![Ravelli HRB 150 Скачать руководство пользователя страница 107](http://html1.mh-extra.com/html/ravelli/hrb-150/hrb-150_use-and-maintenance-manual_3827781107.webp)
Bedienungs- und Wartungshandbuch
HRB 150 - HRB 200
S.107
Rev.1 14/02/18
DE
Hierzu wie folgt vorgehen:
•
Die Stromzufuhr zum Pelleteinsatz unterbrechen.
•
Die Tasten P3 und P5 gleichzeitig drücken. Die Meldung RADIO ID 0#. wird eingeblendet. Mit der Navigationstaste , wählen
Sie P1 NEW Einheiten “und bestätigen Sie mit der P5-Taste.Wählen Sie die ID-Wert mit den P1 und P2 Tasten von 0 bis 63
(Standard-ID = 0).Den Pelleteinsatz mit Strom versorgen.
•
Schließen Sie das Netzteil an den Herd.
•
Innerhalb 10 Sekunden nachdem die Stromzufuhr eingeschaltet wurde, blinkt Notfall führte die ID mit der P5-Taste zur Bestätigung
der Eingabe. In rascher Folge, zeigt das Display UNIT ‘LOADED, dann den Status des Ofens Display, während die Not-LEDs für
kurze Zeit stationär bleiben Bestätigung der Akquisition.
Wenn die Meldung EMPFANG SUCHEN eingeblendet wird, hatte die Abstimmung keinen Erfolg und der Vorgang muss wiederholt
werden.
Die Anzeige auf dem Display hängt vom Betriebszustand des Pelleteinsatzes oder vom angezeigten Menü ab. Im Ruhe zustand
werden auf dem Display die folgenden Optionen angezeigt:
Während der normalen Operation(Betriebes) geschieht die Datenübertragung mit regelmäßigen Abständen der Zeit. Den
radiocomando anzumachen, um den Schlüssel P3 mit der Vergegenwärtigung des Zustandes(Staates) des Einsatzes mit einer
Sekunde der Verzögerung zu drücken. Den Schlüssel P4 zu drücken, um auf das Menü, P5 zuzugreifen, um die Funktion, P1 und P2
für die Wahl(Möglichkeit) des Parameters zu aktivieren.
Nach den vorhandenen Funktionen werden verzeichnet: - Zurückerläuterung (regulierbare Dauer von 2 bis 10 sec)
- Kraft AUF (Zeit AUF des radicomando) - Helligkeit (DARAUF. Von)
- Kontrast (Regelungskontrast)
- Summer (Ton zum Druck der Schlüssel).
Einschalten
Vor dem Einschalten des Pelleteinsatzes müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden:
•
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein.
•
Der Behälter muss mit Pellets gefüllt sein.
•
Die Brennkammer muss sauber sein.
•
Der Brenntopf muss sauber, vollständig frei von eventuellen Verbrennungsrückständen und korrekt im Brenntopfhalter positioniert
sein.
•
Feuerraumtür und Aschekasten müssen dicht verschlossen sein.
•
Prüfen, ob der Pelleteinsatz vollständig in das Fach geschoben wurde und korrekt mit Strom versorgt wird.
Wenn der Pelleteinsatz zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, alle brennbaren Teile (Betriebsanleitung/
Etikett) aus dem Feuerraum nehmen und von der Glasscheibe entfernen.
Wird das Gerät nach längerem Stillstand eingeschaltet, müssen die eventuell schon lange im Behälter liegenden
Pelletreste durch neue Pellets ersetzt und die Brennkammer vollständig gereinigt werden, da dieser Brennstoff
feucht und nicht mehr zur Verfeuerung geeignet ist.
Zum Einschalten des Pelleteinsatzes die Taste P3 an der Funksteuerung drücken. Auf dem LCD-Display erscheint die Anzeige
START. Diese Phase ist automatisch und wird von der elektronischen Regelung gesteuert, ohne die Parameter ändern zu können.
Der Pelleteinsatz führt nacheinander die Anfeuerungsphasen gemäß den Parametervorgaben durch. Wenn die Abgastemperatur
nicht den zulässigen Mindestwert erreicht hat, schaltet der Pelleteinsatz auf Alarmzustand. Wenn die Temperatur nach einer gewissen
Zeit erreicht wurde, schaltet der Pelleteinsatz auf Betrieb.
