![Renfert 2930 0050 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/renfert/2930-0050/2930-0050_manual_1441080020.webp)
- 18 -
Fehler
Ursache
Abhilfe
Die Saugleistung wird
nicht nachgeregelt,
wenn ein weiterer Saug-
kanal zu- oder abge-
schaltet wird.
• Die automatische Nachregelung
der Saugleistung wurde deaktiviert.
• Automatische Nachregelung der Saugleistung aktivie-
ren (siehe Kap. 5.2.2).
Im Display steht über
der Taste (41) „OFF“.
• Die automatische Nachregelung
der Saugleistung wurde deaktiviert.
• Wenn gewünscht, die automatische Nachregelung der
Saugleistung aktivieren (siehe Kap. 5.2.2).
Es gibt keine Signaltöne.
• Die Signaltöne wurden deaktiviert.
• Signaltöne aktivieren (Kap. 5.3.2).
Quetschventile schlie-
ßen / öffnen langsam.
• Filter in Druckluftanschluss ist ver-
stopft.
• Filter in Druckluftanschluss wechseln
(siehe Kap. 6.2.4).
7.1 Fehlercodes
Erscheint während des Betriebs oder des Diagnosemodus ein in der Tabelle aufgeführter Fehlercode,
verfahren Sie wie folgt:
⇒
Gerät ausschalten.
⇒
Ursache, wie in der Tabelle angegeben, beseitigen.
⇒
Gerät einschalten.
Bei allen übrigen Fehlercodes Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn der Fehlercode wieder auftritt:
⇒
Fehlercode notieren.
⇒
Reparaturbetrieb kontaktieren.
Fehlercode
Ursache / Bedeutung
Abhilfe
Cod01
• Eingestellte Füllmenge des Staubbeutels
erreicht.
• Staubbeutel wechseln (Kap. 6.1).
Err01
• Saugstrom blockiert.
• Druckluft nicht ausreichend.
• Saugkanäle auf Verstopfung prüfen, Staubbeutelbe-
füllung prüfen, ggf. wechseln (siehe Kap. 6.1), Fein-
filter auf Verschmutzung prüfen, ggf. wechseln (siehe
Kap. 6.2.1).
• Wird das Gerät durch einen Labor-Hauptschalter zu-
sammen mit dem Druckluft-Kompressor eingeschaltet,
kann die Druckluft zu Beginn nicht ausreichend sein
und der Diagnosemodus den Fehler melden.
Gerät am Ein- / Aus-Schalter (3, Abb. 1) einschalten.
Err05
• Übertemperatur Elektronik.
• Absaugung ausschalten und abkühlen lassen. Ist die
Absaugung in einem geschlossenen Schrank auf-
gestellt, für ausreichende Abfuhr der Abluft sorgen
(siehe Kap. 4.2).
Err26
• Saugkanal A oder B permanent offen.
•
Feinfilter zu sehr beschlagen.
• Saugkanal verstopft.
• Installation mit zu großer Querschnittsver-
engung in der Saugleitung.
• Prüfen, dass das Quetschventil des Saugkanals nicht
blockiert und Membrane des Quetschventil nicht de-
fekt ist.
• Prüfen, dass das Quetschventil ordnungsgemäß auf-
gesteckt ist.
•
Feinfilter wechseln (siehe Kap. 6.2.1).
• Saugkanal von Absaugstelle bis Quetschventil auf
Verstopfung prüfen und ggf. beseitigen.
• Saugkanal von Absaugstelle bis Quetschventil auf
Querschnittsverengungen prüfen und ggf. beseitigen.
Wenn erforderlich Schlauchstutzenadapter (siehe
Zubehör) verwenden.
Err51
• Fehler beim Einstellen der Einschalt-
schwelle.
• Einstellen der Einschaltschwelle mit Menü-Taste
(30, Abb. 2) abbrechen und wie in Kap. 5.3.4 be-
schrieben erneut durchführen.
DE