![Sparky Group FK 3014 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/sparky-group/fk-3014/fk-3014_original-instruction_1339974017.webp)
15
Originalbetriebsanleitung
DE
Verwenden Sie während der Arbeit ge-
eignete Augenschutzmittel um sich vor
fliegenden Teilchen zu schützen.
Tragen
Sie eine Schutzbrille.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen
das Einatmen von Staub. Manche Werk-
stoffe können toxische Bestandteile enthal-
ten. Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
▪
Halten Sie das Gerät nur an den isolier-
ten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus
-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das ei-
gene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
▪ Bearbeiten Sie keine Werkstoffe die Asbest
enthalten. Asbest gilt als krebserregend.
WARNUNG:
Bevor Sie das Elektrogerät
an das Stromnetz anschließen, überzeugen
Sie sich, dass die Versorgungsspannung der
angegebenen Spannung auf der Tabelle mit
den technischen Daten (auf dem Typenschild)
des Elektrogeräts entspricht.
▪ Eine höhere Spannung als auf dem Typen
-
schild angegeben kann ernsthafte Verlet-
zungen für den Bediener und Schäden am
Elektrowerkzeug hervorrufen.
▪ Wenn sie Zweifel haben, stecken Sie den
Stecker des Elektrowerkzeugs nicht in die
Steckdose.
▪ Niedrigere Spannung als auf dem Typen
-
schild angegeben kann das Elektrowerk-
zeug beschädigen.
▪ Um ein eventuelles Überhitzen eines Verlän
-
gerungskabels zu vermeiden, wickeln Sie
das Kabel der Kabeltrommel immer bis zum
Ende ab.
▪ Falls das Benutzen eines Verlängerungska
-
bels erforderlich ist, überzeugen Sie sich,
dass der Querschnitt des Kabels dem Nenn-
strom des benutzten Elektrowerkzeuges
entspricht. Überzeugen Sie sich von der
Funktionstüchtigkeit des Kabels und prüfen
Sie es auf Schäden.
WARNUNG:
Schalten Sie das
Elektrowerkzeug vor jeglichen Einstellungs-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten aus und
trennen Sie es vom Netz. Das gleiche gilt bei
Stromausfall (Gefahr des unbeabsichtigten
Wiederanlaufens).
▪ Wenn Sie arbeiten, halten Sie die Maschine
mit den beiden Händen fest und nehmen Sie
eine stabile Körperhaltung ein. Sie können
das Elektrowerkzeug sicherer führen, wenn
Sie es mit beiden Händen halten.
▪ Vor dem Beginn der Arbeit überprüfen Sie
mit einem geeigneten Metallsuchgerät ob
eine verborgene Elektroinstallation, Gas-
leitung oder Wasserleitung vorhanden ist.
Erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei den
örtlichen Behörden wenn Sie sich nicht si-
cher sind. Die Berührung der Scheibe mit
einer verborgenen Elektroinstallation kann
eine Verletzung durch elektrischen Strom
hervorrufen. Der Schaden einer Gasleitung
kann eine Explosion auslösen. Das Durch-
trennen einer Wasserleitung kann einen
Sachschaden oder eine Verletzung durch
elektrischen Strom hervorrufen.
▪ Halten Sie das Versorgungskabel außerhalb
des Arbeitsbereiches der Maschine.
▪ Arbeiten Sie nicht mit dem Elektrowerkzeug
wenn das Netzkabel beschädigt ist. Be-
rühren Sie nicht die beschädigte Leitung.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
wenn das Kabel während der Arbeit beschä-
digt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
▪ Fixieren Sie das Werkstück in einem
Schraubstock oder auf eine andere geeigne-
te Weise.
▪ Lassen Sie niemals Werkzeuge im Arbeits
-
bereich.
▪ Nur Diamanttrennscheiben benutzen.
▪ Benutzen Sie keinen beschädigten oder
nicht zugelassene Trennscheiben.
▪ Schützen Sie die Trennscheiben vor einem
Stoß.
▪ Schließen Sie niemals die Maschine unter
Belastung an und legen Sie die Maschine
nur nach dem endgültigen Stillstand der
Scheiben ab.
▪ Überlasten Sie das Werkzeug nicht.
▪ Das Elektrowerkzeug wird mit einer Schutz
-
haube geliefert. Benutzen Sie das Elektro-
werkzeug niemals ohne diese Schutzhaube.
▪ Schützen Sie Ihre Hände vor den sich dre
-
henden Trennscheiben.
▪ Führen Sie die Maschine nur eingeschaltet
zum Werkstoff.
Та
ше
в
-
Га
лв
ин
г
ОО
Д
www.tashev-galving.com