8
D
•
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind.
•
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose:
•
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z.B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
•
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeaufsichtigten Anlauf.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Ein-
stecken des Steckers in die Steckdose ausgeschal-
tet ist.
18. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich.
•
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
19. Seien Sie aufmerksam.
•
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
•
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden.
•
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu ge-
währleisten.
•
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist.
•
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
•
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
21. Vorsicht!
•
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und ande-
ren Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren.
•
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
m
G
erätespezifische Sicherheitshinweise für
Doppelschleifer
•
Berühren Sie nicht das Netzkabel, wenn es während
des Betriebs beschädigt oder durchtrennt wird. Zie-
hen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät anschließend ausschließlich von einem Fach-
mann oder der zuständigen Servicestelle reparieren.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht wenn es feucht ist und
auch nicht in feuchter Umgebung.
•
Schließen Sie, wenn Sie im Freien arbeiten, das Ge-
rät über einen Fehlerstrom (FI)-Schutzschalter mit
maximal 30 mA Auslösestrom an. Verwenden Sie
nur ein für den Außenbereich zugelassenes Verlän-
gerungskabel.
•
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus
der Steckdose.
•
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten vom
Gerät weg.
•
Brandgefahr durch Funkenflug !
Wenn Sie Metalle
schleifen entsteht Funkenflug. Achten Sie deshalb
unbedingt darauf, dass keine Personen gefährdet
werden und sich keine brennbaren Materialien in der
Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
m
Warnung! Giftige Dämpfe!
Das Bearbeiten von schädlichen / giftigen
Stäuben stellt eine Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen dar.
•
Tragen Sie eine Schutzbrille, Gehörschutz,
Staubschutzmaske und Schutzhandschuhe.
Verbrennungsgefahr!
Das Werkstück wird beim Schleifen heiß. Fassen Sie
es niemals an der zu bearbeitenden Stelle an und las-
sen Sie es ausreichend abkühlen. Unterbrechen Sie
gerade bei längeren Schleifarbeiten immer wieder die
Bearbeitung und lassen Sie das Werkstück abkühlen,
bevor Sie mit dem Schleifen fortfahren. Ein Dauerbe-
trieb von 30 Minuten sollte nicht überschritten werden.
•
Die Doppelschleifmaschine ist für trockenes Flä-
chenschleifen von Metalloberflächen ausgelegt. Das
Gerät darf nur für Trockenschliff verwendet werden.
•
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden.
Asbest gilt als krebserregend. Verwenden Sie keine
beschädigten Schleifscheiben .
•
Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren Daten
mit dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Die Umlaufgeschwindigkeit sollte gleich oder größer
sein als die angegebene Zahl.
•
Stellen Sie die Schutzhalter (Funkenabweiser) und
Schutzscheiben periodisch nach, so dass der Ver-
schleiß der Schleifscheiben ausgeglichen wird. Hal-
ten Sie den Abstand so gering wie möglich.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit der laufenden
Schleifscheibe.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet.
•
Achten Sie immer darauf, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken.