
DEUTSCH
808-000-000
Sematic Drive System
©
43
© SEMATIC
z
All rights reserved
Changes can be made without notice
see
www.sematic.com
for latest release
w w w. s e m a t i c . c o m
2 WAS BEDEUTET SEMATIC DRIVE SYSTEM
©
Das System besteht aus
• einem Kabinentürantrieb (1)
• einer Türsteuerung mit Mikroprozessoren
(Türsteuergerät - 2)
• einem Motor (DC mit Bürsten oder DC-
Brushless ohne Bürsten 3) rückgeführt (4).
Das Gerät veranlasst die automatische Öffnung
und Schließung der Aufzugstüren und kontrol-
liert die Zeiten, die Stromzufuhr, die
Geschwindigkeiten (schnell, langsam, positive
und negative Beschleunigung), die unterschied-
lichen Sicherheitssysteme (Wiederöffnungs-
vorrichtung, teilweise Wiederöffnung, ...) und
die Funktionsstörungen (Überlastung der
Stromzufuhr, unterbrochene Verbindungen, …).
Die zwei Kurvenprofile der Öffnungs- und
Schließzyklen arbeiten unabhängig voneinan-
der (wie seitlich abgebildet oder besser auf der
nachfolgenden Seite beschrieben). Es besteht
die Möglichkeit, die Profile mittels der sich im
Türsteuergerät befindlichen Taster zu ändern
oder direkt über den Handtaster (Zusatzteil mit
Display und achtstelliger Tastatur, der über
RJ45 angeschlossen werden kann).
Der Handtaster (5) ist ein Anschlussgerät, der
die Funktionsparameter sichtbar und regulier-
bar macht, die im Türsteuergerät gespeichert
sind.
Während der Installation oder Wartung der
Anlage ist die Anwendung eines Handtasters
angebracht, da damit die einzelnen Parameter
und Encoder-Einstellungen einstellbar, variier-
bar oder einfach nur die Auswahl und die
Funktionsfehler während des Betriebs sichtbar
aufgeführt werden können.
Die Anwendung des Handtasters kann direkt
vom Innern der Kabine erfolgen (5).
Dies gewährleistet absolute Sicherheit während
der Arbeit für den Monteur und die Bewegung
der angekoppelten Türen kann in effektiver
Betriebsfunktion geprüft werden.
1
2
2
3
4
5
Hinweis:
die abgebildeten Figuren sind in
vereinfachter Form dargestellt; die
Aufzugskomponenten können hinsichtlich der
Motorgestaltung und des Kabinentürantriebs
unterschiedlich sein
.