![Roth BW/H Komfort Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/roth/bw-h-komfort/bw-h-komfort_installation-manual_1491200023.webp)
BW/H Komfort
48000120_r
oth_bwh_k
omf
or
t.mon06304.ind
d
23
|
Röhrenkollektorfunktion:
Aufgabe dieser Funktion ist die Berücksichtigung der „un-
günstigen“ Sensorpositionierung bei Röhrenkollektoren.
Diese Funktion wird innerhalb eines vorgegebenen Zeitfens-
ters („Röhr-Anf“ und „Röhr-Ende“) aktiv. Sie schaltet alle
30 Minuten bei Kollektorkreisstillstand (einstellbar über den
Parameter „Röhrenkol“) für 30 Sekunden (einstellbar über
den Parameter „Röhr-Lauf“) den Kollektorkreis ein, um die
verzögerte Temperaturerfassung auszugleichen.
Ist der Kollektorsensor defekt oder der Kollektor gesperrt,
wird die Funktion unterdrückt bzw. abgeschaltet.
Der Kollektorkreis wird mit der Minimaldrehzahl in Betrieb
genommen.
2-Kollektorsysteme:
2 getrennte Kollektorkreise (2 Pumpen):
Die beiden Kollektoren werden unabhängig voneinander
durch diese Funktion in Betrieb genommen.
Wenn eine Speicherbeladung aus einem Kollektor erfolgt, so
wird der andere trotzdem nach der eingestellten Stillstands-
zeit durch die Funktion in Betrieb genommen.
gemeinsame Kollektorkreise (1 Pumpe):
Wenn eine Speicherbeladung aus einem Kollektor erfolgt,
wird der andere trotzdem nach der eingestellten Stillstands-
zeit durch die Funktion in Betrieb genommen. Das bedeutet,
dass die Drehzahl der Pumpe auf Minimum gesetzt und eine
etwaige Drehzahl durch die Regelung übergangen wird.
Bypass:
Um einen Energieaustrag aus dem Speicher beim Einschalten
der Beladung zu vermeiden, kann mit Hilfe dieser Funktion
dafür gesorgt werden, dass in den Zuleitungen befindliches,
kaltes Medium zunächst über einen Bypass am Speicher
vorbei geleitet wird.
Ist die Zuleitung schließlich ausreichend erwärmt, kann die
Beladung des Speichers erfolgen.
Das Bypassrelais wird eingeschaltet wenn der Bezugssensor
2,5 K über der Speichertemperatur liegt und die Einschalt-
bedingung für die Speicherbeladung (siehe unter „Speicher-
beladung“) erfüllt ist.
Abgeschaltet wird wenn diese Temperaturdifferenz unter
1,5 K absinkt.
Variante Pumpe:
Bei dieser Variante ist eine Bypasspumpe der Kollektorpum-
pe vorgelagert.
Bei einer möglichen Speicherbeladung wird zunächst die
Bypasspumpe in Betrieb genommen.
Wird die oben beschriebene Einschaltbedingung erfüllt wird
die Bypasspumpe abgeschaltet und die Kollektorkreispumpe
eingeschaltet.
Diese Variante steht nur in 1-Kollektorsystemen zur Ver-
fügung!
Aktivierung: Tby
≥
Tsp + 2,5 K
Deaktivierung: Tby < Tsp + 1,5 K
Variante Ventil:
Содержание BW/H Komfort
Страница 34: ......
Страница 35: ...Roth BW H Komfort Roth BW H Komfort Installation Operation Commissioning Fault localisation B Manual...
Страница 68: ......
Страница 69: ...Roth BW H Komfort Installazione Uso Messa in funzione Ricerca degli errori Manuale Roth BW H Komfort...
Страница 102: ......
Страница 103: ...Manuel Roth BW H Komfort Roth BW H Komfort Installation Op ration Mise en service Recherche d erreurs...
Страница 136: ......
Страница 137: ...Roth BW H Komfort Manual Roth BW H Komfort Montaje Conexiones Funcionamiento Errores Ejemplos...
Страница 170: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 170...
Страница 171: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 171...
Страница 172: ......