![Sanitas STL 25 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/sanitas/stl-25/stl-25_instructions-for-use-manual_3991462003.webp)
3
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung oder am Gerät verwendet.
Gebrauchsanweisung lesen
hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Hersteller
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden
am Gerät/Zubehör.
Schutzklasse II
SN
Seriennummer
OFF / ON
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden An
-
forderungen der Richtlinie 93/42/EWG für
Medizinprodukte.
IP21
Geschützt gegen feste Fremdkörper,
12,5 mm Durchmesser und größer und
gegen senkrechtes Tropfwasser
Operating
0°C
35°C
90%
15%
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
IP22
Geschützt gegen feste Fremdkörper,
12,5 mm Durchmesser und größer und
gegen Tropfwasser, wenn das Gehäu
-
se bis zu 15° geneigt ist
-20°C
50°C
90%
15%
Storage
Zulässige Lagerungstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
3. hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
sicherheitshinweise
Warnung
• Die Tageslichtlampe ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• Achten Sie ebenso auf einen sicheren Stand der Tageslichtlampe.
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht in Nassräumen.
• Nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder wärmeunempfindlichen Personen (Personen mit krank
-
heitsbedingten Hautveränderungen), nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten, Alkohol
oder Drogen verwenden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
• Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie stets das Netzteil und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Achten Sie darauf das Netzteil nur mit trockenen Händen ein- und auszustecken, sowie die EIN/AUS-Taste
nur mit trockenen Händen zu berühren.
• Halten Sie die Netzleitung von warmen Objekten und offenen Flammen fern.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Das Netzteil nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
• Bei Beschädigungen des Netzteils und des Gehäuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder Händ
-
ler, da für die Reparatur Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Kon
-
taktieren Sie in diesen Fällen den Kundendienst.