DE Originalbetriebsanleitung
STIER Industrial GmbH
5
DE
werden, wenn die Bedingungen dies erfordern,
verringern das Risiko von Personenschäden.
•
Vibrationen können das Hand-Arm-System
verletzen. Halten Sie die Einwirkung von
Vibrationen so kurz wie möglich.
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
unbeabsichtigt startet. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Das versehentliche Umlegen des
Schalters, z.B. während eines Transports,
kann zu schweren Verletzungen führen.
•
Einstellwerkzeuge/-schlüssel
vor
dem
Einschalten des Elektrowerkzeugs entfernen.
Ein Werkzeug oder Schraubenschlüssel, der
sich in einem drehenden Elektrowerkzeugteil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
•
Vermeiden
Sie
ungewöhnliche
Körperhaltungen. Sorgen Sie für einen
aufrecht Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Halten Sie das Gerät bei
Arbeiten stets mit beiden Händen. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Elektrowerkzeugs
in
unerwarteten
Situationen.
•
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
niemals locker sitzende Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
•
Falls Vorrichtungen für den Anschluss von
Staubabsaugvorrichtungen vorgesehen sind,
stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen
und ordnungsgemäß verwendet werden. Die
Verwendung dieser Vorrichtungen kann
staubbedingte Gefahren verringern
•
Verwenden Sie die zusätzlichen Griffe, wenn
vorhanden. Wenn Sie die Kontrolle über das
Werkzeug verlieren, kann dies zu Verletzungen
führen.
•
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die
Sicherheitsregeln
für
Elektrowerkzeuge
hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut
sind. Achtloses Handeln
kann binnen
Sekundenbruchteilen
zu
schweren
Verletzungen führen.
3.3
Elektrische Sicherheitsmaßnahmen
•
Das Stromnetzkabel muss mit einer Steckdose
übereinstimmen. Verändern Sie niemals den
Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie
keine Adapterstecker in Verbindung mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Nicht
modifizierte
Stecker
und
passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
Stromschlags.
•
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen,
wie
z.B.
Leitungen/Rohre,
Heizkörper, Küchen-herde und Kühlschränke.
Es besteht ein erhöhtes Risiko eines
Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
•
Bewahren Sie die das Gerät vor Regen und
feuchten/nassen
Bedingungen.
Das
Eindringen von Wasser in ein elektrisches
Gerät erhöht das Risiko eines Stromschlags.
•
Das Kabel darf nicht missbraucht werden.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen,
Aufhängen
oder
Ausstecken
des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
•
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
betreiben, verwenden Sie ein für den
Außeneinsatz
geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für
die Verwendung im Freien geeigneten Kabels
verringert das Risiko eines Stromschlags.
•
Wenn das Arbeiten im Freien / feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden
Sie eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI-
Schutz).
Die
Verwendung
eines
FI-
Schutzschalters verringert das Risiko eines
Stromschlags.