![RONDELL RDE-1102 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/rondell/rde-1102/rde-1102_manual-instruction_1485000011.webp)
11
DEUTSCH
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Lebenserfahrung oder
Wissen vorgesehen, wenn sie sich unter Aufsicht keiner für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person befinden oder keine entspre-
chenden Gerätenutzungsanweisungen bekommen haben.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, damit sie mit dem Gerät nicht
spielen.
• Ver wen den Sie das Gerät nicht, wenn das Kaf fee maschi nen ge-
häu se, das Netz ka bel oder der Netzs tec ker be schä digt sind.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller,
Kundendienst oder von ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist
nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen, bei
der Feststellung jeglicher Beschädigungen oder im Sturzfall tren-
nen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an
einen autorisierten (bevollmächtigten) Kundendienst unter die im
Garantieschein und auf der Webseite www.rondell.ru angegebe-
nen Kontaktadressen.
• Transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für
Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE SES GE RÄT IST NUR FÜR DEN HAUS HALTS GEB RAUCH
BE STIMMT. KOM MER ZI EL LE NUT ZUNG UND VER WEN DUNG
DES GE RÄTS IN BE TRIEBS BE REI CHEN UND AR BEITS RÄU MEN
IST VER BO TEN.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportiert oder
aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der Raumtemperatur nicht
weniger als drei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Verpackung heraus und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
– Prüfen Sie die Unversehrtheit des Geräts, wenn das Gerät
beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
– Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung der
Kaffeemaschine mit der Netzspannung übereinstimmt.
– Be trei ben Sie das Gerät bei ei ner 50-Hz-Wech sel strom fre quenz,
für den Gerä te be trieb bei der an ge mes se nen Nen n fre quenz ist
kei ne Ein stel lung erfor der lich.
– Vor dem ersten Kaffeemaschinengebrauch spülen Sie alle
abnehmbaren Teile (8, 7, 10, 13) mit Warmwasser und einem
neutralen Reinigungsmittel und trocknen Sie sie ab.
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Vor dem ersten Gebrauch lesen
– Prüfen und vergewissern Sie sich, dass die Brüheinheit (10), der
Kaffeesatzbehälter (13) und die Tropfschale (7) korrekt aufgestellt
sind.
– Füllen Sie den Behälter (8) mit sauberem Wasser.
– Geben Sie Kaffeebohnen (über 30 g) in den Bohnenbehälter (1)
vor dem ersten Gebrauch zu.
Anmerkungen: Fügen Sie dem Behälter (1) nur Kaffeebohnen und
bitte kein Wasser, keinen gemahlenen Kaffee oder keine mit festen
Partikeln vermischten Kaffeebohnen hinzu, da sonst die Mahlsteine
der Kaffeemühle beschädigt werden.
Tropfschale (7)
Wenn der Füllstand abgelassener Flüssigkeit bis zur Obergrenze
ansteigt, erscheint der Schwimmerwasserstandsanzeiger (14),
danach muss die Tropfschale entleert werden.
Brüheinheit (10)
Bitte öffnen Sie die Tür nicht und bewegen Sie die Brüheinheit nicht,
wenn Sie Kaffee kochen. Wenn das Fehlzeichen der Brüheinheit (10)
auf dem Bildschirm angezeigt wird, entfernen und setzen Sie sie bitte
erneut bis zum Klick-Anschlag ein.
Kaffeesatzbehälter (13)
Wenn das Behälter-Füllzeichen auf dem Bildschirm angezeigt wird,
leeren Sie bitte den Behälter (13).
BETRIEB UND FUNKTIONALITÄT
Einschalten der Kaffeemaschine
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckbuchse auf der Plattenrückseite
ein und schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. In der Mitte der
Bedienungsplatte (4) leuchtet die Anzeige (28) (Abb. 1).
Drücken Sie die Taste (30)
, die Kaffeemaschine schaltet sich
ein und startet die Selbstdiagnose, Erwärmung und Selbstreinigung.
Wenn die oben genannten Vorgänge abgeschlossen sind, ist die
Kaffeemaschine betriebsbereit (Abb. 2).
Anmerkung: Die Betriebstasten der Bedienungsplatte (4) sind berüh-
rungsempfindlich, um den gewünschten Betrieb zu aktivieren, berüh-
ren Sie einfach die Taste.
Espresso/Lungo/Heißwasser/Reinigung
Um einen Espresso zuzubereiten, drücken Sie die Taste (23)
.
Um einen Lungo zuzubereiten, drücken Sie die Taste (24)
.
Um Heißwasser zu gießen, drücken Sie die Taste (22)
.
Um die Innenspülung zu starten, drücken Sie die Taste (25)
.
Sie können einen der oben genannten Vorgänge durch erneutes
Drücken der Taste gewählter Funktion abbrechen.
Funktion zum Milchaufschäumen mit Dampf
1. Drücken Sie die Taste (26)
, und die Anzeige der Taste beginnt
blau zu blinken (Abb. 3) gezeigt ist. Warten Sie ab, bis der Innenboiler
erwärmt und die Anzeige der Taste (26) konstant blau
leuchtet.
2. Um Milch mit Dampf aufzuschäumen, drücken Sie die Taste (26).
Tauchen Sie den Dampfstab (5) in die Milch (Abb. 4). Um die
Dampferzeugung zu stoppen, drücken Sie erneut die Taste (26).
Anmerkung: Berühren Sie den Dampfstab (5) nach Verwendung der
Dampfschäumfunktion nicht. Wir empfehlen den Benutzern, erneut
kurz zu dämpfen, um die restliche Milch aus dem Stab (5) auszu-
drücken, und dann die Milch mit einem Reinigungstuch von der
Oberfläche abzuwischen.
Содержание RDE-1102
Страница 1: ...RDE 1102 ...
Страница 24: ......