26
Rev. 3.0 13/06/16
voneinander funktionieren sollen, ist wie folgt vorzugehen: Mit
der Taste SEL auf das Blinklicht der LED SYNC MOTORS ge-
hen und die Taste SET drücken. Im selben Moment schaltet
sich die LED SYNC MOTORS aus und die Programmierung ist
abgeschlossen. Die Operation wiederholen, falls man die Kon-
figuration rückstellen will.
Achtung! Jedes Mal, wenn der Be-
trieb dieses Modus geändert wird, löscht die Zentrale die zuvor
gespeicherten Konfigurationen (Reset).
30)
CODE ALL MOT.
(Programmierung der Funksteuerung für
die Steuerung der beiden Motoren MOT. 1 und MOT. 2 )
Programmierung einer Funksteuerung mit 1 oder 2 Tasten.
Die Programmierung der Übertragungscodes der Funksteue-
rung wird wie folgt vorgenommen: Die Taste SEL drücken, wo-
raufhin die LED CODE ALL MOT. zu blinken beginnt. Gleich-
zeitig den ersten gewählten Code mit der gewünschten Funk-
steuerung senden: Die LED CODE ALL MOT. beginnt schnell
zu blinken. Nun den zweiten zu speichernden Code schicken.
Die LED CODE ALL MOT. bleibt eingeschaltet und die Pro-
grammierung ist abgeschlossen. Wenn der zweite Code nicht
innerhalb von 10 Sekunden gesendet wird, verlässt die Zentra-
le die Programmierungsphase und wählt den Betrieb mit einer
Funksteuerung mit einer Taste. Falls alle möglichen Funksteue-
rungen gespeichert wurden, beginnen bei der Wiederholung
der Programmierung alle Anzeige-LEDs sehr schnell zu blin-
ken, mit Ausnahme der LED CODE ALL MOT., die dauerhaft
leuchtet, um anzuzeigen, dass keine weiteren Speicherungen
möglich sind.
Programmierung der Funksteuerung mit 3 Tasten der Serie
BeFree”.
Die Zentrale ermöglicht mit der Programmierung der Up-Taste
die Speicherung der kompletten Funksteuerung “ BeFree ”.
Die Programmierung der Codes der Funksteuerung “BeFree“
wird wie folgt vorgenommen: Die Taste SEL drücken. Die LED
CODE ALL MOT. beginnt zu blinken. Gleichzeitig die UP-Taste
der gewünschten Funksteuerung drücken. Im selben Moment
bleibt die LED CODE ALL MOT. eingeschaltet und die Pro-
grammierung ist abgeschlossen. Falls alle möglichen Funk-
steuerungen gespeichert wurden, beginnen bei der Wiederho-
lung der Programmierung alle Anzeige-LEDs sehr schnell zu
blinken, mit Ausnahme der LED CODE ALL MOT., die dauer-
haft leuchtet, um anzuzeigen, dass keine neuen Speicherungen
möglich sind.
Löschen
Zum Löschen aller gespeicherten Codes
wie folgt vorgehen: Die Taste SEL drücken, woraufhin die LED
CODE ALL MOT. zu blinken beginnt. Nun die Taste SET
län-
ger als 2 Sekunden gedrückt halten. Die LED CODE ALL MOT.
erlischt und der Vorgang ist abgeschlossen.
Anzeige Funksteuerung bereits gespeichert:
Versucht man, eine bereits gespeicherte Funksteuerung zu
programmieren, beginnt die LED CODE ALL MOT. schnell für
einen Augenblick zu blinken, um anzuzeigen, dass dies nicht
möglich ist, und dann kehrt die Zentrale zur Programmierung
zurück.
31)
CODE MOT. 1
(Programmierung der Funksteuerung für
die Steuerung von Motor 1)
Wie in Punkt 2) CODE ALL MOT. beschrieben fortfahren, um
die Funksteuerung für Motor 1 zu programmieren, und die LED
CODE MOT. 1 auswählen.
32)
CODE MOT. 2
(Programmierung der Funksteuerung für
die Steuerung von Motor 2)
Wie in Punkt 2) CODE ALL MOT. beschrieben fortfahren, um
die Funksteuerung für Motor 2 zu programmieren, und die LED
CODE MOT. 2 auswählen.
33)
CODE SENS.
