![Riello PRESS 200 T/N Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/riello/press-200-t-n/press-200-t-n_installation-use-and-maintenance-instructions_1459633016.webp)
5840
1
D
INHALT
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS
Heizölbrenner mit einstufigem, zweistufigem, dreistufigem Betrieb.
1.1
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Schläuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 St.
Nippel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 St.
Flanschdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
Düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 St.
Kabeldurchgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 St.
Bolzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 St.
Anschluss für den Betrieb mit Heizöl . . . . . . . .
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
Emulsion (siehe S. 12) . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS . . . . . 1
1.1
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2.
TECHNISCHE MERKMALE . . . . . . . . . . . . 2
2.1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.2
Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.3
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4
Betriebsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1
Brennstoffzuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2
Elektrisches Verdrahtungsschema . . . . . . . 6
3.3
Elektrisches Verdrahtungsschema . . . . . . . 7
4.
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1
Wahl Der Düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2
Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3
Einstellung des Brennerkopfes . . . . . . . . . . . 8
4.4
Luftklappenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.5
Luftdruckwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.6
Einstellung der Zerstäubungstemperatur . . . 10
4.7
Betriebsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.8
Dreistufiger Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.9
Brenner für Öko-Heizöle . . . . . . . . . . . . . 12
4.10 Betrieb mit Heizöl-Emulsion . . . . . . . . . . .12
4.11 Diagnostik Betriebsablauf . . . . . . . . . . . . .13
4.12 Diagnostik Betriebsstörungen . . . . . . . . . .13
O
Der Brenner entspricht der Schutzart IP 40 gemäß EN 60529.
O
Brenner mit CE-Kennzeichnung gemäß der EWG-Richtlinien
:
EMV 2004/108/EG, Niederspannungs-
richtlinie 2006/95/EG und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
1 -
Vorlaufanschluss
2
- Rücklaufanschluss
3
- Luftklappenmotor
4
- Pumpendruckeinstellung
5
- Manometeranschluss (G1/8)
6
- Vakuummeteranschluss (G1/2)
7
- Entriegelungstaste Motorschutz
8
- Elektrische Schalttafel
9
- Kabeldurchgang
10
- Entstörtaste mit Signal
11
- Temperaturregler
12
- Schraube zur Einstellung des Brennerkopfes
13
- Klemmleiste
14
- Transformator
15
- Doppelfilter
16
- Ventilgruppe
17
- Manometer
18
- Leuchtsignale
19
- Umschalter
20
- Min. Temperatur Begrenzer
21
- Anlasser Pumpenmotor
22
- Pumpenmotor
23
- Max. Temperatur Begrenzer
24
- Zeitschalter
25
- Luftdruckwächter
D3521
Abb. 1