Datei/ file name:085501929j de-en-fr-it.docx
Seite 16 / 68
Zeichnungsnr. 30007-008-12j
4.18.
Störungsbeseitigung
Trotz hoher Funktionssicherheit können bei der Nutzung Störungen auftreten. Diese können Ursache im Schallgeber,
in der Betriebsspannungsversorgung oder der Auswertung im Leitsystem haben.
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maßnahmen zur Beseitigung aufgetretener Störun-
gen zu ergreifen.
Eine erste Maßnahme kann die Kontrolle der Betriebsspannung, die Kontrolle ob ein akustisches Warnsignal erzeugt
wird und die Kontrolle der Stellung der Kontakte des Alarmrelais sein, je nach Betriebszustand des Schallgebers. Da-
bei kann die Ursache der Störung eingegrenzt werden. Ein schrittweiser Funktionstest wie er in Kapitel
ben ist und auch beim „Proof Test“ Kapitel
vorgenommen wird, kann dabei sehr helfen.
Ist der Schallgeber defekt, sollte die Instandsetzung im Herstellerwerk erfolgen. Für den Austausch dürfen nur Origi-
nalersatzteile verwendet werden.
Fehler, die die funktionale Sicherheit betreffen sind an den Hersteller zu melden. Bitte verwenden Sie für eine rei-
bungslose Abwicklung das im Anhang befindliche Formular und senden Sie dieses an eine der folgenden Verbindun-
gen.
Post:
Pfannenberg GmbH
Service
Werner-Witt-Str.1
D-21035 Hamburg
E-Mail:
Fax:
49 (0)40 73412-102
Telefonisch erreichen Sie den Service oder technische Beratung unter der Rufnummer 49 (0)40 73412 -0.
4.19.
Entsorgung
Das Recycling des Gerätes kann durch hierfür spezialisierte Betriebe durchgeführt werden. Die Elektronik ist dafür
vom Gehäuse leicht trennbar gestaltet. Das Gehäusematerial besteht aus Aluminium-Druckguss und der Magnet aus
ferromagnetischem Material.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, sprechen Sie mit uns über Rücknahme
und Entsorgung.
Das vorliegende Gerät unterliegt nicht der WEEE-Richtlinie 2002/96/EG und den entsprechenden nationalen Geset-
zen. Das Gerät ist nur einem spezialisierten Recyclingbetrieb zuzuführen und nicht über die kommunalen Sammel-
stellen zu entsorgen
5. Abkürzungsverzeichnis
DC
Diagnostic Coverage
DIP
Dual Inline Package
PFD
Probability Failure per Demand
PFH
Probability Failure per Hour
PL
Performance Level
SFF
Safety Failure Fraction
SIL
Safety Integrated Level
WEEE
Waste of Electrical and Electronic Equipment.