![REXON SM 3051AL Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/rexon/sm-3051al/sm-3051al_original-instruction-manual_1449526016.webp)
14
31.6°
31.6°
33.9°
33.9°
31.6°
31.6°
33.9°
33.9°
Einstellungen
Linke Seite
Rechte Seite
Innkannte
AuBenkannte
Schragschnitt
Gehrungsschnitt
Position
Werkstuck
Endseite
Schragschnitt
Gehrungsschnitt
Position
Werkstuck
Endseite
Oben am
Anschlag
Unten am
Anschlag
rechts
links
Linke Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Oben am
Anschlag
Unten am
Anschlag
rechts
links
HINWEIS:
1. Diese speziellen Einstellungen können nicht mit
Werkstücken von 45° durchgeführt werden.
2. Denken Sie daran, das die meißten Wände in Gebäuden
keine exakten Wikel von 90° besitzen, deshalb ist es nötig
eine Feineinstellung vorzunehmen. Machen Sie stehts
einen Testschnitt um die korrekten Winkel zu überprüfen.
Schnitt mit Zugfunktion (Abb.22)
ACHTUNG!
1. Ziehen Sie den Maschinenkopf und das Sägeblatt
im Betrieb nie zu sich hin. Das Sägeblatt kann dabei
über das Werkstück hinweg gedrückt werden, was
ein ruckartiges Abrutschen des Maschinenkopfes zur
Folge hat.
2. Senken Sie den Maschinenkopf erst ab, nachdem Sie
den Maschinenkopf bis an den vorderen Rand des
Sägetisches gezogen haben.
1. Entriegeln Sie den Transportsperrgriff (1) und lassen Sie
den Schneidkopfsatz frei laufen.
2. Stellen Sie die beiden gewünschten Gehrungs- und
Schrägwinkel ein.
3. Bei einem Schrägschnitt stellen Sie die beiden
verstellbaren Hilfsanschläge (2)auf die geeigneten
Positionen.
4. Benutzen Sie eine Werkstückspannvorrichtung um das
Werkstück zu fixieren.
5. Halten Sie den Griff (3) und ziehen mit der anderen Hand
am Transportgriff (4) das Sägeaggregat soweit nach
vorne, bis die Mitte des Sägeblattes gerade über dem
Werkstück steht.
6. Betätigen Sie den Schalter (6) um die Säge einzuschalten.
7. Wenn die Säge Ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
drücken Sie den Griff (3) langsam herunter und sägen das
Werkstück (5) langsam an.
8. Bewegen Sie den Griff langsam in Richtung des
Anschlages um den Schnitt zu komplettieren.
9. Lassen Sie den Schalter (6) los und warten Sie bis das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist bevor Sie den
Sägearm wieder hochfahren.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb.23)
Die Schnitttiefe kann für flache und sich häufig wiederholende
Oberflächenschnitte voreingestellt werden.
1. Ziehen Sie den Sägekopf soweit hinunter, bis die Zähne
des Sägeblattes die gewünschte Schnitttiefe erreicht
haben.
2. Während Sie den oberen Sägearm in Position halten,
drehen Sie bitte den Halteknopf (1) bis er die Halteplatte (2)
berührt.
3. Überprüfen Sie erneut die Schnitttiefe indem Sie einmal
von vorne nach hinten eine komplette Sägebewegung
durchführen.
Der Rotationslaser
Ihre Gerät ist mit unserer neusten Innovation
ausgestattet, dem Rotationslaser, ein Batteriebetriebenes
Gerät, welches mit Klasse 1M Laserstrahlen arbeitet.
Der Laserstrahl ermöglicht Ihnen eine Voransicht des
gewünschter Schnitte auf dem Werkstück, bevor Sie mit
dem Sägen beginnen.
ACHTUNG: Der Laser ist in Betrieb wenn sich das
Sägeblatt dreht. Schauen Sie nie direkt in den Laser
oder benutzen Sie eine geeignete Schutzbrille.
Entfernen Sie nicht den Warnaufkleber, der sich auf
dem Sägeblattschutz befindet. Vermeiden Sie direkten
Augenkontakt mit der Lichtquelle.
HINWEIS:
Die rote Laserlinie wird als eine gepunktete Linie
erscheinen, wenn der Motor läuft und sich der Sägearm
in der obersten Position befindet. Diese gebrochene Linie
hilft Ihnen dabei die Markierung auf Ihrem Werkstück in
Übereinstimmung mit dem Sägeweg zu bringen. Wenn
Sie den Sägearm herunterziehen, hebt sich der untere
Sägeblattschutz, wodurch sich die gebrochene Linie in eine
durchgehende rote Laserlinie ändert.
Laser Warnaufkleber: Wegen Laserstrahlung schauen Sie
niemals mit optischen Instrumenten der Klasse 1M der
Laserprodukte direkt in die Laseröffnung <0,39mW, 400-700
nm, CW, nach IEC 60825-1:2007
Bedienung des Lasers
Bringen Sie den Sägearm in die oberste Position und:
1. Positionieren Ihr Werkstück auf der Säge.
2. Schalten Sie Säge ein, damit der Laser aktiviert wird.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Laserstrahl mit der
Markierung auf Ihrem Werkstück auf eine Linie liegt
(
WARNUNG:
Fahren Sie während des Einstellprozesses
niemals den Sägearm hinunter!)
4. Ist die Markierung auf Ihrem Werkstück nicht in einer
Flucht mit dem gebrochenen Laserstrahl, schalten Sie die
Säge aus und warten Sie bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie das Werkstück neu justieren.
5. Schalten Sie die Säge wieder ein und überprüfen
Sie erneut die Übereinstimmung von Markierung und
Laserstrahl.
6. Stimmt der Laserstrahl mit der Markierung auf dem
Werkstück überein, sichern Sie das Werkstück mit einer
Klemmvorrichtung und führen Sie den Schnitt durch.
Содержание SM 3051AL
Страница 1: ...1 GB SM 3051AL GB D F 305 MM PULLOVER LASER COMPOUND MITRE SAW...
Страница 2: ...2 CONTENTS GB P 1 7 D P 8 16 F P 17 24 The original instruction manual is in English...
Страница 27: ...25...
Страница 31: ...29 1 1 1 1 Fig 30 Fig 31 No Hand Zone Fig 32...
Страница 33: ...31 Schematic MODEL SM3051AL MANUAL INSTRUCTION...
Страница 35: ...33 Motor MODEL SM3051AL...
Страница 36: ...34 REXON EUROPE GMBH Herderstr 17 D 40721 Hilden Germany HELPLINE 49 0 2103 3328 0...