CEO: Dr. Bernt Götz • phone +493641/66880 • fax +493641/668866 • www.piezosystem.com
27
10.3.3 Vektor-Generator
Der Vektor-Generator besitzt drei interne Puffer, die jeweils einem Kanal fest zugeordnet sind. Sie
enthalten die Zielpunkte der auszugebenden Kurve (in 0
…100%) und die zugehörige Verfahrzeit in
Sekunden. Die kleinste Zeiteinheit beträgt 0.00002s und Vielfache davon. Die Wertepaare stehen
in einer Textdatei. Die zu benutzende Datei muss mittels Befehl
gvecload
in den entsprechenden
Puffer des
d-Drive
pro
geladen werden. Die Parameter sind in Tabelle 3 aufgelistet.
Um eine erzeugte Datei auf das Gerät zu speichern, muss es über USB mit dem PC verbunden
werden. Unter Windows wird die SD-Card im Explorer als Wechseldatenträger abgebildet. Im
Ordner \wav_gen\ kann diese selbst erzeugte Textdatei abgespeichert werden. In diesem Ordner
befinden sich schon einige Beispieldateien, die zum ersten Test benutzt werden können.
Zum Laden der Datei in den Vektor-Generator wird der Befehl
gvecload
,Kanal,Pfad\dateiname
benutzt. Der Ladevorgang wird durch die zyklische Ausgabe „< percent , xx%“ angezeigt. Ein
anschließend ausgegebenes „OK“ signalisiert das Ende des Ladevorgangs.
Vor dem Start des Generators müssen folgende Parameter eingestellt werden:
grun,0,0,0
schaltet die Funktionsgeneratoren aus
gvecload,Kanal,Pfad\dateiname lädt Datei in den internen Puffer
gfkt,Kanal,7
schaltet den Vektor-Generator des jeweiligen Kanals ein
grun,1,1,1
startet die aktivierten Kanäle synchron
Ein Beispiel für einen 2-D- Scan mit Vektor-Generator:
folgende Dateien werden benutzt:
Kanal 1: „scanxy_x2.txt“
Kanal 2: “scanxy_y2.txt”
folgende Befehle werden zur Initialisierung benutzt:
grun,0,0,0
stoppt alle Generatoren
gvecload,0,wav_gen\ scanxy_x2.txt
lädt die Daten in den Puffer von Kanal 1
gvecload,1,wav_gen\ scanxy_y2.txt
lädt die Daten in den Puffer von Kanal 2
gcvec,0,0
Generator läuft dauerhaft
gcvec,1,0
Generator läuft dauerhaft
gfkt,0,7
schaltet den Vektor-Generator für Kanal 1 ein
gfkt,1,7
schaltet den Vektor-Generator für Kanal 2 ein
grun,1,1,0
startet die Generators synchron
Abbildung 9: xy-Plot eines 2-D-Scans