
Deutsch
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
32.
HINWEISE FÜR DIE ARBEIT
Vor Beginn der Schleifoder Trennschleifarbeiten muß das
Werkstück befestigt werden, außer es hat durch sein Eigengewicht
eine sichere Position.
Bei Schleifarbeiten wird für eine gute Leistung und optimales
Ergebnis empfohlen, zwischen der Fläche des Werkstücks und der
Schleifscheibe mit einem Winkel von ca. 30°-40° zu arbeiten. Die
Maschine mit leichtem Druck hin und her bewegen. Auf diese Art
und Weise wird erreicht, daß sich die Oberfläche weder übermäßig
erhitzt noch verfärbt. Außerdem wird somit eine Kerbenbildung
vermieden.
WARNHINWEIS!
Verwenden Sie niemals eine Trennscheibe
zum Schleifen! Bei Trennschleifen darf kein Druck auf die
Scheibe ausgeübt werden. Die Maschine nicht neigen. Die
Scheibe darf auch nicht verkanten oder schwingen. Der
Vorschub sollte gemäßigt und dem Werkstoff angemessen sein.
Beim Trennschleifen ist die Arbeitsrichtung zu beachten. Die
Maschine muß immer gegen die Laufrichtung des Werkzeugs
bewegt werden, niemals in die andere Richtung. Sonst besteht
die Gefahr, daß das Gerät unkontrolliert aus der Schnittlinie läuft.
Beim Trennschleifen von Profilen und Rohren mit rechteckigem
Durchschnitt wird empfohlen, den Schnitt auf der Seite mit dem
kleineren Durchschnitt zu beginnen.
LÄRM UND VIBRATIONEN
Das Werkzeug wurde für eine minimale Geräuschent- wicklung
konstruiert und gebaut. Unter besonderen Bedingungen jedoch
kann das maximale Ge-räuschniveau im Arbeitsbereich 85 dBA
überschreiten. In diesem Fall muss sich der Benutzer durch einen
Gehörschutz schützen.
Die Schall- und Vibrationsniveaus des Geräts bei einer Messung
gemäß der Norm EN60745 liegen normalerweise bei:
Tragen Sie einen Gehörschutz!
WARNHINWEIS!
Der in dieser Anleitung angegebene
Schwingungspegel ist gemäß den in der Norm EN 60745
festgelegten Messverfahren bestimmt worden und kann
zum Gerätevergleich verwendet werden. Die verschiedenen
Anwendungen des Geräts haben unterschiedliche
Schwingungspegel zur Folge, und in vielen Fällen können sie
die in dieser Anleitung angegebenen Werte überschreiten. Die
Schwingungsbelastung kann leicht unterschätzt werden, wenn
das Elektrowerkzeug regelmäßig unter besonderen Bedingungen
verwendet wird.
Anmerkung.
Wenn eine genaue Bewertung der während
eines bestimmten Arbeitszeitraums auftretenden
Schwingungsbelastungen durchgeführt werden soll, sind auch
die dazwischen liegenden Zeiträume zu berücksichtigen, in
denen das Gerät ausgeschaltet oder in Betrieb ist, jedoch nicht
tatsächlich verwendet wird. Dies kann eine weitaus geringere
Schwingungsbelastung während des gesamten Arbeitszeitraums
bedeuten.
ZUBEHÖR
Das Zubehör und die entsprechenden Bestellnummern finden Sie
in unseren Katalogen.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNHINWEIS!
Ziehen Sie vor der Durchführung von Arbeiten an
der Maschine immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
-
Prüfung des Werkzeugs: Die Verwendung einer
abgenutzten Schleifoder Trennschleifscheibe verringert
die Arbeitsleistung und könnte eine Beschädigung des
Motors verursachen.
- Überprüfung der Montageschrauben: Regelmäßig alle
Montageschrauben auf ihren festen Sitz überprüfen. Wird
eine lose Schraube festgestellt, muß diese sofort wieder
angezogen werden. Dies könnte sonst eine ernsthafte
Gefahr darstellen.
- Pflege des Motors: Besonders beachten und sicherstellen,
daß die Spule des Motors nicht beschädigt und/oder mit Öl
oder Wasser in Kontakt kommt.
- Die Belüftungsschlitze immer frei und sauber halten.
- Reinigen Sie die Maschine nach der Arbeit mit trockener
Druckluft. Den Motor regelmäßig mit Druckluft abblasen.
- Überprüfen Sie den korrekten Zustand des Netzkabels.
Sollte dieses beschädigt oder abgenutzt sein, wenden
Sie sich zur Durchführung des Austauschs an eine der
Kundendienstwerkstätten.
- Ersatz der Kohlebürsten: Die Bürsten sollten nach 150-
200 Arbeitsstunden oder bei einer Länge von unter 10
mm ersetzt werden. Wenden Sie sich zur Durchführung
des Austauschs an einer der Kundendienstwerkstätten.
Wir empfehlen, daß die Maschine bei jedem zweiten
Austausch der Kohlebürstchen von unserem Kundendienst
einer allgemeinen Reinigung und Schmierung unterzogen
wird.
- Verwenden Sie nur Originalzubehör und Originalersatzteile
von RUBI. Alle Teile, die in der Bedienungsanleitung
nicht beschrieben sind, müssen in einer
Kundendienstwerkstätte von RUBI ersetzt werden (Siehe
Blatt Garantie / Anschriften der Kundendienstwerkstätten).
Kundendienst
Ausschließlich vom Hersteller bereitgestellte Originalteile
und Zubehör verwenden. Reparaturen sind nur
von lizenzierten Werkstätten oder dem technischen
Kundendienst von RUBI auszuführen:
GERMANS BOADA SANTA OLIVA
Ronda de l’Albornar, 24-26
43710 Santa Oliva
Tarragona (Spain)
Tel: +34 977 16 90 50
GARANTIE
Siehe allgemeine Garantiebedingungen, die dieser
Betriebsanleitung am Ende des Handbuchs.
ENTSORGUNG
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Der Nachdruck dieser Bedienungsanleitung mittels
drucktechnicher, fototechnischer oder elektronischer
Verfahren ist (auch auszugsweise) verboten. Das Copyright
hat die Firma
GERMANS BOADA S. A.
Gegen einen Verstoss der obengenannten Urheberrechte
wird auf juristischem Weg vorgegangen.
Die Firma
GERMANS BOADA, S.A.
behält sich das
Recht vor, jedwede technische Änderung ohne vorherige
Ankündigung einzuführen.
Содержание A115 PRO
Страница 1: ...www rubi com A230 PRO www rubi com p 50969...
Страница 2: ...A230 PRO 2 1 11 10 2 8 12 9 7 Fig 1 a...
Страница 38: ...38 1 a b 2 a b d f 3 a No distraerse nunca controlar lo que se est b d f g 4 a b d f g 5 a a b c d...
Страница 39: ...39 e f g 1 h i j k l m n o p...
Страница 58: ......