impair the functioning of the product Wipe the fan components regularly with a dry dust cloth including the protective grilles 3 8 and the base 13 If you are not going to use the product for a long time cover it and store it in a dry location away from direct sunlight Check whether any screws have become loose on a regular basis I...

Страница 5: ... Débranchez le toujours en tirant sur la prise mâle N utilisez l appareil qu avec la grille de protection complètement verrouillée Ne recouvrez en aucun cas l appareil pendant qu il fonctionne Veillez à ce qu aucun objet chiffons etc ne s enchevêtre dans l hélice Attention aux cheveux longs et aux rideaux Ils pourraient être happés par l appareil Ne laissez jamais l appareil sans surveillance lors...

Страница 6: ...nts Essuyez régulièrement les pièces du ventilateur y compris les grilles de protection 3 et 8 et le support 13 à l aide d un chiffon à poussière sec Si vous avez l intention de laisser l appareil inutilisé pendant longtemps recouvrez le et rangez le dans un endroit sec à l abri des rayons du soleil Au bout d une longue durée d utilisation il peut arriver que les vis se desserrent Vérifiez les rég...

Страница 7: ...t apparaat alleen met een feilloos gesloten rooster Dek het product tijdens het gebruik nooit af Let erop dat er geen voorwerpen zoals textiel tussen de rotorbladen terecht kunnen komen Pas op met lange haren of gordijnen deze kunnen door de luchtstroom worden aangezogen Laat het product nooit zonder toezicht als het in gebruik is Gevaar voor letsel Terwijl het product in gebruik is mag u geen vin...

Страница 8: ...of de werking zelfs belemmerd kan worden Veeg alle onderdelen van de ventilator ook de roosters 3 8 en voet 13 regelmatig af met een droog stofdoekje Als u het product gedurende langere tijd niet gebruikt dient u het af te dekken en op een droge en tegen direct zonlicht beschermde plek te bewaren Controleer indien nodig regelmatig of schroefverbindingen tijdens het continu gebruik los zijn geraakt...

Отзывы: