![Scott Safety FH1 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/scott-safety/fh1/fh1_operating-and-maintenance-instructions-manual_1219365017.webp)
15
FH1,FH2 & FH21
ABLEGEN
Nach dem Verlassen der Gefahrenzone -
Gebläse abschalten.
•
Beim FH1 - einfach Visier mithilfe
der Positionierlasche vom Gesicht
wegziehen und Kopfteil abnehmen
•
Beim FH2 und FH21 - Halsmanschette
ergreifen, Visier vom Gesicht wegziehen
und Kopfteil abnehmen.
•
Kopfteil auf einer sauberen Fläche
ablegen.
•
PAPR-System gemäß Betriebs- und
Wartungsanleitung ablegen.
•
Dann die Reinigung nach Gebrauch
vornehmen und das Gerät lagern.
VORSICHT
KOPFTEIL NICHT ABNEHMEN,
BEVOR SIE DEN GEFAHRENBEREICH
VERLASSEN HABEN.
REINIGUNG NACH GEBRAUCH
•
Atemschlauch vom Gebläse trennen.
•
Kopfteil auf verschlissene, alte oder
beschädigte Bestandteile überprüfen.
•
Kopfteil vorsichtig abwaschen oder
abwischen und Gebläse abwischen -
dazu ein Gemisch aus warmem Wasser
und einem milden Reiniger benutzen.
•
Es wird empfohlen, Kopfteil-Visiere mit
Distel
®
Tüchern abzuwischen.
•
Falls notwendig
,
Außenseite
des
Atemschlauchs vorsichtig mit einem
Gemisch aus warmem Wasser und
einem milden Reiniger abwischen.
•
Stellen Sie sicher, dass die
Atemschlauchanschlüsse keinerlei
Verschmutzungen oder Ablagerungen
aufweisen, die eine wirksame
Abdichtung am Gebläse beeinträchtigen
könnten.
Nach der Reinigung müssen alle
Bestandteile an der Luft trocknen
.
Hinweis
Besteht die Möglichkeit, dass die
Ausrüstung während des Einsatzes durch
gefährliche Substanzen kontaminiert
wurde, so muss der Kontaminationsstoff
identifi ziert und korrekt entfernt werden
oder die kontaminierten Bauteile sind vor
dem nächsten Einsatz auszutauschen.
Die Entsorgung kontaminierter Bauteile
muss gemäß lokal gültiger Gesetzgebung
erfolgen.
PRÜFBEHÖRDEN
BSI (0086)
Kitemark Court,
Davy Ave,
Knowlhill,
Milton Keynes,
MK5 8PP.
England.
Содержание FH1
Страница 1: ...fh1 fh2 FH21 2025048 A 04 2012 ce0086 ...