![Rotex RKHBRD011ABV1 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/rotex/rkhbrd011abv1/rkhbrd011abv1_installation-manual_1491137013.webp)
RKHBRD011~Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1C – 2012.06
Installationsanleitung
10
I
NSTALLATION
DER
I
NNENEINHEIT
Auswahl eines Installationsortes
Die Einheit ist im Innenbereich zu platzieren, an einem Platz, der
folgende Anforderungen erfüllt bzw. die folgenden Eigenschaften hat:
■
Der Installationsort ist frostfrei.
■
Der für Wartungsarbeiten erforderliche Abstand um die Einheit
ist ausreichend. (Siehe Abbildung 2).
■
Der Platz um die Einheit lässt eine ausreichende Luftzirkulation
zu.
■
Es gibt Vorkehrungen für den Fall, dass durch das
Druckentlastungsventil Druck abgelassen wird.
■
Feuergefahr aufgrund möglicherweise austretender
entzündlicher Gase besteht nicht.
■
Die Einheit ist nicht so ausgelegt, dass es an einem Ort
installiert werden dürfte, wo sich explosives Gasgemisch in der
Luft befinden könnte.
■
Sämtliche Rohrlängen und Abstände müssen beachtet werden.
■
Das Gerät nicht in einem Raum installieren, der auch als
Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird.
Finden in der Nähe der Einheit Bauarbeiten statt (z. B. Schleif-
arbeiten), bei denen viel Staub entsteht, muss das Gerät
abgeschaltet und abgedeckt werden.
■
Das Gerät nicht an einem Platz installieren, an denen es großer
Feuchtigkeit ausgesetzt ist (z.B. Badezimmer). (Relative
Luftfeuchtigkeit maximal=85%)
■
Wird unter den tatsächlichen Installationsbedingungen der
Geräuschpegel gemessen, dann wird ein höherer Wert
gemessen werden als der, der in den "Gerätespezifikationen"
auf Seite
42 angegeben ist. Das liegt an den Geräusch-
reflektionen durch die Umgebung. Wählen Sie den Ort der
Installation mit Umsicht und Überlegung. Es sollte keine
Umgebung gewählt werden, in der es still sein soll (z.B.
Wohnzimmer, Schlafzimmer usw.).
■
Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage am
Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das
austretende Wasser entstehen können.
■
Der Boden muss tragfähig genug sein, dass er dem Gewicht der
Einheit standhält (oder dem Gewicht der Einheit plus dem
Gewicht des optionalen Brauchwassertanks gefüllt mit Wasser,
falls der Brauchwassertank oben auf der Einheit angebracht
wird).
Der Fußboden muss eben sein, damit keine Vibrationen und
Geräusche entstehen und das Gerät stabil steht, besonders
dann, wenn oben auf der Einheit der optionale Brauchwasser-
tank installiert wird.
■
Oben auf dem Gerät keine Utensilien oder Gegenstände
ablegen (auf der oberen Abdeckung).
■
Nicht auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder stehen.
■
Sorgen Sie dafür, dass gemäß der jeweiligen örtlichen und
staatlichen Vorschriften hinreichende Vorkehrungsmaßnahmen
getroffen sind oder werden, für den Fall, dass es eine Leckage
im Kältemittelkreislauf gibt.
Abmessungen und erforderliche Abstände zur
Durchführung von Wartungsarbeiten
Maßeinheit: mm
Abmessungen der Einheit siehe Abbildung 4
Erforderliche Abstände zur Durchführung von Wartungsarbeiten
siehe Abbildung 2.
Inspektion und Handhabung der Einheit
■
Die Einheit muss bei Anlieferung auf Vollständigkeit und
Beschädigungen überprüft werden. Bei Beschädigungen teilen
Sie das unverzüglich der Spedition mit.
■
Bringen Sie die Einheit in der Originalverpackung so nahe wie
möglich an den endgültigen Aufstellungsort, um eine
Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
■
Nehmen Sie die Inneneinheit aus der Verpackung. Beachten Sie
dazu die Instruktionen in der entsprechenden Anleitung.
■
Prüfen Sie, ob alle Zubehörteile der Inneneinheit (siehe
"Zubehör" auf Seite 7) enthalten sind.
HINWEIS
■
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu
verhindern, dass die Inneneinheit von Kleintieren
als Unterschlupf verwendet wird.
■
Kleintiere, die in Kontakt mit elektrischen Teilen
kommen, können Funktionsstörungen, Rauch
oder Feuer verursachen. Weisen Sie den Kunden
darauf hin, den Bereich um die Einheit herum
sauber zu halten.
Erforderlich
Wert
Maximal zulässige Kältemittel-Leitungslänge
zwischen Außen- und Inneneinheit
50 m
Erforderliche Mindest-Kältemittel-Leitungslänge
zwischen Außen- und Inneneinheit
3 m
Maximal zulässige Höhendifferenz zwischen Außen-
und Inneneinheit
30 m
Maximal zulässige Entfernung zwischen
Brauchwassertank und der Inneneinheit
(nur bei Anlagen mit Brauchwassertank).
10 m
HINWEIS
Gibt es bei der Anlage einen Brauchwassertank
(optional), dann finden Sie Informationen darüber in
der Installationsanleitung zum Brauchwassertank.
1
Anschluss an Gasleitung
10
Anschluss für
Wassereinlass
2
Anschluss an
Flüssigkeitsleitung
11
Anschluss für
Wasserauslass
3
Service-Stutzen
12
Durchbruchöffnung zur
Durchführung von
Niederspannungskabeln
4
Manometer
5
Druckentlastungsventil
13
Durchbruchöffnung zur
Durchführung von
Hochspannungs- und
Stromversorgungskabeln
6
Ablassventil
Wasserkreislauf
7
Entlüftungsventil
14
Durchbruch-Öffnungen für
Kältemittelleitung
8
Absperrventil
9
Wasserfilter
15
Stellfüße
A
Erforderlicher Abstand zur Entfernung des Schaltkastens
B
Links-Installation (von oben gesehen)
C
Rechts-Installation (von oben gesehen)
D
Zwischenraum erforderlich für die elektrische Verkabelung
(wenn die Kabel nach rechts geführt werden)
E
Zwischenraum erforderlich für Kältemittel (wenn der Anschluss
nach links geführt wird)
Содержание RKHBRD011ABV1
Страница 439: ...V1 Y1 5 5 ...
Страница 440: ...4PW61218 1C 2012 06 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 08 2010 ...