3.4 s
pAnnmutter
Befestigen
/
lösen
3.4.1 s
pAnnmuter
Befestigen
Spindel arretieren (siehe 3.3.1). Spannmutter so auf die
Spindel aufsetzen, dass die zwei Nasen in die zwei Nuten
der Spindel eingreifen. Spannmutter von Hand im Uhr-
zeigersinn festziehen. Durch kräftiges Drehen der Schleif-
scheibe im Uhrzeigersinn die Spannmutter festziehen.
3.4.2 s
pAnnmutter
lösen
Nur wenn die Spannmutter angebracht ist, darf die Spin-
del mit dem Spindelarretierknopf angehalten weden!
Nach dem Ausschalten läuft die Maschine noch. Kurz
vor Stillstand der Schleifscheibe den Spindelarretierknopf
eindrücken. Die Spannmutter löst sich selbsttätig um ca.
eine halbe Umdrehung und kann ohne zusätzlichen Kraft-
aufwand oder Werkzeug abgeschraubt werden.
Wenn das Einsatzwerkzeug im Spannbereich dicker als
7.1mm ist, darf die Spannmutter nicht verwendet werden!
Verwenden Sie dann die Zweilochmutter mit Zweiloch-
schlüssel.
3.5 z
weilochmnutter
Befestigen
/
lösen
3.5.1 z
weilochmutter
Befestigen
Die zwei Seiten der Zweilochmutter sind unterschiedlich.
Die Zweilochmutter wie folgt auf die Spindel aufschrau-
ben:
Bei dünnen Schleifscheiben: Der Bund der Zweilochmut-
ter zeigt nach oben, damit die dünne Schleifscheibe si-
cher gespannt werden kann.
Bei dicken Schleifscheiben: Der Bund der Zweilochmutter
zeigt nach unten, damit die Zweilochmutter sicher auf der
Spindel angebracht werden kann.
3.5.2 z
weilochmutter
lösen
Spindel arretieren (siehe 3.3.1). Die Zweilochmutter mit
dem Zweilochschlüssel gegen den Uhrzeigersinn ab-
schrauben.
3.6 A
rBeitshinweise
3.6.1 s
chleifen
und
s
AndpApierschleifen
Maschine mässig andrücken und über die Fläche hin-
und herbewegen, damit die Werkstückoberfläche nicht
zu heiss wird.
3.6.2 s
chruppschleifen
Für ein gutes Arbeitsergebnis in einem Anstellwinkel von
30° - 40° arbeiten.
3.6.3 t
rennschleifen
Beim Trennschleifen immer im Gegenlauf arbeiten. Sonst
besteht die Gefahr, dass die Maschine unkontrolliert aus
dem Schnitt springt. Mit mässigem, dem zu bearbeiten-
den Material angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht ver-
kanten, nicht drücken, nicht schwingen.
3.6.4 A
rBeiten
mit
d
rAhtBürsten
Maschine mässig andrücken.
13
Содержание UWG 11-R
Страница 15: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE DE 15...
Страница 21: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE FR 21...
Страница 27: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE EN 27...
Страница 33: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE IT 33...
Страница 39: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE ES 39...
Страница 45: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE PT 45...
Страница 91: ...DE FR EN IT ES PT NL SE FI CZ PL CN CN i j k l m n o p a b c d e a b c d e f a b c d e f a a b 30mA RCD 91 91...
Страница 92: ...DE FR EN IT ES PT NL SE FI CZ PL CN CN 92 92...
Страница 93: ...DE FR EN IT ES PT NL SE FI CZ PL CN CN 93 93...
Страница 99: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE NL 99...
Страница 105: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE SE 105...
Страница 111: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE FI 111...
Страница 117: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE CZ 117...
Страница 126: ...CN 3 2 3 0Nm 0 3Nm 5 0Nm 0 5Nm 3 3 3 3 1 3 3 2 PL CZ FI SE NL PT ES IT EN FR DE CN 126...
Страница 128: ...CN 4 2 4 3 SUHNER 4 4 15 C 50 C 30 C 90 50 C 65 4 5 PL CZ FI SE NL PT ES IT EN FR DE CN 128...
Страница 129: ...CN CZ PL FI SE NL PT ES IT EN FR DE CN 129...
Страница 130: ...130...
Страница 131: ...131...