![Somogyi SMA 64 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/somogyi/sma-64/sma-64_instruction-manual_1318712007.webp)
Anzeigesymbole
niedrige Batteriespannung
-
negative Eingangspolarität
HV
Hochspannungsmessung, AC 750 V oder DC 1000 V
HOLD
Messwert festgehalten
Eingangsbuchsen
COM
gemeinsame Buchse für alle Messgrößen
V Temp Ω
Hz
Spannungs-, Widerstand-, Frequenz-,
Dioden-, Unterbrechungs- und Temperatur-
messung (positiver Eingang)
mA hFE
Strommessbuchse bis max. 200 mA
Messbereich, Kapazitätsmessung,
Transistorprüfung (positiver Eingang)
10 A
Strommessbuchse bis max. 10 A
Messbereich (positiver Eingang)
Genauigkeit
Referenzbedingungen: Umgebungstemperatur von 18 °C bis
28 °C, Luftfeuchtigkeit maximal 80 %.
Gleichspannung messen ( )
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „
VTempΩHz“ und das schwarze an die Buchse „COM“ an. Stel-
len Sie den Drehschalter entsprechend dem gewünschten Mess-
bereich ein. Schließen Sie die Messkabel an den zu messenden
Stromkreis an.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
200 mV
0,1 mV
±0,5% Abwe 2 Stellen
2 V
1 mV
20 V
10 mV
200 V
100 mV
1000 V
1 V
±0,8 % Abwe 2 Stellen
Eingangsimpedanz: 10 MΩ. Maximale Eingangsspannung:
1000 V DC oder 750 V AC RMS beziehungsweise 250 V DC
oder AC RMS im 200 mV-Messbereich.
Gleichstrom messen ( )
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „hFEmA“
und das schwarze Messkabel an die „COM“-Buchse an. (bei
Messungen von 200 mA bis 10 A ist das rote Messkabel an die
Buchse „10 A“ anzuschließen). Stellen Sie den Drehschalter en-
tsprechend dem gewünschten Messbereich ein. Unterbrechen
Sie den Stromkreis, in dem eine Strommessung vorgenommen
werden soll und verbinden Sie die Messkabel mit den Messs-
tellen.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
2 mA
1 µA
±(0,8 % Abwe1 Stelle)
20 mA
10 µA
200 mA
0,1 mA
±(1,5 % Abwe1 Stelle)
10 A
10 mA
±(2,0 % Abwe5 Stellen)
Überlastschutz: F250 mA / 250 V Sicherung an der „mA”-Bu-
chse; F10 A/500 V-Sicherung an der „10 A”-Buchse. Maximaler
Eingangsstrom: an der „mA“-Buchse: 200 mA DC oder AC RMS;
an der „10 A“-Buchse: 10 A DC oder AC RMS. Überschreitet der
gemessene Strom 10 A, so darf die ununterbrochene Messzeit
nicht mehr als 10 Sekunden betragen. Beenden Sie die Strom-
messung nach 15 Minuten.
Wechselspannung messen ( )
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „
VTempΩHz“ und das schwarze an die Buchse „COM“ an.
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem gewünschten
Messbereich ein. Verbinden Sie die Messkabel mit dem zu mes-
senden Stromkreis.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
2 V
1 mV
±0,8 % Abwe 3 Stellen
20 V
10 mV
200 V
100 mV
750 V
1 V
±1,2 % Abwe 3 Stellen
Eingangsimpedanz: 10 MΩ. Maximale Eingangsspannung: 1000
V DC oder 750 V AC RMS beziehungsweise 250 V DC oder AC
RMS im 200 mV-Messbereich. Messbereich: 40 Hz-400 Hz sinus-
förmige RMS; bei 750 V AC max. 200 Hz sinusförmige RMS
Wechselstrom messen ( )
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „hFEmA“ und das
schwarze Messkabel an die „COM“-Buchse an. (bei Messungen von 200
mA bis 10 A ist das rote Messkabel an die Buchse „10 A“ anzuschließen).
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem gewünschten Mess-
bereich ein. Unterbrechen Sie den Stromkreis, in dem eine Strommes-
sung vorgenommen werden soll und verbinden Sie die Messkabel mit
den Messstellen.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
20 mA
10 µA
±(1 % Abwe 5 Stellen)
200 mA
0,1 mA
±(1,8 % Abwe 5 Stellen)
10 A
10 mA
±(3,0 % Abwe 7 Stellen)
Überlastschutz: F250 mA / 250 V Sicherung an der „mA”-Bu-
chse; F10 A / 500 V-Sicherung an der „10 A”-Buchse. Maximaler
Eingangsstrom: an der „mA“-Buchse: 200 mA DC oder AC RMS;
an der „10 A“-Buchse: 10 A DC oder AC RMS. Überschreitet der
gemessene Strom 10 A, so darf die ununterbrochene Messzeit
nicht mehr als 10 Sekunden betragen. Beenden Sie die Strom-
messung nach 15 Minuten. Messbereich: 40 Hz-400 Hz sinus-
förmige RMS
Frequenz messen
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „
VTempΩHz“ und das schwarze an die Buchse „COM“ an.
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem Messbereich
„Hz“ ein. Verbinden Sie die Messkabel mit dem zu messenden
Stromkreis.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
20 kHz
10 Hz
±(2 % Abwe5 Stellen)
Eingangsspannung: 200 mV-10 V AC RMS.
Überspannungsschutz: 250 V DC oder 250 V AC RMS.
Dioden- und Unterbrechungsprüfung
Diodenprüfung: Schließen Sie das rote Messkabel an die
Buchse „
VTempΩHz“ und das schwarze an die Buchse
„COM“ an (rotes Messkabel entspricht der „+“-Polarität). Stel-
len Sie den Drehschalter in die Position „
“. Verbinden Sie
das rote Messkabel mit der Anode der Diode und das schwarze
Messkabel mit der Katode. Die ungefähre Durchlassspannung
der Diode wird angezeigt. Ist die Diode verkehrt angeschlos-
sen, so wird „1“ angezeigt. Unterbrechungsprüfung: Schließen
Sie das rote Messkabel an die Buchse „
VTempΩHz“ und
das schwarze an die Buchse „COM“ an. Stellen Sie den Dreh-
schalter in die Position „ “. Verbinden Sie die Messkabel mit
dem zu prüfenden Stromkreis. Ist der Stromkreis mit einem
Netzgerät verbunden, so ist die Stromquelle vor Beginn des
Messvorgangs auszuschalten und Kondensatoren sind zu en-
tladen. Bei Kurzschluss (weniger als 50 Ω) ist der eingebaute
Summer hörbar.
Funktion Messbereich
Auflösung Messumgebung
1 V
0,001 V
Messstrom: ca. 1 mA
unter 50 Ω ist der eingebaute
Leerlaufspannung: ca. 2,8 V
Summer hörbar