
16
PE-HD
02
PE-LD
04
PS
06
CPE
07
PAP
20
PAP
21
Entsorgung/Recycling
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoff-
verpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
Die aufgedruckten oder eingeprägten Kennzeichnungen geben
die verwendeten Materialen an: So steht PE für Polyethylen
(Kennziffer 02 bedeutet hierbei hoch-dichtes PE, die 04 steht
für PE mit niedriger Dichte), PS steht für Polystyrol und CPE
für chloriertes Polyethylen. PAP 20 bedeutet Wellpappe und
PAP 21 sonstige Pappe. Alle Kunststoffe sind Thermoplaste, die sehr
einfach und effizient zu produzieren sind. Zudem sind sie sehr gut
recyclebar und können damit sogar einen geringeren ökologischen
Fußabdruck aufweisen als vergleichbare Verpackungen aus Pappe.
Hinweis
: Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, auf Kunststoffe bei der Verpackung zu
verzichten. Oft haben diese große Vorteile gegenüber Pappe, weil weniger Material benutzt
und hierdurch Gewicht gespart wird, was wiederum den CO
2
-Verbrauch reduziert. Auch die
Schutzwirkung (Schläge, Stöße) ist meist besser.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Richtlinie 2012/19/EU)
am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bitte geben Sie es daher kostenfrei, z. B. an einer kommunalen Sammelstelle (z. B.
Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über
die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Tipp:
Führen Sie nicht mehr benötigte, aber noch funktionsfähige Geräte einem gemein-
nützigen Zweck zu (z. B. als Spende). Dies verbessert nicht nur die Umweltbilanz und sorgt für mehr
Nachhaltigkeit, sondern zeugt auch von einem begrüßenswerten sozialen Engagement.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH ist Mitglied in der Stiftung „Elektro-
Altgeräte Register“ (EAR), welche für die Sicherung der Umsetzung des Elektro- und
Elektronikgerätegesetzes verantwortlich ist. Die Stiftung wird durch das Umweltbun-
desamt mit der Aufgabe betraut, dass Altgeräte sachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Eine besseren Umweltverträglichkeit durch
professionelle Entsorgung und das Recycling von wertvollen Ressourcen stehen ebenfalls im
Fokus – dies entspricht auch unserem eigenen Anspruch an umfänglicher Nachhaltigkeit.
Содержание DA 350
Страница 17: ...Notizen...