![Silverline 265897 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/silverline/265897/265897_manual_1273285016.webp)
16
DE
Beschreibung der Symbole
Auf dem Leistungsschild des Werkzeugs sind möglicherweise
Symbole abgebildet. Sie vermitteln wichtige Informationen über
das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Für zusätzlichen Schutz doppelt isoliert
Achtung, Gefahr!
Erfüllt die entsprechenden rechtlichen Vorschriften und
Sicherheitsnormen
Umweltschutz
Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Haushaltsmüll
entsorgt werden. Nach Möglichkeit bitte über
entsprechende Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie
sich bezüglich der sachgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen von der zuständigen Behörde oder
dem Händler beraten.
WARNUNG:
Tragen Sie in Bereichen, in denen der Lärmpegel 85
dB(A) überschreitet, unbedingt angemessenen Gehörschutz und
begrenzen Sie nach Möglichkeit die Belastungsdauer. Sollte trotz
Gehörschutz Unbehagen irgendeiner Art auftreten, beenden Sie
die Arbeit unverzüglich und überprüfen Sie den Gehörschutz auf
korrekten Sitz und Funktion und stellen Sie sicher, dass dieser
einen angemessenen Schutz für den Lärmpegel bietet, der von
den verwendeten Werkzeugen ausgeht.
WARNUNG:
Bei der Benutzung mancher Werkzeuge wird der
Benutzer Vibrationen ausgesetzt, welche zum Verlust des
Tastsinns, zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und zu einer Verminderung
der Handgreifkraft führen können. Langfristige Belastung kann
zu chronischen Beschwerden führen. Begrenzen Sie, falls nötig,
die Exposition zu Vibrationen und tragen Sie vibrationsmindernde
Handschuhe. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht mit kalten
Händen, da Vibrationen bei Temperaturen unter dem individuellen
Komfortbereich eine stärkere Wirkung zeigen. Beurteilen Sie die
Vibrationsbelastung unter Zuhilfenahme der Technischen Daten
des jeweiligen Werkzeuges und bestimmen Sie die zulässige
Belastungsdauer und -häufigkeit.
Die in den Technischen Daten angegebenen Geräusch- und
Vibrationsinformationen werden nach EN 60745 bzw.
vergleichbaren internationalen Standards bestimmt. Die
angegebenen Werte beziehen sich auf eine normale Benutzung
des Werkzeuges unter normalen Arbeitsbedingungen. Schlecht
gewartete, inkorrekt montierte und unsachgemäß verwendete
Werkzeuge können erhöhte Schallpegel und Vibrationswerte
aufweisen. Weitere Informationen zur EU-Vibrationsrichtlinie
und zu Schall- sowie Vibrationsbelastungen, die auch für
Heimanwender relevant sein können, finden Sie auf den Seiten
der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz
am Arbeitsplatz:
www.osha.europa.eu.
Technische Daten
Spannung: ...................................................230 V~, 50 Hz
Leistung:. ................................................................500 W
Leerlaufdrehzahl:.........................................0–3000 min
-1
Schlagzahl: ...................................0–46.400 Schläge/Min.
Spannfutter: .......................................................2–13 mm
Schutzklasse: .............................................................
Netzkabel: ...................................................................2 m
Gewicht: ................................................................ 1,73 kg
Max. Bohrleistung:
Beton .....................................................................16 mm
Holz .......................................................................25 mm
Stahl ......................................................................13 mm
Schalldruckpegel L
PA
: ............................................89 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
: ....................................100 dB(A)
Unsicherheit: ..............................................................3 dB
Hand-Arm-Vibration:
Bohrfunktion (Metall): .......................2,33 m/s
2
(Hauptgriff)
Schlagbohrfunktion (Beton): .............8,39 m/s
2
(Hauptgriff)
Unsicherheit: ........................................................1,5 m/s
2
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A)
übersteigen und Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte
können sich die technischen Daten von Silverline-Produkten
ohne vorherige Ankündigung ändern.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
265897_Z1MANPRO1.indd 16
15/07/2015 17:12
Содержание 265897
Страница 2: ...2 1 6 7 12 8 10 9 11 2 3 4 5...