FR
7
7.
STÖRUNGEN; URSACHE UND BESEITIGUNG
Störung Ursache
Behebung
1. Motor
dreht
nicht
- Netzspannung fehlt
bzw. falsch
- fehlerhafter Anschluß
- defektes Stromkabel
- Laufrad blockiert
- aktivierter Motor-
schutz (Überhit-
zung, Blockierung,
Spannungsfehler oder
sonstiger Defekt)
- Schwimmer hängt
- Motor defekt
- Spannungsversor-
gung überprüfen
- Anschluß korri-
gieren
- Austausch (Kun-
dendienst)
- Reinigen
- Prüfen, Kunden-
dienst informieren
- Ändern der Posi-
tion der Pumpe.
- Austausch (Kunden-
dienst)
2. Motor
dreht
sich, för-
dert aber
nicht
- Laufrad verstopft
oder verschlissen
- Druckleitung
verstopft/Schlauch
geknickt
- Ansaugstutzen
verstopft
- Reinigen/Aus-
tauschen
- Reinigen/Knicks-
tellen entfernen
- Reinigen
3. Förder-
menge
zu gering
- Pumpe ist nicht rich-
tig entlüftet (Luftblase
im Gehäuse)
- Druckleitung zu klein
dimensioniert
- Druckleitung
entlüften
- min. Durchmesser
25 mm (1“)
4. Die
Pumpe
schaltet
zu sch-
nell ab
- Wasser zu schmutzig
- Pumpe blockiert
- Wärmeschutz
eingeschaltet
- Ausschalten und
reinigen
- Ausschalten und
reinigen
- Überprüfen Sie das
Wasser T° (Siehe 4.
Technische Daten)
8.
GEWÄHRLEISTUNG
SANISUB STEEL
wird für 2 Jahre ab Kaufdatum
garantiert, vorbehaltlich der Installation und
Verwendung in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung.
DE
6. WARTUNG
In jedem Fall zuerst den
Netzstecker ziehen.
Die Wartung umfasst die Überprüfung und
Reinigung des Siebs :
- Die Pumpe umdrehen
- Schrauben entfernen
- Das Sieb reinigen
- Das Sieb in umgekehrter Reihenfolge der
Arbeitsschritte wieder einbauen.
5. AUFSTELLUNG
Überprüfen Sie die Pumpe vor Inbetrie-
bnahme auf eventuelle äußere Beschä-
digungen (z.B. Transportschäden), um
Unfällen mit elektrischem Strom vorzu-
beugen.
Wenn die Pumpe für eine Grube oder
einen Brunnen eingesetzt wird, müssen
ihre Abmessungen erlauben, dass der
Schwimmerschalter sich ungehindert bewegen
kann. Steigt der Wasserspiegel an und der
Schwimmer schwimmt auf, so schaltet die Pumpe
ein und pumpt das Wasser ab, bis ein so niedriger
Wasserstand erreicht ist, daß der Schwimmer die
Pumpe wieder ausschaltet.
Die vom Schwimmer zum Starten und Stoppen
der Pumpe benötigten Höhen können durch
Einhängen des Schwimmerkabels in die
Befestigungsöse verändert werden.
Das Einlaufsieb darf nicht durch Schlamm und/
oder faserhal-tige Medien verstopft werden.
Auch ein automatisch arbeitendes Gerät
wie z.B. eine Tauchpumpe darf nicht
längere Zeit unbeaufsichtigt betrieben
werden.
Rückschlagklappe :
Um zu verhindern, dass
nach dem Abschalten der Pumpe Flüssigkeit aus
dem Schlauch/Verrohrung zurück fließt, kann
die beigelegte Rückschlagklappe
Ⓑ
installiert
werden .
- das Ventil an der Kappe festhalten.
- das Ventil mit der Kappe nach oben in dem
Druckanschluss platzieren.
Содержание SANISUB STEEL
Страница 2: ......
Страница 3: ...2 x 1 x1 x1 A B 1 3 1 SANISUB STEEL 230 V 450 W 50 Hz Qmax 9 0 m3 h Hmax 8 m 4 5 kg...
Страница 18: ...www sfa biz...