![sopra PASRW040-P-BP Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/sopra/pasrw040-p-bp/pasrw040-p-bp_installation-instructions-manual_1332568008.webp)
P o o l & We l l n e s s
8
Standort der Pool-Wärmepumpe
Der richtige Abstand zum Pool
INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Das Gerät funktioniert überall im Freien gut, wenn die folgenden fünf Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Frischluftzufuhr
4. Kondensatwasserablauf
2.
Stromversorgung
5.
Abluftführung
3. Leitungen des Poolfi lters
Das Gerät kann praktisch überall an jedem Außenstandort installiert werden. Für Swimmingpools in ge-
schlossenen Räumen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Im Gegensatz zu einer Gasheizung entstehen
in einer windigen Umgebung keine Probleme durch Zugluft oder mit der Zündfl amme.
Das Gerät DARF NICHT in geschlossenen Bereichen mit wenig Luft aufgestellt werden, in denen die Abluft
des Geräts wieder angesaugt wird.
Das Gerät DARF NICHT an Sträuchern aufgestellt werden, die eine Luftzufuhr verhindern können. An diesen
Orten kann keine kontinuierliche Frischluftzufuhr zum Gerät gewährleistet werden, was die Effi zienz
reduzieren und die Lieferung einer ausreichenden Heizleistung verhindern kann.
In der Regel wird die Wärmepumpe innerhalb von 7,5 Metern vom Pool installiert. Je größer der Abstand
zum Pool ist, desto größer sind auch die Wärmeverluste in den Leitungen. In den meisten Fällen werden die
Leitungen unterirdisch verlegt. Damit sind die Wärmeverluste für Strecken bis zu 15 m minimal (15 m von
und zur Pumpe = 30 m insgesamt), es sei denn, der Boden ist feucht bzw. der Grundwasserpegel ist hoch.
Der Wärmeverlust für 30 m lässt sich annäherungsweise mit 0,6 kWh (2000BTU) für jeweils 5 ℃ Tempe-
raturdifferenz zwischen dem Wasser im Swimmingpool und dem Boden, in dem die Leitungen verlegt sind,
veranschlagen. Das entspricht einer Verlängerung der Betriebsdauer um 3 bis 5 %.
3.INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.2 Standort für Pool-Wärmepumpe
Das Gerät funktioniert überall im Freien gut, wenn die folgenden drei Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Frischluft - 2. Stromversorgung - 3. Leitungen des Poolfilters
Das Gerät kann praktisch überall an jedem Außenstandort installiert werden. Für Swimmingpools in
geschlossenen Räumen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Im Gegensatz zu einer Gasheizung
entstehen in einer windigen Umgebung keine Probleme durch Zugluft oder mit der Zündflamme.
Das Gerät DARF NICHT in geschlossenen Bereichen mit wenig Luft aufgestellt werden, in denen die Abluft
des Geräts wieder angesaugt wird.
Das Gerät DARF NICHT an Sträuchern aufgestellt werden, die eine Luftzufuhr verhindern können. An
diesen Orten kann keine kontinuierliche Frischluftzufuhr zum Gerät gewährleistet werden, was die die
Effizienz reduzieren und die Lieferung einer ausreichenden Heizleistung verhindern kann.
3.3 Der richtige Abstand zum Pool
In der Regel wird die Wärmepumpe innerhalb von 7,5 Metern vom Pool installiert. Je größer der Abstand zum Pool ist, desto
größer sind auch die Wärmeverluste in den Leitungen. In den meisten Fällen werden die Leitungen unterirdisch verlegt.
Damit sind die Wärmeverluste für Strecken bis zu 15 m minimal (15 m von und zur Pumpe = 30 m insgesamt), es sei denn,
der Boden ist feucht bzw. der Grundwasserpegel ist hoch. Der Wärmeverlust für 30 m lässt sich annäherungsweise mit 0,6
kWh (2000BTU) für jeweils 5
℃
Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser im Swimmingpool und dem Boden, in dem die
Leitungen verlegt sind, veranschlagen. Das entspricht einer Verlängerung der Betriebsdauer um 3 bis 5 %. .
Lufteintritt
Luftabzug
800mm
1000mm
Lufteintrit
t
Luftabzug