25
Leitungsquersch I :: Benutzer
DE
AUSFÜHRUNGEN
Yardy EV2 - Yardy-I EV2
•
$XVIKUXQJ093
Vertikale Einheit mit Gehäuse, mit unterem Lufteintritt und obe-
rem Luftausblas für Wandmontage oder Bodenaufstellung mit
Standfüßen.
•
$XVIKUXQJ097
Vertikale Einheit mit frontalem Lufteintritt und oberem Luftau-
stritt für Bodenaufstellung.
•
$XVIKUXQJ0;3
Horizontale/vertikale Einheit mit Gehäuse mit rückseitigem Luf-
teintritt und frontalem Luftaustritt, für horizontale Deckenmon-
tage und vertikale Wandmontage oder Bodenaufstellung mit
Standfüßen.
•
$XVIKUXQJ0;7
Horizontale/vertikale Einheit mit unterem Lufteintritt und fronta-
lem Luftaustritt für horizontale Deckenmontage oder vertikale
Bodenaufstellung.
I.
LEITUNGSQUERSCH I :: BENUTZER
MASCHINENBESCHREIBUNG
Yardy sind Gebläsekonvektoren zur Luftaufbereitung in In-
nenräumen.
Die Einheit darf nicht in Waschküchen installiert werden (Norm
EN 60335-2-40).
VORGESEHENE EINSATZBEDINGUNGEN
!
GEFAHR!
Das Gerät darf nur in Innenräumen des Wohnbereichs oder ähnlichen
Bereichen installiert werden.
GEFAHR!
Keine spitzen Gegenstände durch das Gitter der Luftansaugung und
des Luftauslasses einführen.
WICHTIGER HINWEIS!
Die einwandfreie Arbeitsweise der Einheit hängt von der gewissen-
haften Beachtung der Gebrauchsanweisungen im vorliegenden
Handbuch, der Einhaltung der für die Aufstellung vorgesehenen Frei-
bereiche und des zulässigen Einsatzbereichs ab.
WICHTIGER HINWEIS!
Eine Installation, die nicht die empfohlenen Freiräume berücksichtigt,
führt zu Schwierigkeiten bei der Wartung und zu verringerten Leistun-
gen.
Im Inneren der Einheiten an der rechten Seite ist ein Typen-
schild angebracht (links falls die Anschlüsse der Einheit rechts
sind).
MASCHINENKENNZEICHNUNG
Die Einheiten entsprechen folgenden Richtlinien:
ƕ
Maschinenrichtlinie 2006/42/CE
ƕ
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/UE
ƕ
EMV-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/UE
ƕ
Verordnungen EU 327/2011 zur Umsetzung der Richtlinie
2009/125/EG ERP
<DUG\(9<DUG\,(9(LQEDX$XVIKUXQJ
•
$XVIKUXQJ,93
Vertikale Einheit zum Einbau mit unterem Lufteintritt und obe-
rem Luftaustritt für Wandmontage.
•
$XVIKUXQJ,9)
Vertikale Einheit zum Einbau mit unterem Lufteintritt und fronta-
lem Luftaustritt für Wandmontage.
•
$XVIKUXQJ,;3
Horizontale/vertikale Einheit zum Einbau mit rückseitigem Luf-
teintritt und frontalem Luftaustritt für Zwischendeckeneinbau oder
Wandeinbau.
<DUG\'8&7<DUG\,'NDQDOLVLHUEDUH(LQEDX$XVIKUXQJ
•
$XVIKUXQJ&;3
Kanalisierbare Einheit zum Einbau für vertikale Wandmontage
und horizontale Deckenmontage.
BETRIEBSGRENZEN
WICHTIGER HINWEIS!
Im Falle einer Installation, bei der die Betriebsgrenzen nicht berücksich-
tigt wurden, übernimmt RHOSS S.p.A. keinerlei Verantwortung für
Sach- und Personenschäden.
WICHTIGER HINWEIS!
Die Symbole und Hinweise an der Maschine sind sorgfältig zu
beachten.
Wird der Gebläsekonvektor kontinuierlich im Kühlbetrieb in einer
Umgebung mit erhöhter Feuchtigkeit gebraucht, kann sich am Luftein-
tritt und an der Außenseite des Gerätes Kondenswasser bilden. Das
Kondenswasser kann auf den Fußboden oder auf unter dem Gerät
stehende Gegenstände laufen.
Um das Phänomen der Kondensierung am Außenbereich des Gerätes
mit Ventilator in Funktion, darf die Wassertemperatur die Grenze nicht
unterschreiten, welche in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind.
Diese Grenzen sind von den thermohygrometrischen Bedingungen der
Raumluft abhängig. Des Weiteren beziehen sich die erwähnten Gren-
zen auf den Betrieb mit minimaler Ventilatordrehzahl. Im Falle eines
längeren Situation mit der Lüfter ausgeschaltet und der Durchgang von
Kaltwasser in der Batterie ist es möglich, die Bildung von Kondensa-
tion auf der Außenseite der Einheit, so dass es das Einführen des Zu-
satzventil Dreiwege-oder 2-fach erfordert.
Wassertemperatur Mindest
MINDESTDURCHSCH-
NITTS-WASSERTEM-
PERATUR [°C]
7HPSHUDWXUGHU5DXPOXIWEHLWURFNHQHU
7KHUPRPHWHUNXJHO
21
23
25
27
29
31
Temperatur
der Raumluft
EHLIHXFKWHU
7KHUPRPH
-
WHUNXJHO
15
3
3
3
3
3
3
17
3
3
3
3
3
3
19
3
3
3
3
3
3
21
6
5
4
3
3
3
23
-
8
7
6
5
5
Wassereintrittstemperatur: 3÷90°C.
Höchstdruck des Wärmetauschers: 6 bar.
Versorgungsspannung: 230 V ±10%.