14. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder
Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
15. Garantie
Sie erhalten auf dieses Produkt 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bewahren
Sie den Kassenbon als Kaufnachweis auf.
Die Garantieleistung gilt ferner nur für Material- oder Fabrikationsfehler. Sie
gilt nicht für Batterien, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und / oder unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht vom autorisiertem
Fachbetrieb vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
2010/07/12
12. W Reinigung
13. Konformitätserklärung
#
#
#
#
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und Funktion der
Geräte.
Ziehen Sie das Netzgerät aus der Steckdose, bevor Sie das Meldegerät
reinigen.
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen oder nebelfeuchten
Tuch.
Tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel.
Hiermit erklärt die Firma Indexa GmbH, dass sich der EW 01 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformität
wurde nachgewiesen.
Die vollständige Konformitätserklärung ist nachlesbar unter:
www.pentatech.de.
16. Fehler beheben
Fehler
Meldegerät erfasst Bewegung nicht
Funkreichweite der Fernbedienung
ist sehr gering
Unerwünschte Auslösung durch
Bewegungen, die eigentlich nicht
erfasst werden sollen
Nach Auslösung erlischt der Ton bzw.
das Bellen nicht mehr.
Meldegerät reagiert nicht auf
Fernbedienung
Ursache
Sensorreichweite zu gering eingestellt
Meldegerät zeigt in falsche Richtung
Dicke Wände oder Metallgegenstände blockieren
den Sensor
Keine Funkverbindung
Verlorene Codierung
Schwache Batterie in der Fernbedienung
Tiere oder vorbeifahrende Autos lösen das
Meldegerät aus
Wärmequellen lösen das Meldegerät aus
Gerät läuft auf schwachen Notstrombatterien
(Power-LED [6] leuchtet rot)
Gerät läuft auf schwachen Notstrombatterien
(Power-LED [6] leuchtet rot)
Behebung
Regler [3] höher einstellen
Rückseite des Meldegerätes muss in Richtung
Erfassungsbereich zeigen
Ändern Sie die Platzierung
Reduzieren Sie den Abstand zwischen Meldegerät
und Fernbedienung
Melden Sie die Fernbedienung neu am Meldegerät
an (siehe Kapitel 10)
Ersetzen Sie die Batterie (s. Kapitel 7, Punkt 1 - 3)
Reduzieren Sie die Reichweite am Regler [3]
Ändern Sie die Platzierung des Meldegerätes
Beseitigen Sie die Wärmequelle oder ändern Sie
die Platzierung
Ersetzen Sie die Notstrombatterien durch neue
(s. Kapitel 7, Punkt 4)
Ersetzen Sie die Notstrombatterien durch neue
(s. Kapitel 7, Punkt 4)
D - 7