![Roth BW/H Komfort Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/roth/bw-h-komfort/bw-h-komfort_installation-manual_1491200021.webp)
BW/H Komfort
48000120_r
oth_bwh_k
omf
or
t.mon06304.ind
d
21
|
Frostschutz:
Die Frostschutzfunktion setzt bei einer Kollektortempera-
tur von 4 °C den Ladekreis zwischen Kollektor und dem
1.Speicher in Betrieb, um das Medium im Ladekreis vor dem
einfrieren oder „eindicken“ zu schützen.
Übersteigt die Kollektortemperatur 5 °C, so wird die Funk-
tion wieder abgeschaltet.
Ist der 1. Speicher im System gesperrt, so wird die Funktion
abgeschaltet bzw. unterdrückt.
Der Pumpenausgang wird bei aktiver Funktion mit maxima-
ler relativer Drehzahl angesteuert.
2-Kollektorsysteme:
In diesen Systemen wird nur der Kreis in Betrieb genom-
men, der die oben aufgeführte Einschaltbedingung erfüllt.
Schornsteinfeger:
Mit Hilfe dieser Funktion kann der jeweilige Speicher aus
der Solarregelung „entfernt“ werden, das heißt er wird bei
der Solarbeladung nicht mehr berücksichtigt.
Die Temperatur des Speichers wird weiterhin angezeigt
allerdings wird ein Sensorfehler nicht mehr gemeldet.
Sp2ein ... Sp4ein:
Diese Funktion dient dazu einen festgelegten Relaiszustand
bei Bedarf aktivieren zu können.
Damit kann z.B. bei Rauchgasmessungen durch den Schorn-
steinfeger die für die Kesselaktivierung notwendigen Relais
eingeschaltet werden.
Der gewünschte Relaiszustand wird im Schornsteinfeger-
menü (Experte / Schornsteinfeger) eingestellt.
2-Kollektorsysteme:
2 getrennte Kollektorkreise (2 Pumpen):
Es wird nur der Kollektorkreis in Betrieb genommen in
dem eine Kühlung notwendig ist. Wird aus dem anderen
Kollektor gerade ein Speicher beladen, so wird diese Bela-
dung fortgesetzt.
gemeinsame Kollektorkreise (1 Pumpe):
Die „Drehzahl“ der Pumpe richtet sich nach der Kollektor-
kühlung. Eine parallel arbeitende Speicherbeladung durch
den 2. Kollektor wird dabei nachrangig behandelt.
Kollektorkühlfunktion:
Die Kollektorkühlfunktion setzt bei der eingestellten Kol-
lektormaximaltemperatur ein. Wenn diese Temperatur um
5 K unterschritten wird, wird die Funktion wieder abge-
schaltet.
Der Kollektor wird gekühlt durch Wärmeabfuhr zum nächs-
ten freien Speicher, d.h. zu einem Speicher der nicht gesperrt
ist. Der numerisch letzte Speicher wird dabei ausgenommen
(Schwimmbadschutz).
Der Pumpenausgang wird bei aktiver Funktion mit maxima-
ler relativer Drehzahl angesteuert.
Hinweis: die Kollektormaximal-Temperatur (Tkolmax) kann
nicht größer als die Kollektornotabschalt-Temperatur ein-
gestellt werden.
Tkolmax:
Einstellbereich 80 ... 160 °C
Werkseinstellung 110 °C
Hysterese 5 K
Содержание BW/H Komfort
Страница 34: ......
Страница 35: ...Roth BW H Komfort Roth BW H Komfort Installation Operation Commissioning Fault localisation B Manual...
Страница 68: ......
Страница 69: ...Roth BW H Komfort Installazione Uso Messa in funzione Ricerca degli errori Manuale Roth BW H Komfort...
Страница 102: ......
Страница 103: ...Manuel Roth BW H Komfort Roth BW H Komfort Installation Op ration Mise en service Recherche d erreurs...
Страница 136: ......
Страница 137: ...Roth BW H Komfort Manual Roth BW H Komfort Montaje Conexiones Funcionamiento Errores Ejemplos...
Страница 170: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 170...
Страница 171: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 171...
Страница 172: ......