![RONDELL RDE-1102 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/rondell/rde-1102/rde-1102_manual-instruction_1485000012.webp)
12
DEUTSCH
3. Am Ende der Dampffunktion drücken Sie die Heißwassertaste
(22)
, die Kaffeemaschine kühlt automatisch auf die
Kaffeebrühtemperatur ab. Das Heißwasserzeichen (22) und das
Dampfzeichen (26) blinken während der Abkühlung abwechselnd.
Die Anzeigezeichen leuchten auch abwechselnd (Abb. 5).
4. Schalten Sie die Kaffeemaschine nicht ein und warten Sie ab, bis
das abwechselnde Blinken der Zeichen und der Anzeigen aufhört
und die Tasten (22, 23, 24, 25, 26) konstant blau leuchten (Abb. 6)
gezeigt ist, danach ist die Kaffeemaschine bereit, Kaffee oder
Heißwasser wieder zu kochen.
KAFFEEMASCHINENEINSTELLUNGEN
Kaffeevolumeneinstellungen
– Um ein Kaffeetassenvolumen einzustellen:
Für einen
Espresso
– drücken Sie die Taste (23)
;
Für einen
Lungo
– drücken Sie die Taste (24)
;
– Halten Sie die Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige
aktivierter Funktion blinkt zuerst, dann leuchtet sie konstant blau,
und die Kaffeemaschine beginnt, das gewählte Getränk automa-
tisch zu zubereiten.
– Wenn das vom Benutzer gewünschte Kaffeevolumen erreicht
ist, drücken Sie die Taste gewählter Funktion erneut, und die
Kaffeemaschine gibt keinen Kaffee mehr aus.
– Die ausgegebene Kaffeemenge wird von der Kaffeemaschine
gespeichert, und sie kocht die gleiche Kaffeemenge für die
nächste Tasse.
Manuelle Entkalkung
Schritt 1
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, fügen Sie die Entkalkungslösung
dem Wasserbehälter (8) hinzu und halten Sie die Tasten (23)
und (24)
gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, um den
Entkalkungsvorgang zu starten (Abb. 7).
Die An zei gen leuch ten ab wech selnd, und al le Ein stell zei chenan zei-
gen leuch ten kon stant blau, die Pum pe läuft 30 Se kun den lang, dann
stoppt für 3 Mi nu ten und so macht 9 Zyk len wei ter, bis der Ent kal-
kungs vor gang ab ge schlos sen ist.
Nach Ablauf des Entkalkungsvorgangs leuchten alle Funktionstasten,
Anzeigezeichen und Einstelltasten konstant blau (Abb. 8), um Sie
daran zu erinnern, dass Sie das Wasser im Behälter (8) durch frisches
Wasser ersetzen müssen.
Schritt 2
Drücken Sie die Taste (24)
nach dem Wasserersetzen im Behälter
(8), und die Kaffeemaschine pumpt 300 ml. sauberes Wasser zum
Reinigen der Brüheinheit (10) und beendet den Entkalkungsvorgang
automatisch (Abb. 9).
Anmerkungen: Der Entkalkungsvorgang der Kaffeemaschine kann
nicht im Verlauf gestoppt werden. Der Entkalkungsvorgang kann
nur durchs Abtrennen der Kaffeemaschine vom Stromnetz unter-
brochen werden.
Automatische Entkalkung
Die Kaffeemaschine erinnert den Benutzer an die Entkalkung auto-
matisch, alle Einstellzeichen werden beleuchtet, und die Taste (24)
blinkt (Abb. 10).
Drücken Sie die Taste (24)
, und die Kaffeemaschine führt den
Entkalkungsvorgang laut dem Abschnitt „Manuelle Entkalkung“ oben
durch.
Werkseinstellungen
Um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, drücken Sie gleich-
zeitig die Tasten (24)
und (25)
und halten Sie sie 5 Sekunden
lang gedrückt. Die Anzeigen (28) leuchten abwechselnd blau. Warten
Sie ab, bis sie erlöschen. Die Tasten (22, 23, 24 und 25) leuchten
weiter, der Werkseinstellungen werden wiederhergestellt, und die
Kaffeemaschine ist betriebsbereit.
Ausschaltung
Drücken Sie die Taste (30)
. Die Kaffeemaschine schaltet sich aus
und bleibt nach der Selbstreinigung im Wartebetrieb.
Einstellen der automatischen Kaffeemaschinenausschaltung
Zum Ein stel len der au to ma ti schen Kaf fee maschi ne naus schal-
tung drüc ken Sie gleich zei tig die Tas ten (30, 31, 32)
.
Die Aus schal tung ist durch die Tas ten (30, 31)
ein stell bar.
Wä hlen Sie das ge w ün sch te au to ma ti sche Ab schal tin ter vall aus den
fol gen den Wer ten: 0,5, 4, 8, 12 Stun den und Aus nach dem letz ten
Be trieb der Kaf fee maschi ne (Abb. 11). Be stä ti gen Sie die Wahl dur
chs Drüc ken der Tas te (32) . Been den Sie die Ein stel lung dur chs
Drüc ken der Tas te (32) .
Einstellen des Mahlkaffeevolumens
Um das Mahlkaffeevolumen einzustellen, drücken Sie die Taste
(31)
. Die Einstellung erfolgt durch die Tasten (30, 31)
.
Wählen Sie das gewünschte Volumen (Abb. 12). Bestätigen Sie die
Wahl durchs Drücken der Taste (32) . Beenden Sie die Einstellung
durchs Drücken der Taste (32) .
Temperatureinstellung
Um die Temperatur der Kaffeemaschine einzustellen, drücken Sie
die Taste (32) . Die Einstellung erfolgt durch die Tasten (30, 31)
. Wählen Sie die gewünschte Temperatur aus 4 mit einem
2°CSchritt. Bestätigen Sie die Wahl durchs Drücken der Taste (32)
. Beenden Sie die Einstellung durchs Drücken der Taste (32).
Kaffeemahlgradeinstellung
Der Kaffeemahlgrad wird bei laufender Kaffeemühle eingestellt.
Öffnen Sie den Behälterdeckel (1). Drehen Sie den Mahlgradregler
(2) (Abb. 13). Wenn Sie den Regler (2) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, ist der Mahlgrad feiner und der Kaffeegeschmack stärker,
wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, ist der Mahlgrad gröber und
der Kaffeegeschmack schwächer.
Anmerkungen: Nach der Mahlgradregelung wird der eingestellte
Grad ab der dritten Tasse Kaffee festgehalten.
Содержание RDE-1102
Страница 1: ...RDE 1102 ...
Страница 24: ......