![Rotex RKHBRD011ABV1 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html.mh-extra.com/html/rotex/rkhbrd011abv1/rkhbrd011abv1_installation-manual_1491137027.webp)
RKHBRD011~Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1C – 2012.06
Installationsanleitung
24
[1] Automatische timergesteuerte Aufheizung und Speicherung
von Warmwasser (Brauchwasser)
In diesem Modus liefert die Inneneinheit nach einem für jeden
Wochentag eingestellten Zeitplan heißes Wasser zum Brauch-
wassertank, um diesen aufzuheizen. Das geschieht jeweils so lange,
bis die eingestellte Speicheraufheiztemperatur erreicht ist.
Automatische Aufheizung und Speicherung ist der Modus, der zur
Warmwasserbereitung empfohlen wird. In diesem Modus findet die
Aufheizung des Wassers nachts statt (wenn der Energiebedarf für
Raumheizungszwecke geringer ist), bis der Sollwert für die Speicher-
aufheiztemperatur erreicht ist. Das erhitze Wasser wird im
Brauchwassertank gespeichert. Es hat eine höhere Temperatur,
damit der Warmwasserbedarf für den ganzen Tag damit gedeckt
werden kann.
Der Sollwert für die Temperatur des gespeicherten Wassers wird per
bauseitiger Einstellung festgelegt, ebenso der Zeitplan zur
Aufheizung des Wassers.
■
[1-00]
Status: Legt fest, ob der nächtliche Brauchwasser-
Aufheizbetrieb (Modus Speicherbetrieb) aktiviert (1) ist oder
nicht (0).
■
[1-01]
Start-Uhrzeit: Zeitpunkt in der Nacht, an dem das
Brauchwasser erwärmt werden soll.
■
[1-02]
Status: Legt fest, ob der bei Tag stattfindende
Brauchwasser-Aufheizbetrieb (Modus Speicherbetrieb) aktiviert
(1) ist oder nicht (0).
■
[1-03]
Start-Uhrzeit: Zeitpunkt des Tages, ab dem die
Aufheizung des Brauchwassers beginnen soll.
Für Temperatur-Sollwerte siehe "[b]
Temperatur-Sollwerte für
Brauchwasser" auf Seite 28.
[2] Absenkbetrieb
Der Absenkbetrieb gibt die Möglichkeit, die Raumtemperatur zu
senken. Der Absenkbetrieb kann zum Beispiel während der Nacht
aktiviert werden. Denn der Temperaturbedarf ist tagsüber und nachts
normalerweise unterschiedlich.
■
[2-00]
Status: Bestimmt, ob der Absenkbetrieb auf EIN
geschaltet ist (1) oder auf AUS (0).
■
[2-01]
Start-Uhrzeit: Uhrzeit, ab der der Absenkbetrieb in Kraft
tritt
■
[2-02]
Stopp-Uhrzeit: Uhrzeit, ab der der Absenkbetrieb außer
Kraft tritt
Der Absenkbetrieb kann zur Steuerung der Raumtemperatur und zur
Steuerung der Vorlauftemperatur konfiguriert werden.
Es wird empfohlen, die Start-Uhrzeit für die nachts stattfindende
automatische Warmwasserbereitung [1-01] auf den Zeitpunkt zu
legen, wenn der Absenkbetrieb [2-01] in Kraft tritt.
Für Temperatur-Sollwerte siehe "[5] Sollwert für Absenkbetrieb und
Desinfektion" auf Seite 25.
HINWEIS
■
Sorgen Sie dafür, dass das Brauchwasser nur so
weit aufgeheizt wird, wie es für Ihren Bedarf
erforderlich ist.
Beginnen Sie mit einem niedrigen Sollwert und
erhöhen Sie diesen nur dann, wenn sich
herausstellt, dass dieser für Ihren Bedarf nicht
ausreicht (das ist abhängig von Ihren
Gewohnheiten der Warmwassernutzung).
■
Achten Sie darauf, dass Warmwasser nicht
unnötig aufgeheizt wird. Beginnen Sie mit
automatischer Aufheizung und Speicherung
während der Nachtstunden (Standardeinstellung).
Wenn sich herausstellt, dass der Speicherbetrieb
mit Aufheizen während der Nacht nicht Ihrem
Bedarf entspricht, können Sie festlegen, dass
zusätzlich auch am Tage ein Aufheizen erfolgt.
■
Um Energie zu sparen wird empfohlen, die
Betriebsart mit witterungsgeführter Aussteuerung
der Warmwasserbereitung zu aktivieren. Siehe
Einstellung "[b-02]" auf Seite 28.
■
Um den Modus Warmwasserbereitung
(Brauchwasser) zu aktivieren, die Taste
drücken. Dann wird das Symbol angezeigt.
HINWEIS
■
Der Absenkbetrieb ist standardmäßig aktiviert.
■
Der Absenkbetrieb kann mit der Funktion zur
automatischen Aussteuerung auf Grundlage des
witterungsgeführten Sollwerts kombiniert werden.
■
Der Absenkbetrieb ist einer Betrieb, die täglich
timergesteuert automatisch in Kraft tritt.
A
Sollwert für normale Raumtemperatur
t
Uhrzeit
T
Temperatur
A
Sollwert für die Normal-Vorlauftemperatur
B
Vorlauftemperatur im Absenkbetrieb
t
Uhrzeit
T
Temperatur
[2-01]
[2-02]
A
T
t
21
°
C
[5-03] 18
°
C
[2-01]
[2-02]
B
A
T
t
65
°
C
60
°
C
5
°
C [5-02]
Содержание RKHBRD011ABV1
Страница 439: ...V1 Y1 5 5 ...
Страница 440: ...4PW61218 1C 2012 06 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 08 2010 ...