![PIAGGIO 1D002554 Скачать руководство пользователя страница 28](http://html1.mh-extra.com/html/piaggio/1d002554/1d002554_operating-instructions-manual_1554646028.webp)
28/39
9.
ABSCHALTUNG
IM
NOTFALL
MIT
PIN
‐
CODE
Dieses
Verfahren
gestattet
eine
Entsperrung
der
Alarmanlage,
falls
die
Fernbedienung
verloren
wurde
oder
die
Batterie
derselben
leer
ist.
Aus
offensichtlichen
Sicherheitsgründen
wird
empfohlen,
den
werkseitig
eingestellten
4
‐
stelligen
Zahlencode
1
‐
1
‐
1
‐
1
zu
ändern.
Für
die
Abschaltung
der
Anlage
mit
dem
PIN
‐
Code
wie
folgt
vorgehen:
a)
Einen
Alarmzustand
erzeugen;
nach
Ende
der
Alarmanzeige
leuchtet
die
Status
‐
LED
zirka
5”
lang
fest;
während
die
LED
leuchtet,
den
Zündschlüssel
in
die
Stellung
“ON”
und
dann
“OFF”
bringen.
Anm.
:
Wenn
der
Zündschlüssel
länger
als
5”
auf
“ON”
bleibt,
interpretiert
die
Anlage
den
Vorgang
als
Diebstahlversuch
und
erzeugt
einen
erneuten
Alarmzustand.
b)
Die
LED
schaltet
sich
aus
und
zeigt
so
den
Beginn
des
Entsperrverfahrens
an.
c)
4”
nachdem
die
LED
sich
ausgeschaltet
hat,
gibt
sie
eine
Blinkfolge
mit
9
Signalen
aus.
d)
Wenn
die
Anzahl
der
Blinksignale
den
Wert
der
1.
Ziffer
des
PIN
‐
Codes
erreicht,
die
Instrumententafel
ein
‐
und
wieder
ausschalten,
um
die
1.
Ziffer
zu
bestätigen.
e)
Nach
4”
gibt
die
LED
eine
neue
Blinkfolge
mit
9
Signalen
aus.
Wenn
die
Anzahl
der
Blinksignale
den
Wert
der
2.
Ziffer
des
PIN
‐
Codes
erreicht,
die
Instrumententafel
ein
‐
und
wieder
ausschalten,
um
die
2.
Ziffer
zu
bestätigen.
f)
Den
zuvor
beschriebenen
Vorgang
wiederholen,
um
die
verbleibenden
2
Ziffern
des
PIN
‐
Codes
zu
bestätigen.
g)
Nach
Bestätigung
der
letzten
Ziffer
(wenn
diese
korrekt
ist)
schaltet
sich
die
Anlage
ab
mit
3
Beep
und
3
Mal
Blinken
der
Fahrtrichtungsanzeiger.
Hinw.:
Die
Abschaltung
der
Alarmanlage
mit
dem
PIN
‐
Code
sperrt
die
Funktionen
“PASSIVE
EINSCHALTUNG”
und
“ABLENKSCHUTZ”,
(wenn
diese
zuvor
programmiert
wurden)
bis
zur
darauf
folgenden
Verwendung
der
Fernbedienung.
10.
FUNKTION
SLEEP
MODE
Nach
Ablauf
von
72
Stunden
ab
Ein
‐
/Abschaltung
oder
der
Motorabschaltung
geht
die
Anlage
in
“Energiesparmodus”
(Sleep
Mode),
wodurch
der
Energieverbrauch
fast
auf
Null
reduziert
wird.
a)
Anlage
eingeschaltet:
Alle
Schutzfunktionen
sind
aktiv;
die
Fernbedienungen
und
die
Anzeige
‐
LEDs
funktionieren
nicht.
Zur
Abschaltung
der
Anlage
muss
die
Instrumententafel
ein
‐
und
wieder
ausgeschaltet
und
die
TASTE
1
der
Fernbedienung
innerhalb
von
5”
gedrückt
werden.
b)
Anlage
abgeschaltet:
Die
Fernbedienungen
funktionieren
nicht.
Die
normale
Aktivität
der
Anlage
wird
automatisch
beim
darauf
folgenden
Starten
des
Fahrzeugs
wieder
hergestellt.
11.
PANIKALARM
Der
Panikalarm
kann
sowohl
mit
eingeschalteter
als
auch
mit
abgeschalteter
Anlage
aktiviert
werden,
indem
die
TASTE
2
der
Fernbedienung
gedrückt
wird:
Die
Sirene
ertönt
25”
lang
zusammen
mit
dem
Blinken
der
Fahrtrichtungsanzeiger.
Um
die
Funktion
vor
Ablauf
der
25”
zu
deaktivieren,
erneut
die
TASTE
2
drücken.
12.
ÖFFNEN
VON
SITZBANK/HANDSCHUHFACH
ÜBER
FERNBEDIENUNG
Wenn
das
Fahrzeug
über
ein
Elektroschloss
für
die
Sitzbank
/
das
Handschuhfach
verfügt,
können
die
Sitzbank
bzw.
das
Handschuhfach
durch
Drücken
der
TASTE
3
der
Fernbedienung
mit
abgeschalteter
Alarmanlage
geöffnet
werden,
wenn
der
elektrische
Anschluss
vorgenommen
wurde.
Ein
Blinken
der
Fahrtrichtungsanzeiger
bestätigt
den
Vorgang.