![PMA KS 40 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/pma/ks-40/ks-40_interface-description_1569321015.webp)
KS KS KS
CODE Bezeichnung
40 50 90
Anz
R/W Länge Wertebereich
Bem.
51
2. Sollwert oder
f f f
SP2
R/W
9
SPL
...
SPH
/- - - -
#>
52
Sollwerte für Programmgeber
f f f
SP3
R/W
9
SPL
...
SPH
53
f f f
SP4
R/W
9
SPL
...
SPH
54
Abschnittzeiten für Programmgeber
f f f
Pt2
R/W
7
0...9999
55
f f f
Pt3
R/W
7
0...9999
56
f f f
Pt4
R/W
7
0...9999
57
5. Sollwert (Programmgeber)
f f f
SP5
R/W
9
SPL
...
SPH
58
5. Abschnittzeit (Programmgeber)
f f f
Pt5
R/W
7
0...9999
59
Gradient
f f f
Gr
R/W
8
0.1...999.9 /- - - -
>
q
61
Konfigurations-Ebene
f f f
Con1
R
7
q
62
f f f
Con2
R
7
q
63
-
f f
Con3
R
7
q
64
- -
f
Con4
R
7
71
Anfahrstellwert
-
f f
YA
R/W
6
5...100
72
Anfahrsollwert
-
f f
SPA
R/W
9
SPL
...
SPH
73
Anfahrhaltezeit
-
f f
PtA
R/W
7
0...9999
74
Max. Mittelwert der Stellgröße
-
f
-
YH
R/W
6
5...100
75
Grenze für Mittelwertbildung
-
f
-
LYH
R/W
7
0.1...10.0
76
2. Stellgröße
- -
f
Y2
R/W
6
YLL
...
YLH
77
Filterzeitkonstante
- -
f
tF
R/W
8
0.0...999.9
78
Meßbereichsanfang
f f f
InL
R/W
9
999...(
InH
- 1)
y
79
Meßbereichsende
f f f
InH
R/W
9
(
InL
+ 1)...9999
y
81
Dezimalpunkt
f f f
dP
R/W
4
(dP)
<
82
Untere Sollwertgrenze
f f f
SPL
R/W
9
InL
...(
SPH
- 1)
83
Obere Sollwertgrenze
f f f
SPH
R/W
9
(
SPL
+ 1)...
InH
85
Min. Stellgrößenbegrenzung
- -
f
YLL
R/W
7
-100...(
YLH
- 10)
86
Max. Stellgrößenbegrenzung
- -
f
YLH
R/W
7
(
YLL
+ 10)...100
87
Schaltperiodendauer Heizen
f f f
t1
R/W
8
0,4...999,9
88
Schaltperiodendauer Kühlen
f f f
t2
R/W
8
0,4...999,9
89
Blockierung der Bedienung
f f f
Loc
R/W
4
(Loc)
<
B2,01
Sollwerte
SP2
...
SP11
- -
f
R/W 80/83
SPL
...
SPH
Ü
B2,02
Abschnittzeiten
Pt2
...
Pt11
- -
f
R/W 60/63 0...9999
Ü
Ü
Blockzugriff (
Ä
Abschnitt 3.1, Grundsätzlicher Aufbau und Abschnitt 6, Kommunikationsbeispiele)
*
KS 40 / KS 50: (Y) kann nur gelesen werden.
KS 90:
Y
kann gelesen und geschrieben werden. Der geschriebene Wert wird im Handbetrieb gültig.
Ö
Der Istwert ist nur gültig, wenn Bit 3 / Bit 5 im Statusbyte 1 "0" sind (kein Fühler-/Polaritätsfehler).
ä Ä
Abschnitt 7, Remote/Local-Betrieb
#
Bei KS 40 / KS 50 Stellern: Ausgangssignal (–100%) / 0%...100%, keine Abschaltfunktion.
<
Die Grenzen dieser Werte sind geräteabhängig (
Ä
Datenblatt oder Bedienungsanleitung).
>
Werden vier Minuszeichen übertragen, so ist die entsprechende Funktion abgeschaltet.
y
Diese Werte können nur bei Einheitssignal-Eingang geschrieben werden. Sie dürfen bei laufendem
Programm oder bei laufender Rampe nicht verändert werden (
Ä
NAK).
Deutsch
CODE - Tabelle
960612
13
Schnittstellenbeschreibung 9499 040 47701