60
27
Takten der Anfangsanstiegs
Ermöglicht die Einstellung der Zeit des Anfangsanstiegs
und die Automatisierung der Funktion "Endkraterfüller".
Minimum 0,1 s, Maximum 99,9 s, Standard Aus
28
Takten des Endkraterfüllers
Ermöglicht die Einstellung der Zeit des "Endkraterfüllers"
und die Automatisierung der Funktion "Endkraterfüller".
Minimum 0,1 s, Maximum 99,9 s, Standard Aus
29
(Endkraterfüller, MIG-Bilevel) rampe
Endkraterfüller:
Für die Eingabe eines stufenweisen Übergangs vom
Startdrahtgeschwindigkeit (Drahteinschleichen) auf
Schweißdrahtgeschwindigkeit.
Für die Eingabe eines stufenweisen Übergangs
vom Schweißdrahtgeschwindigkeit auf
Endkraterdrahtgeschwindigkeit (Endkraterfüller).
MIG-Bilevel:
Ermöglicht das Erzielen eines allmählichen Übergangs
zwischen Spitzen- und Grunddrahtgeschwindigkeit mit
einem mehr oder weniger soften Schweißbogen.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0.1 sek., Max. 10.0 Sek., Standard Aus
30 Punktschweißen
Für die Aktivierung des Punktschweißens und die
Festlegung der Schweißzeit.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
31 Pausenzeit
Für die Aktivierung und das Festlegen der Pausenzeit
zwischen einem Schweißvorgang und dem nächsten.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
32
Sekundärspannung (MIG-Bilevel)
Ermöglicht die Einstellung der Höhe der Impuls-
Sekundärspannung.
Ermöglicht das Erreichen einer größeren Bogenstabilität
während der verschiedenen Impulsphasen.
Minimum -5.0, M5.0, Standard syn
33
Sekundärinduktivität (MIG-Bilevel)
Ermöglicht die Einstellung der Höhe der Impuls-
Sekundärinduktivität.
Ermöglicht das Erreichen eines schnelleren oder langsa-
meren Bogens, um die Bewegung des Schweißers und
die natürliche Schweißinstabilität zu kompensieren.
Niedrige Induktivität = reaktionsfähiger Bogen (mehr
Spritzer).
Hohe Induktivität = reaktionsträger Bogen (weniger
Spritzer).
Minimum -30, M30, Standard syn
202 Induktivität
Ermöglicht die elektronische Einstellung der dem
Schweißkreis in Reihe geschalteten Induktivität.
Ermöglicht das Erreichen eines schnelleren oder langsa-
meren Bogens, um die Bewegung des Schweißers und
die natürliche Schweißinstabilität zu kompensieren.
Niedrige Induktivität = reaktionsfähiger Bogen (mehr
Spritzer).
Hohe Induktivität = reaktionsträger Bogen (weniger
Spritzer).
Minimum -30, M30, Standard syn
331
Spannung (MIG/MAG synergisch)
Ermöglicht die Einstellung der Schweißspannung.
500
Ermöglicht den Zugang zu höheren Setup Levels:
USER:
Bediener
SERV:
Wartung
SELCO:
Selco
551 Sperren/Entsperren
Ermöglicht das Sperren der Bedienfelder und die
Einführung eines Schutzcodes (siehe Abschnitt „Sperren/
Entsperren“).
601 Schrittweite
Ermöglicht die Regulierung eines Parameters mit einer
Schrittweite, die vom Bediener persönlich eingestellt
werden kann.
Minimum 1, Maximum Imax, Standard 1
606 U/D Brenner
Ermöglicht das Verwalten externer Parameter (U/D).
O=Aus, I=Strom, 2=Programmabruf
705
Kalibrierung des Schweißkreiswiderstands
Ermöglicht die Kalibrierung der Anlage.
Taste Encoder drücken, um auf den Parameter 705
zuzugreifen.
Elektrischen Kontakt zwischen Drahtführungsspitze und
Schweißwerkstück herstellen.
Taste Brenner mindestens 1 s lang drücken.
751 Stromanzeige
Ermöglicht die Anzeige des Ist-Schweißstroms.
Ermöglicht die Einstellung der Methode der
Schweißstromanzeige.
752 Spannungsanzeige
Ermöglicht die Anzeige der Ist-Schweißspannung.
Ermöglicht die Einstellung der Methode der
Schweißspannungsanzeige.
755 Gasdurchfluss-Anzeige
Ermöglicht die Anzeige des Gasdurchfluss-Istwertes.
760 Motorstromanzeige
Ermöglicht die Anzeige des Ist-Motorstroms.
903 Programm
löschen
Wählen Sie das gewünschte Programm, indem Sie den
Encoder 1 drehen.
Löschen Sie das gewählte Programm, indem Sie die
Taste - Encoder 2.
3.4 Sperren/Entsperren
Ermöglicht es, alle Einstellungen vom Frontbedienfeld mit einem
Sicherheitspasswort zu sperren.
Sperren
Gehen Sie ins Set-up hinein, indem Sie den Taster Encoder für
mindestens 5 Sekunden drücken.
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus (551).
Aktivieren Sie die Einstellung des gewählten Parameters, indem
Sie den Taster Encoder drücken.
Stellen Sie einen Nummerncode (Passwort) ein, indem Sie den
Encoder drehen.
Bestätigen Sie die gemachten Veränderungen, indem Sie den
Taster Encoder drücken.
Entsperren
Jedes Ausführen eines Vorganges an einem gesperrten Bedienfeld
ruft diese Anzeige hervor.
Entsperren Sie das Bedienfeld indem Sie den Encoder drehen
und das richtige Passwort eingeben.
Содержание WF 230 Classic
Страница 70: ...70...
Страница 202: ...202...
Страница 224: ...224...
Страница 246: ...246...
Страница 249: ...1 1 1 10 C 40 C 14 F 104 F 25 C 55 C 13 F 131 F 50 40 C 40 00 C 90 20 C 68 F 2000 6500 1 2 10 MIG MAG 249...
Страница 250: ...250 1 3 1 4 11 35 1 5...
Страница 251: ...251 1 6 1 7 EN IEC 60974 10 B A A EN60974 10 A pace maker...
Страница 252: ...1 8 IP S IP23S 12 5 mm 60 2 2 1 2 2 10 2 3 SELCO 2 4 MMA WF 230 Exclusive 1 2 3 4 WF 230 Exclusive MIG MAG 1 o 2 252...
Страница 253: ...253 3 kit a e oyap MIG MAG 4 5 5 6 7 5 15 3 3 1 WF 230 MIG MAG Quasar 3 2 WF 230 Classic...
Страница 263: ...263 4 8 Kit RC WF Exclusive 73 11 015 kit a e oyap 4 9 Roll bar kit a e oyap 5 6...
Страница 264: ...264 Reset encoder...
Страница 265: ...265...
Страница 266: ...266 7 7 1 MMA Hot Start Arc Force antisticking...
Страница 267: ...267 7 2 MIG MAG MIG SHORT ARC 1a SHORT a SPRAY ARC b SPRAY ARC 1b 2 3 2 3 1a 1b...
Страница 270: ...270...
Страница 274: ...274 WF 230 Exclusive...
Страница 278: ...278 07 01 601 SL 2R 2T...
Страница 281: ...281...
Страница 282: ...282 2X M6 2X M6x30mm...
Страница 283: ...283 73 11 015 WF Exclusive Kit RC 2X M3 9x9mm...
Страница 284: ...284 71 03 036 Roll bar 4X M6 4X M6x20mm 1X D10mm d7mm 1X M5x60mm...