
Sicherheit
11|2018
DE 9
2.4 Schutzeinrichtungen
Das Hineingreifen in bewegliche Teile, zum Beispiel Kupplung und/oder Lüfterrad, kann schwere
Verletzungen verursachen.
Pumpe/Anlage nur mit Berührungsschutz betreiben.
2.5
Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
Umbau oder Veränderungen können die Betriebssicherheit beeinträchtigen.
Pumpe/Anlage nur in Absprache mit dem Hersteller umbauen oder verändern.
Nur Originalersatzteile oder -zubehör verwenden, das vom Hersteller autorisiert ist.
2.6 Schilder
Alle Schilder auf der gesamten Pumpe/Anlage in lesbarem Zustand halten.
2.7 Restrisiken
2.7.1 Herabfallende
Teile
Die Tragösen am Motor sind nur für das Gewicht des Motors ausgelegt. Beim Anhängen eines kompletten
Pumpenaggregates können die Tragösen ausbrechen.
Pumpenaggregat, bestehend aus Motor und Pumpe, sowohl motor- als auch pumpenseitig
anhängen. Siehe "Abb. 4"
und "Abb. 5" auf Seite 15
.
Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge und Lastaufnahmemittel
verwenden.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
2.7.2 Rotierende
Teile
Scher- und Quetschgefahr besteht aufgrund von offenliegenden rotierenden Teilen.
Alle Arbeiten nur bei Stillstand der Pumpe/Anlage durchführen.
Vor Arbeiten die Pumpe/Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle Schutzeinrichtungen wieder anbringen
beziehungsweise in Funktion setzen.
2.7.3 Standsicherheit
Für ausreichende Standsicherheit der Pumpe/Anlage sorgen. Bei Kippen oder Umfallen besteht
Quetschgefahr.
2.7.4 Elektrische
Energie
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage besteht durch die feuchte Umgebung erhöhte Stromschlaggefahr.
Ebenso kann eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Installation der elektrischen Schutzleiter zum
Stromschlag führen, zum Beispiel durch Oxidation oder Kabelbruch.
VDE- und EVU-Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens beachten.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende Maßnahmen ergreifen:
– Anlage von der Spannungsversorgung trennen.
– Warnschild anbringen: „Nicht einschalten! An der Anlage wird gearbeitet.“
– Spannungsfreiheit
prüfen.
Elektrische Anlage regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen.
2.7.5 Heiße
Oberflächen
Der Elektromotor kann eine Temperatur von bis zu 70 °C erreichen. Dadurch besteht
Verbrennungsgefahr.
Motor im Betrieb nicht berühren.
Vor Arbeiten an der Pumpe/Anlage Motor erst abkühlen lassen.
2.7.6 Gefahrstoffe
Sicherstellen, dass Leckagen gefährlicher Fördermedien ohne Gefährdung von Personen und
Umwelt abgeführt werden.
Pumpe bei der Demontage vollständig dekontaminieren.
2.7.7 Ansauggefahr
Sicherstellen, dass Ansaugöffnungen den aktuellen Richtlinien, Normen und Merkblättern entsprechen.
Содержание IN-VB
Страница 1: ...DE Originalbetriebsanleitung EN Translation of original operation manual IN VB IN VB S WG56 00 030 P ...
Страница 2: ...Inhaltsverzeichnis DE Originalbetriebsanleitung EN Translation of original operation manual ...
Страница 3: ...DE DE Originalbetriebsanleitung IN VB IN VB S ...
Страница 51: ...EN EN Translation of original operation manual IN VB IN VB S ...
Страница 99: ...11 2018 EN 49 ...