(Programmierung mit drahtlosen Sensoren)
Programmierung eines drahtlosen Sensors (Sonne - Wind -
Regen).
Die Programmierung des Übertragungscodes des drahtlosen
Sensors wird wie folgt vorgenommen: Mit der Taste SEL auf
die Blinkanzeige LED CODE SENS. gehen und gleichzeitig den
gewählten Code des drahtlosen Sensors mit der entsprechen-
den Taste im Sensor senden: Die LED CODE SENS. bleibt
eingeschaltet und die Programmierung ist abgeschlossen.
Wenn der Code des drahtlosen Sensors nicht innerhalb von
2
Minuten gesendet wird, verlässt die Zentrale die Programmie-
rungsphase.
Löschen.
Zum Löschen der gespeicherten Codes der drahtlosen Senso-
ren wie folgt vorgehen: Die Taste SEL drücken, woraufhin die
LED CODE ALL MOT. zu blinken beginnt. Nun die Taste SET
länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Die LED CODE ALL
MOT. erlischt und der Vorgang ist abgeschlossen.
Anzeige Drahtloser Sensor bereits gespeichert:
Ist in der Zentrale bereits ein drahtloser Sensor gespeichert
und man versucht erneut, einen drahtlosen Sensor zu pro-
grammieren, beginnt die LED CODE SENS. l für einen Augen-
blick schnell zu blinken, um anzuzeigen, dass dies nicht mög-
lich ist.
Anzeige.
Ist keine Kommunikation zwischen dem drahtlosen Sensor und
der Zentrale vorhanden, wird nach 20 Sekunden automatisch
die Sicherheitsaufwärtsbewegung des Rollladens bzw. der
Markise ausgeführt. Sollte die Kommunikation weiterhin fehlen,
versetzen weitere Befehle die Zentrale in jedem Fall in den Si-
cherheitszustand.
34)
WIND SPEED
(Programmierung des Schwellenwerts für
die Windsicherheit)
Anzeige des programmierten Wind-Schwellenwerts
Die Anzeige der Wahl Sicherheitsschwelle wird folgenderma-
ßen ausgeführt: Man positioniert sich mit der Taste SEL auf die
LED WIND SPEED, die Led-Anzeige beginnt ein doppeltes
Blinken zu senden, die Anzahl der Blinkzeichen entspricht der
im Speicher programmierten Sicherheitsschwelle (jedem dop-
peltem Blinken der LED WIND SPEED entspricht eine Zunah-
me von 5 km/h), (
Beispiel: 5-maliges Blinken der LED WIND
SPEED = 25 km/h).
Wahl des Schwellenwerts für Windsicherheit von 5 bis 40
km/h
Der Sensor wird mit einem Schwellenwert für Windsicherheit
von 25 km/h geliefert (LED WIND SPEED OFF).
Die Programmierung der Wahl der Sicherheitsschwelle wird
folgendermaßen ausgeführt: Mit der Taste SEL auf die LED
WIND SPEED gehen und die Taste SET drücken, um das Pro-
grammierverfahren zu starten: Gleichzeitig beginnt die LED
WIND SPEED, ein doppeltes Blinken zu senden (jedem dop-
pelten Blinken der LED WIND SPEED entspricht eine Zunahme
von 5 km/h. Bei Erreichen des gewünschten Schwellenwerts
die Taste SET drücken; im selben Moment wird der gewählte
Wert gespeichert und die LED WIND SPEED leuchtet weiter
(Beispiel: 5-maliges doppeltes Blinken der LED WIND = 25
km/h).
Im Falle einer fehlerhaften Programmierung kann die Operation
wiederholt werden.
35)
SUN / RAIN INPUT
(Wahl Eingang T1 verkabelter Son-
nen- oder Regensensor)
Die Zentrale wird vom Hersteller mit Eingang T1 für den An-
schluss eines Sonnensensors geliefert. Wenn anstelle eines
Sonnensensors ein Regensensor angeschlossen werden soll,
ist folgendermaßen vorzugehen: Man positioniert sich mit der
Taste SEL auf das Blinklicht der LED SUN/RAIN INPUT und
drückt die Taste SET; im selben Moment schaltet sich die LED
SUN/RAIN INPUT fest ein und die Programmierung ist abge-
schlossen. Zur Wiederherstellung der vorherigen Konfiguration
den Vorgang wiederholen.
ERWEITERTES MENÜ 1