![Stanley FATMAX FMC041 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/stanley/fatmax-fmc041/fatmax-fmc041_original-instructions-manual_1360637012.webp)
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Solange der Akku mit dem angeschlossenen Ladegerät
verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige (8).
u
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (8) in schneller Folge
rot. Gehen Sie folgendermaßen vor:
u
Setzen Sie den Akku (5) erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeigen weiterhin in schneller Folge rot
aufblinken, verwenden Sie einen anderen Akku, um
herauszufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß
ausgeführt wird.
u
Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird, ist
der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen in einer
Vertragswerkstatt ab, damit er recycelt werden kann.
u
Lassen Sie das Ladegerät von einer autorisierten Vertrag-
swerkstatt überprüfen, wenn bei dem neuen Akku dieselbe
Anzeige erscheint wie bei dem ursprünglichen Akku.
Hinweis:
Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich herauss-
tellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Falls der Akku zu warm
oder zu kalt sein sollte, blinkt die LED-Anzeige abwechselnd
langsam und schnell rot auf. Die Anzeige blinkt hierbei einmal
langsam, einmal schnell. Danach wiederholt sich der Vorgang.
Auswählen der Drehrichtung (Abb. D)
Verwenden Sie zum Festziehen von Verbindungselementen
die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn). Verwenden Sie zum
Lösen von Verbindungselementen die Rückwärtsdrehung
(gegen den Uhrzeigersinn).
u
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) nach links,
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
u
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter nach rechts, um
die Rückwärtsdrehung einzustellen.
u
Bewegen Sie den Vor-/Zurückwahlschalter in die mittlere
Stellung, um das Gerät zu verriegeln.
Schraub- und Setzarbeiten
u
Wählen Sie den geeigneten Einsatz für die zu verwen-
dende Schraube bzw. Mutter.
u
Wählen Sie wie oben erläutert die Vorwärts- bzw. Rück-
wärtsdrehung aus.
u
Halten Sie das Gerät in gerader Linie zum Verbindungse-
lement.
u
Prüfen Sie das Drehmoment nach dem Festziehen mit
einem Drehmomentschrauber.
LED-Arbeitsleuchte
Die LED-Arbeitsleuchte (6) wird beim Drücken des Auslösers
automatisch aktiviert. Die LED-Arbeitsleuchte leuchtet, sobald
der Auslöser teilweise durchgedrückt wird, bevor das Gerät
anläuft.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Schraubarbeiten
u
Verwenden Sie stets Schraubendrehereinsätze der richti-
gen Art und Größe.
u
Sollten beim Festziehen von Schrauben Schwierigkeiten
auftreten, verwenden Sie etwas Spülmittel oder Seife als
Schmiermittel.
u
Halten Sie das Gerät und den Schraubendrehereinsatz
stets in gerader Linie zur Schraube.
Wartung
Ihr Stanley Fat Max Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
Entfernen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten am
Gerät den Akku aus dem Gerät. Trennen Sie das Ladegerät
von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen.
u
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
u
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
u
Öffnen Sie regelmäßig das Spannfutter und entfernen Sie
durch Klopfen Staub aus dem Inneren des Geräts.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Batterien, die
mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie Elektroprodukte und Batterien gemäß den
lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie auf
www.2helpU.com
Содержание FATMAX FMC041
Страница 1: ...www stanley eu FMC041 1 4 3 6 5 2...
Страница 2: ...2 5 8 7 A 5 5a 4 3 8 C B 1 2 D...
Страница 65: ...65 RCD RCD 3 4...
Страница 66: ...66 5 6 u 8...
Страница 67: ...67 MDF EN60745 2002 44 E 40 C 10 C 40 C p Stanley Fat Max...
Страница 68: ...68 Stanley Fat Max 1 2 3 4 5 6 LED A 7 8 B 5 5a C 2 4 8 3 10 C 40 C 24 C 10 C 40 C 5 7 8 8 LED LED 8 1 LED...
Страница 69: ...69 8 5 60 LED D 2 LED LED 6 LED Stanley Fat Max Z www 2helpU com FMC041 VDC 10 8 0 2500 BPM 0 3400 PTI Nm 110...
Страница 71: ...71...