![Pkm KS 125 A+++ Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/pkm/ks-125-a/ks-125-a_instruction-manual_1561073011.webp)
11
Inbetriebnahme:
1.
Sobald Sie das Gerät aufgestellt haben, warten Sie bitte 4 Stunden, bevor Sie es
an der Stromversorgung anschließen.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die komplett-gefüllt
Position.
4.
Lassen Sie das Gerät für 4 Stunden
unbeladen
laufen, damit es seine
Kühltemperatur erreichen kann.
5.
Nun können Sie Lebensmittel in dem Gerät lagern.
6.
Niedrige Einstellungen halten einen minimale Kühltemperatur, hohe
Einstellungen eine maximale Kühltemperatur aufrecht.
7.
Wenn Sie geringere Mengen an Lebensmitteln einlagern, ist die halb-gefüllt
Position (3) am geeignetsten. Bei großen Mengen ist die komplett-gefüllt
Position (5) am geeignetsten.
8.
Falls Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt haben, warten Sie 10
Minuten, bevor Sie es neu starten. Ansonsten kann das Gerät beschädigt
werden.
Ausschalten:
1.
Stellen Sie den Temperaturregler auf Position 0.
WARNUNG!
S
IE KÖNNEN MIT DEM
T
EMPERATURREGLER LEDIGLICH
DEN
K
OMPRESSOR ABSCHALTEN
.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
4.2 Betriebsparameter
1.
Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn:
a.
die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht.
b.
die Türen ordnungsgemäß schließen.
c.
Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen.
d.
sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
e.
Sie einen geeigneten Standort gewählt haben.
f.
Sie das Gerät nicht überfüllen.
g.
Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben.
2.
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, den
Thermostat nach Bedarf auf eine kältere Einstellung zu stellen. Stellen Sie im
Falle sehr starker Eisbildung den Thermostat wieder auf eine wärmere
Einstellung zurück.