
D - 7
Basis:
!
!
!
!
!
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt bis zu 200 m bei
Sichtkontakt zwischen Türsprechstelle und Basis sowie zwischen Basis
und Mobilteil. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer
(typisch bis zu 30 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und
bedampfte Spiegel schirmen auch die Funkübertragung ab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Handys, anderen Funkgeräten,
elektrischen Motoren und Starkstromleitungen.
Platzieren Sie die Basis an einer geeigneten zentralen Stelle innerhalb
der Wohnung, z.B. im Flur. Achten Sie darauf, dass der Klingelton in der
gesamten Wohnung zu hören ist.
Achten Sie darauf, dass sich eine Netzsteckdose für die Netzstrom-
versorgung innerhalb der Reichweite des Netzgerätekabels befindet
alkalische Batterien polrichtig in das
Batteriefach ein. Die Türsprechstelle ertönt.
Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Schieben Sie die Türsprechstelle auf die Halterung.
Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Torx-Schlüssel [24] die Torx-
Schraube [23] durch das Loch [19] in das Loch [12] fest ein
.
.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Stellen Sie die Basis auf eine ebene und feste Fläche auf, am besten ca.
1 m über dem Boden (bessere Empfangsbedingungen).
Ziehen Sie die Klingeltaste [3] vorsichtig von der Türsprechstelle [1] ab.
Nehmen Sie das Namensschild vorsichtig mit Hilfe eines kleinen
Messers aus der Klingeltaste heraus.
Beschriften Sie das Namensschild.
Setzen Sie das Namensschild wieder ein.
Drücken Sie die Klingeltaste wieder in die Türsprechstelle ein.
Halten Sie die Halterung [15] an die gewünschte Montagestelle und
markieren Sie die zwei Bohrlöcher durch die Montaglöcher [16].
Bohren Sie die zwei Löcher.
Befestigen Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben [21] und
ggf. Dübeln [20] an der Montagestelle.
Öffnen Sie das Batteriefach [13] der Türsprechstelle, indem Sie den
Batteriefachdeckel [11] nach unten schieben.
Legen Sie zwei LR14 (C), 1,5 V
8. Montage und Anschluss
8.1 Türsprechstelle
Beschriftung des Namensschildes
Montage bei Batteriebetrieb
Montage bei 12 V Betrieb
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Halten Sie die Halterung [15] an die gewünschte Montagestelle und
markieren Sie die zwei Bohrlöcher durch die Montaglöcher [16]. Achten
Sie dabei darauf, dass eine Durchführung für das Verbindungskabel
genau hinter dem Kabelloch [18] an der Montagestelle vorhanden ist.
Bohren Sie die zwei Löcher.
Befestigen Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben [21] und
ggf. Dübeln [20] an der Montagestelle.
Entfernen Sie die Gummiabdeckung [5] von der Türsprechstelle.
Führen Sie die Aderenden des Anschlusskabels entsprechend Abb. C
(12 V Versorgung) bzw. Abb. D (12 V Versorgung und Türöffner) durch
die Wanddurchführung und das Kabelloch [18].
Schließen Sie die Aderenden an die Klemmen der Türsprechstelle
entsprechend Abb. C bzw. D an.
Drücken Sie die Gummiabdeckung wieder auf die Türsprechstelle und
führen Sie dabei die Adern durch die Schlitze in der Gummiabdeckung.
Drehen Sie die vier Deckelschrauben [38] aus dem Relaismodul.
Nehmen Sie den Deckel [37] vom Relaismodul ab.
Führen Sie alle angeschlossenen Adern durch das Loch [32] im
Relaismodul.
Schließen Sie die durchgeführten Aderenden an die entsprechenden
Klemmen PGND [34], POWER [33], CTRL [31] und SGND [30] an.
Schließen Sie die zwei Aderenden einer geeigneten 12 V DC
Stromversorgung an die Klemmen PGND [34] und POWER [33] im
Relaismodul an.
Verbinden Sie mit einer Kabelader die Klemme POWER [33] und die
Klemme LOCK+ [35] im Relaismodul.
Führen Sie ein Kabel durch das Loch [32] des Relaismoduls und
verbinden Sie damit die Klemme PGND [34] im Relaismodul mit der
einen Klemme des Türöffners.
Führen Sie ein Kabel durch das Loch [32] des Relaismoduls und
verbinden Sie damit die Klemme LOCK- [36] im Relaismodul mit der
anderen Klemme des Türöffners durch ein Kabel.
Stellen Sie den NO-NC-Umschalter [29] auf NO.
Am Zeitregler [28] können Sie durch Drehen mit einem kleinen
Schraubendreher eine Zeitspanne zwischen 1 Sekunden und ca. 9
Sekunden auswählen. Durch Drücken der Raute-Taste [45] für mind. 3
Sekunden entriegelt der Türöffner für die Dauer der gewählten
8.2 Optionaler Anschluss des Relaismoduls und eines
Türöffners (s. Abb. D)
Schieben Sie die Türsprechstelle auf die Halterung.
Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Torx-Schlüssel [24] die Torx-
Schraube [23] durch das Loch [19] in das Loch [12] fest ein.
!
!