
11
Natürlich können Sie auch nach den Rezepten in Kochbüchern arbeiten, die von Land zu Land
vielfältige Ideen bereithalten.
Hier noch einige Anregungen für die Verwendung von gedörrtem Obst:
• Obstkuchen und andere Backwaren, Früchtebrot, abwechslungsreicher Ersatz für Rosinen usw.
• Kompotte zu Waffeln und Pfannkuchen, Aufstriche für Sandwiches, Desserts, Apfelsoße usw.
• Zutaten für Fleisch- und Wildgerichte, Chutneys usw.
• Zutaten für Müsli, Pudding, Joghurt, Schlagsahne, Speiseeis, Fruchtsalate, Früchte in Armagnac
usw.
• Sie können verschiedene Früchte kandieren oder glasieren, ganz nach Ihrer Phantasie. Bananen
eignen sich gut für Milchdrinks und als Zutat für Babynahrung, wenn Sie die gedörrten Bana-
nen pulverförmig mahlen.
• Verschiedene Früchte lassen sich gut mit Honig und Nüssen veredeln. Sie können frische Früch-
te und gedörrte Früchte nach dem Einweichen auch mischen. Je nach Rezept werden sie ganz
belassen oder mehr oder weniger grob gehackt.
• Frühe Zwetschgen sind mangels Fruchtzucker nicht zum Dörren geeignet.
• Eine besondere Spezialität aus dem Himalaja ist das Fruchtleder, welches aus verschiedenen
pürierten Früchten unter Zugabe von Honig, Nüssen und Gewürzen als ausgewellter Fladen in
rechteckige Happen geschnitten und bis zu einem zähen Zustand gedörrt wird. Sie können den
Fladen auch füllen, einrollen und in Scheiben schneiden.
Gemüse
wird vor der Zubereitung im Allgemeinen eingeweicht. Man gibt dazu einen Teil kaltes
oder lauwarmes Wasser auf einen Teil Dörrgemüse. Bitte verwenden Sie nie mehr Wasser, als für
das Gericht benötigt wird. Auch sollte das eingeweichte Gemüse vor der Zubereitung nicht zu
lange stehen.
Eingeweichtes Gemüse benötigt zum Kochen etwa so lange wie eingefrorenes Gemüse. Suppen-
gemüse, welches relativ kleingeschnitten getrocknet wurde, kann ohne Einweichen direkt in den
Kochtopf zugegeben werden. Für Suppengemüse, Saucenzutaten, Salatdressings usw. kann das
Gedörrte in der Küchenmaschine auf die gewünschte Korngröße gehackt und gemischt werden.
Für Babykost, Cremesuppen, Saucen usw. empfiehlt sich das Mahlen von gedörrtem Gemüse. Sie
sollten höchstens einen Monatsbedarf als Vorrat mahlen, da durch das Mahlen die Haltbarkeits-
dauer abnimmt.
Gedörrtes Gemüse kann nach dem Einweichen ebenfalls ohne weiteres zusammen mit frisch
geerntetem Gemüse zubereitet werden.
Kräuter werden unmittelbar beim Würzen zermahlen oder zerstampft. Achten Sie darauf, dass
keine harten Stängel enthalten sind.
Pilze werden eingeweicht und wie frische Pilze verwendet. Für Suppen und Saucen kann ein Teil
davon zermahlen zugegeben werden.
Paprika und Peperoni können in der Küchenmaschine zerkleinert oder gemahlen werden und als
Gewürz in einem luftdichten Glas weiter aufbewahrt werden.
Hier noch einige Anregungen für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von
gedörrtem Gemüse:
Gemüsesuppe wie Minestrone, Eintöpfe wie Pichelsteiner, Franz. Cassoulet, Ratatouille, Irish
Stew, Gemüsegulasch, Pilzgulasch, Artischocken in Teig gehüllt und ausgebacken, spezielle
eigene Kräutermischungen, Kräutertees, Kräuteröle, Selleriesalz, Knoblauchsalz.
Содержание DA 350
Страница 17: ...Notizen...