
28
Deutsc
h
Anzeigemodi
Beim Anschluss von weiteren Sensoren an die Haupteinheit auf Kanal 2 und/oder
3 stehen folgende beiden Anzeigemodi zur Auswahl. Auf [
▲/
/CHANNEL ] drücken,
um zu wechseln zwischen:
• Zeitanzeige-Modus Temp./Luftfeuchtigkeit vom Sender auf Kanal 1, Temp./
Luftfeuchtigkeit innen, Uhrzeit
• Anzeigemodi für Kanal 1, 2 und/oder 3: Temp./Luftfeuchtigkeit vom Sensor auf
Kanal 1, 2 und/oder 3.
Platzierung
Sowohl die Haupteinheit als auch der Sensor können
freistehend aufgestellt oder an der Wand montiert werden.
Das mitgelieferte Stativ (das auch als Wandhalterung
dienen kann) in die entsprechenden Befestigungslöcher
drücken.
Basiseinheit
• Die Haupteinheit verfügt über eingebaute Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
• Daher die Einheit vor Wärme von Heizkörpern, Herden oder anderen Wärmequellen
geschützt platzieren.
Außensensor mit Sender
• Die Aufgabe von Sender und Sensor besteht darin, Werte für Temperatur und
Luftfeuchtigkeit an die Haupteinheit zu senden.
• Der Sensor misst die Temperatur und im Sender wird die Luftfeuchtigkeit gemessen.
• Damit Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Außenbereich gemessen werden
können, müssen also sowohl Sender als auch Sensor im Außenbereich
angebracht werden.
• Bei kaltem Wetter kann der Sender im Innenbereich platziert und der Sensor
z. B. aus dem Fenster gehängt werden, indem das Sensorkabel zwischen
Fensterrahmen und Fenster gelegt und dann vorsichtig das Fenster geschlossen
wird. Dabei daran denken, dass der Sender die Luftfeuchtigkeit am Aufstellungsort,
also im Innenbereich, misst.