
9 – 23
3ZX1812-0WL00-0AN4
1)
The time delay 0.02 s isn't a grading time!
In this position, the motor protection function is activated.
2)
For settings t
sd
>0.4 s, the maximum possible setting I
sd
is reduced
automatically according to the frame size:
Frame size I : 15 kA
Frame size II: 20 kA
Frame size III: 30 kA
The maximum permissible, adjustable current values depend on the
short-circuit breaking capacity and the operational voltage. The
maximum values can be found on the type label.
With the setting t
sd
= 0 s, the overcurrent releases ETU25B and
ETU27B can provide an instantaneous short-circuit protection with
an adjustable operate value which is smaller than the fixed operate
value I
i
.
The setting “OFF” for the overcurrent releases ETU45B and
ETU76B is provided to deactivate the short-time-delay short-circuit
protection.
Some overcurrent releases can be switched over to an I
2
t-charac-
teristic.
→
If the zone selective interlocking (ZSI) link
is used,
and the ZSI module is set to "S" or "S+G" the delay time t
sd
is auto-
matically set to 50 ms provided that in the event of short-circuit the
circuit breaker does not receive a blocking signal from a down-
stream circuit breaker. In this case regardless of the adjusted t
sd
value the circuit breaker will trip after 50 ms
If a blocking signal exists the adjusted delay time t
sd
is valid. For
safety reasons after 3 s maximum the blocking signal is terminated.
Motor protection function
In the circuit breaker position t
sd
=
(0.02 s), a special protection
function for electromotive drives is activated. It prevents the short-
time-delay short-circuit tripping from being activated during the peak
inrush current of electric motors. At the same time, a phase failure
protection is activated
→
and the time constant for the
internally calculated reproduction of the temperature-rise and coo-
ling process is switched over from switchgear protection to motor
protection.
M
1)
Die Verzögerungszeit 0,02 s ist keine Staffelzeit!
In dieser Stellung wird die Motorschutzfunktion eingeschaltet.
2)
Für Einstellwerte t
sd
> 0,4 s erfolgt automatisch eine Reduzierung des maxi-
mal möglichen Einstellwertes I
sd
in Abhängigkeit von der Baugröße auf:
Baugröße I: 15 kA
Baugröße II: 20 kA
Baugröße III: 30 kA
Die maximal zulässigen, einstellbaren Stromwerte sind vom Kurz-
schlussschaltvermögen und der Betriebsspannung abhängig. Die
maximalen Werte können dem Typschild entnommen werden.
Mit dem Einstellwert t
sd
= 0 s können die Überstromauslöser
ETU25B und ETU27B einen unverzögerten Kurzschlussschutz mit
einstellbarem Ansprechwert realisieren, der kleiner ist, als der fest-
eingestellte Ansprechwert I
i.
Die Einstellung „OFF“ für Überstromauslöser ETU45B und ETU76B
dient dazu, den kurzverzögerten Kurzschlussschutz abzuschalten.
Für einige Überstromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine I
2
t-
Charakteristik umzuschalten.
→
Bei Verwendung der zeitverkürzten Selektivitätssteuerung (ZSI)
→
in Schalterstellung "S" oder "S+G" wird der Wert für
die Verzögerungszeit t
sd
auf 50 ms gesetzt, wenn der Leistungs-
schalter im Kurzschlussfall kein Blockiersignal von einem nachge-
ordneten Leistungsschalter erhält. Er schaltet dann unabhängig
vom eingestellten Wert für t
sd
bereits nach 50 ms ab.
Mit Blockiersignal gilt weiter die eingestellte Zeit t
sd
. Zur Sicherheit
wird nach höchstens 3 s das Blockiersignal beendet.
Motorschutzfunktion
In der Schalterstellung t
sd
=
(0,02 s) wird eine spezielle Schutz-
funktion für elektromotorische Antriebe eingeschaltet. Sie verhindert
das Ansprechen der kurzverzögerten Kurzschlussauslösung auf die
Einschaltstromspitze von Elektromotoren. Gleichzeitig wird ein Pha-
senausfallschutz aktiviert
→
und die Zeitkonstante für
die interne rechnerische Nachbildung des Erwärmungs- und Abküh-
lungsprozesses von Anlagenschutz auf Motorschutz umgeschaltet.
Einstellwerte für t
sd
Setting values for t
sd
ETU25B, ETU27B
t
sd
= 0 / 0,02(M)
1)
/ 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s
t
sd
= 0 / 0.02(M)
1)
/ 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 s
ETU45B
t
sd
= 0,02(M)
1)
/ 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s; OFF
t
sd
= 0.02(M)
1)
/ 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 s; OFF
ETU76B
t
sd
= 0,02(M)
1)
/ 0,08 … 4 s
2)
; OFF
t
sd
= 0.02(M)
1)
/ 0.08 … 4 s
2)
; OFF
M
Содержание Sentron WL
Страница 15: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 0 XV ...
Страница 77: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 7 14 ...
Страница 100: ...9 15 3ZX1812 0WL00 0AN4 S Auslösung I Auslösung S tripping I tripping ...
Страница 101: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 9 16 Erdschlussauslösung Ground fault tripping ...
Страница 130: ...9 45 3ZX1812 0WL00 0AN4 ...
Страница 249: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 14 4 ...
Страница 264: ...15 15 3ZX1812 0WL00 0AN4 Arranging lock assembly Installing Schlossbaugruppe vormontieren Einbau 0767 1 2 3 4 6 5 ...