![Sonnenkraft PS-E Series Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/sonnenkraft/ps-e-series/ps-e-series_manual_1321807002.webp)
D
2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise
zur Montage und Inbetriebnahme
genau durch, bevor Sie Ihr Produkt in
Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden
Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch
unsachgemäßen Umgang entstehen
könnten. Die bestimmungswidrige
Verwendung sowie unzulässige
Änderung bei der Montage und an der
Konstruktion führen zum Ausschluss
jeglicher Haftungsansprüche.
Regeln der Technik sind – neben länder-
spezifisch gültigen Vorschriften –
besonders zu beachten.
DIN 1988
Technische Regeln für die
Trinkwasserinstallation
DIN 4753
Wassererwärmer und Was-
sererwärmungsanlagen für Trink- und
Betriebswasser; Anforderungen,
Kennzeichnung, Ausrüstung und
Prüfung
DIN 4751
Sicherheitstechnische Ausrüstung von
Heizungsanlagen
DIN 18380
Heizungsanlagen und zentrale
Wassererwärmungs anlagen
DIN 18381
Gas-, Wasser- und Abwasser-
Installationsanlagen
DIN 4757
Sonnenheizungsanlagen / solarther-
mische Anlagen
EN 12975 / EN 12977
Thermische Solaranlagen
und ihre Bauteile
VDI 2035
Prevention of damage in hot water
heating systems
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................................................
2
Montage des Speichers .....................................................
2
Isolierung des Speichers ...................................................
2
Inbetriebnahme des Speichers .........................................
3
Elektroeinschraubheizkörper ............................................
3
Garantiebestimmungen ......................................................
3
Technische Daten.................................................................
4
Anschlussschema ................................................................
4
Ersatzteile .............................................................................
5
Montage
Die Aufstellung und Installation muss von einer
zugelassenen Fachfirma erfolgen!
Es wird empfohlen, die vormontierte Vliesisolierung zur
Verringerung des Einbring maßes zu demontieren.
Die Aufstellung muss in einem frostsicheren Raum
mit kurzen Leitungswegen erfolgen.
Bei Aufstellung in Dachräumen ist eine geeignete Auffangwanne
mit Wasserablaufmöglichkeit vorzusehen. Bei Verwendung
der höhenverstellbaren Füße, müssen diese vor Aufstellen
des Speichers eingeschraubt werden, um den Speicher am
Aufstellungsort senkrecht aufzustellen.
Isolierung
Montagefolge der Vliesisolierung mit Polystyrolmantel:
1.
Vor dem Aufrichten des Speichers die zweiteilige
Bodenisolierung um bzw. im Bodenring anbringen.
2. Aufsetzen des Isolierungsdeckels aus Vlies am Speicher
oben (auf richtigen Sitz achten).
3. Zuerst die gelochte Hälfte der Isolierung sorgfältig
ohne übermäßige Kraftanwendung um den Speicher
legen.
4. Die zweite Hälfte der Isolierung um den Speicher legen.
Die beiden Isolierhälften zunächst auf einer Seite über die
Hakenverschlussleiste verbinden, wobei der Haken vorab in die
erste Rille gelegt wird.
5. Die beiden Hälften der Isolierung sorgfältig und ohne übermä-
ßige Kraftanwendung an den Speicher anpassen und über die
zweite Hakenleiste verbinden.
6. Beide Hakenverschlussleisten von oben oder von unten begin-
nend Haken für Haken nachspannen, bis sie am letzten Haken
einrasten. Zur Fixierung können die Montagehilfen (kurze
Abdeckleisten) verwendet werden.
7. Die Speicherdeckplatte aufsetzen.
8. Die Abdeckleisten über die Hakenverschlüsse klemmen.
9. Bei Bedarf Rosetten/Kappen anbringen.
10. Abschließend die beiden beigepackten Fußleisten am unteren
Ende der Isolierung aufkleben.
Hinweis: die Isolierung nicht unter 10° C Raumtemperatur mon-
tieren oder mit harten Gegenständen eindrücken, da bei der
Polystyrol-Oberfläche möglicherweise Weißbruch entsteht.
121 433 - 121 441 / Version 2015/08
Abb.: Montagehilfe