Der Kessel darf nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten angezündet werden.
Sollten wiederholt Probleme beim Anzünden auftreten, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
24
TERMOFIRE L
Per effettuare tale operazione, procedere come segue:
Interrompere l’alimentazione elettrica dell‘inserto
.
Premere i tasti P3 e P5 contemporaneamente: comparirà la scritta RADIO ID 0#.
Con il tasto di scorrimen
to P1 selezionare NUOVA UNITA‘ e confermare con il tasto P5.
Selezionare il valore ID con i tasti P1 e P2 da 0 a 64 ( default ID=0 ).
Collegare l‘alimentazione elettrica all’inserto
.
Entro 10 secondi dalla momento in cui si dà alimentazione elettrica , i led del pannello di
’emergenza
lampeggiano per confermare l’inserimento dell‘ID con la pressione del tasto P5. In rapida successione
comparirà la scritta UNITA’ CARICATA
o la versione del software e poi la visualizzazione dello stato
del
l’inserto
mentre i
led dell’emergenza rimangono fissi pe
r un tempo breve a conferma della acquisizione.
Se compare la scritta DISPOSITIVO NON TROVATO, la sintonizzazione non è andata a buon fine e dovrà
essere ripetuta la procedura.
La visualizzazione del display sul telecomando cambia in
relazione allo stato dell‘inserto
, o dal menù visualizzato.
Allo stato di riposo, il display visualizza le seguenti voci:
Durante il funzionamento normale, la trasmissione dati avviene ad intervalli regolari di tempo.
Per accendere il radiocomando premere il tasto P3 con la visualizzazione del
lo stato dell‘inserto
con alcuni secondi
di ritardo.
Premere il tasto P4 per accedere al menu, P5 per attivare la funzione, P1 e P2 per la scelta del parametro.
Di seguito vengono elencate le funzioni disponibili:
- RETRO ILLUMINAZIONE (durata regolabile da 2 a 10 sec )
- POWER ON ( Tempo ON del radicomando)
-
LUMINOSITA‘ ( ON –
OFF)
- CONTRASTO ( Regolazione contrasto)
- CICALINO ( Suono alla pressione dei tasti del radiocomando)
4.2.1 Accensione
Prima di procedere con l’accensione dell’inserto
è necessario verificare i seguenti punti:
assicurarsi di aver letto e compreso quanto riportato nel manuale;
il serbatoio deve essere carico di pellet;
la camera di combustione deve essere pulita;
il braciere deve essere completamente libero, pulito da eventuali residui di combustione e posizionato
correttamente nella sede del portabraciere;
verificare la chiusura ermetica della porta fuoco e del cassetto cenere;
verificare che
l’inserto
sia inserito al
l’int
erno del proprio vano e che sia correttamente alimentato
elettricamente.
- Alla prima accensione togliere dal focolare del
l’inserto
e dal vetro tutti i componenti che potrebbero bruciare
(istruzioni/etichetta).
- Eventuali accensioni eseguite a s
eguito di lunghe inattività dell’apparecchio richiedono il ripristino di eventuali resti
di pellet giacenti da tempo all’interno del serbatoio in quanto combustibile umido non più idoneo alla combustione
e una pulizia completa della camera di combustione.
-
E’ vietato utilizzare liquidi infiammabili per l’accensione.
- In caso di continue mancate accensioni contattare il Centro di Assistenza.
Per accendere
l’inserto
premere il tasto P3 del radiocomando per 3 sec.Sul display a LCD comparirà la scritta
START. Questa fase è automatica ed è completamente gestita dal controllo elettronico, senza alcuna possibilità di
intervenire sui parametri.
L’inserto
esegue in sequenza le fasi di avvio secondo le modalità definite dai parametri.
Se la temperatura fumi non ha raggiunto il valore minimo ammesso,
l’inserto
si pone in stato di allarme.
Se la temperatura è raggiunta, trascorso un certo tempo,
l’inserto
si pone in condizione di lavoro.
Sta
to dell’inserto
Orologio - orario
Temperatura
ambiente
Potenza
impostata
Temperatura
acqua
Funktion des
Pelleteinsatzes
Uhrzeit
Raumtemperatur
Wassertemperatur
Eingestellte
Leistungsstufe